Seite 43 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 30. Apr 2021, 22:09
von cydora
Ich habe jetzt noch ein (weniger schönes) Foto vom 20.04.2021 gefunden, da sin die Blütenstände noch dunkel.
Bild
auf dem vorher gezeigten ist der Pollen ganz dick gelb drauf. Deswegen auch die Aussage
cydora hat geschrieben: 30. Apr 2021, 13:11
und wenn man dran kommt, fliegen Wolken...

es stiebt mächtig ;)

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:04
von Buddelkönigin
So sieht mein gelbes Carex aus.
Bild
Allerdings schnell durchs Fenster fotografiert. Es sind 3 Pflanzen, immergrün. Vielleicht doch nicht Bowles Golden?

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:18
von Hausgeist
Das kann man wohl ziemlich sicher ausschließen. Und wirklich gelb wirkt es auf mich auch nicht? Auf den ersten Blick hätte ich an 'Kyoto' gedacht.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 11:13
von cydora
Ich halte es definitiv auch nicht für B.G., ganz anderer Habitus. Meins ist auch nie wirklich wintergrün, eher ockergelb.
Vom Habitus ähnelt deines meinem Carex Everillo, aber das ist wirklich leuchtend gelb. Kyoto kenne ich nicht.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 11:20
von AndreasR
Könnte es Carex oshimensis 'Everlime' sein? Meine Exemplare sind noch kleiner, aber vom Habitus kommt es hin.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 12:48
von Buddelkönigin
Das Gras ist tatsächlich das ganze Jahr richtig gelbgrün, fällt aber im weiten Bogen auseinander und steht nicht so strack nach oben.
Bild
Ich war draußen und habe mal einen kleineren Grashorst fotografiert. Man sieht auch Ähren, es blüht also doch auch. Ihr habt sicher Recht, daß es sich nicht um Bowles Golden handelt. Ich google mal Eure anderen Vorschläge... ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 12:51
von Buddelkönigin
Bild
Es blüht. :D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:04
von AndreasR
Das letztere halte ich für 'Everillo', das leuchtet wirklich so neonfarben grün-gelb. Der dicke Horst weiter oben kommt mir grünlicher vor, aber wenn das neben den Bergenien ein Ableger davon ist, liegt es wohl an den anderen Lichtverhältnissen. Es gibt mittlerweile etliche Sorten von Carex oshimensis, die sich zwar alle ähneln, im Detail aber doch ganz anders aussehen: http://evercolorplants.com/de/

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:16
von cydora
Ich schließe mich Andreas' Meinung an

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 23:27
von Buddelkönigin
Everillo stimmt... jetzt wo ich den Namen höre. Danke Euch 😃

Re: Gräser 2020

Verfasst: 1. Mai 2021, 23:35
von Hausgeist
Luzula sylvatica 'Solar Flare' steht in Blüte.

Bild

Re: Gräser 2020

Verfasst: 2. Mai 2021, 17:20
von Buddelkönigin
Gersemi hat geschrieben: 30. Apr 2021, 18:09
Buddelkönigin, bei "Algäu" , zu dem mich Deine Bilder im Herbst verführten, tut sich noch so gut wie nix, aber das ebenfalls gepflanzte "Karl Förster" treibt schon gut aus, auch wenn es noch nicht so ein dicker Puschel wie Deiner ist :) Das steht hier halbschattig.
Diamantgras war, meine ich, auch bei den Töpfen dabei, müsste nachsehen.

Gersemi,
dann sind die Gräser wohl generell bei Dir etwas später.
Bild
Mein Algäu sieht jetzt gerade so aus... kommt ins 3. Standjahr, also auch noch nicht so mächtig. ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 8. Mai 2021, 19:13
von Mottischa
Zwei meiner Gräser, Bartgras und Miscanthus Gracilimus, sind vor dem Austrieb ersoffen :-\

Was mache ich jetzt? Drinnen lassen, abwarten, oder ausbuddeln?

Re: Gräser 2020

Verfasst: 10. Mai 2021, 09:01
von Crawling Chaos
Wenn es Hoffnung gibt, würde ich schon abwarten. Außer du liebäugelst schon mit irgendwas Neuem ;)

ich war gestern etwas baff, mein Stipa gigantea blühend vorzufinden. Es ist nur ein Halm, aber es blüht definitiv. ???

Re: Gräser 2020

Verfasst: 10. Mai 2021, 09:29
von Mottischa
Ich hatte sie ausgegraben und an zwei Teststellen in recht trockene Beete gesetzt, da können sie auch bleiben wenn sie austreiben - die anderen Stellen habe ich mit einem geteilten Miscanthus besetzt. Nu mal abwarten was passiert.