Seite 43 von 69

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 08:35
von rocambole
Im Fläming gibt es noch ausgedehnte Felder, die von bestimmten Punkten aus blau oder rot aussehen :D.

Und anders herum: es ist gut, dass man heutzutage Geld ausgibt, damit die Landwirte solche Blühstreifen anlegen.
Man kann nicht von einem Teil der Bevölkerung verlangen, dass sie freiwillig mehr Arbeit in Kauf nehmen oder auf Einkommen verzichten ;).

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 08:48
von UlrikeN
rocambole hat geschrieben: 24. Mai 2023, 08:35
Im Fläming gibt es noch ausgedehnte Felder, die von bestimmten Punkten aus blau oder rot aussehen :D.

Und anders herum: es ist gut, dass man heutzutage Geld ausgibt, damit die Landwirte solche Blühstreifen anlegen.
Man kann nicht von einem Teil der Bevölkerung verlangen, dass sie freiwillig mehr Arbeit in Kauf nehmen oder auf Einkommen verzichten ;).


Nun ja - wenn der andere Teil der Bevölkerung bereit wäre, mehr Geld für die produzierten Produkte auszugeben, bräuchte man darüber nicht nachzudenken - denke ich. Aber das wird dann doch zu sehr OT, weshalb ich mich jetzt zurück halte.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 08:53
von rocambole
8)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 16:57
von Elro
Hier etwas näher, sieht echt aus May Queen.
Ich wusste nicht, dass es wandernde P. orientale gibt.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 17:50
von Hyla
Elro hat geschrieben: 24. Mai 2023, 16:57
Hier etwas näher, sieht echt aus May Queen.
Ich wusste nicht, dass es wandernde P. orientale gibt.


Naja, die beste Methode, um Türkischen Mohn zu vermehren, sind Wurzelschnittlinge. Wenn du also gern hackst oder umgräbst... ;D
Edit: Und er kann sortenecht über Samen vermehrt werden, wie die Google-Suche zeigt.
Diese Sorte habe ich noch nie gesehen. Sehr schön. :)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 24. Mai 2023, 23:40
von Elro
Hyla hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:50
Elro hat geschrieben: 24. Mai 2023, 16:57
Hier etwas näher, sieht echt aus May Queen.
Ich wusste nicht, dass es wandernde P. orientale gibt.


Naja, die beste Methode, um Türkischen Mohn zu vermehren, sind Wurzelschnittlinge. Wenn du also gern hackst oder umgräbst... ;D
Edit: Und er kann sortenecht über Samen vermehrt werden, wie die Google-Suche zeigt.
Diese Sorte habe ich noch nie gesehen. Sehr schön. :)

Nee, ich hacke nicht, nicht einmal im Gemüsegarten.
Dieser wandert eindeutig.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 25. Mai 2023, 09:25
von lerchenzorn
Mindestens 'Lauffeuer' (einfach blühend), 'Olympia' und 'May Queen' (beide halbgefüllt) machen Ausläufer.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 25. Mai 2023, 22:09
von Elro
Vielen Dank für die Info, wieder etwas gelernt :)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 25. Mai 2023, 22:31
von Knautie
:)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 25. Mai 2023, 22:32
von Knautie
Das Foto ist allerdings nicht aus diesem Jahr...man mag es mir verzeihen...

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 26. Mai 2023, 16:35
von riegelrot
Ich zermardere mir immer noch den Kopf, wo diese bis zu 2 m hohe Riesen herkommen. Sie sind vor allem dort, wo letztes Jahr der Boden mit neuer Erde verbessert wurde. Ist das evtl. Erde von einer Mohnplantage ??? :o

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 26. Mai 2023, 16:47
von Melisende
riegelrot hat geschrieben: 26. Mai 2023, 16:35
Ich zermardere mir immer noch den Kopf, [...]

Ist zwar OT, aber ich lese gerade von Axel Hacke das Buch "Der Eichelhecht", in dem es um Verschreiber, Verhörer und lustige Übersetzungsfehler geht. Jetzt läuft bei mir natürlich Kopfkino ab.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 26. Mai 2023, 16:59
von AndreasR
@riegelrot: Mohnsamen können jahrzehntelang im Boden überdauern und keimen, wenn der Boden durch Bearbeitung gestört wird. Mag sein, dass der Mohn aus der eingebrachten Erde stammt, vielleicht wuchs dort aber auch schon einmal vor x Jahren welcher. Hier im Garten kommen auch immer mal wieder Mohnpflanzen auf, die ich nie ausgesät hab. Manchmal lasse ich welche stehen, die können sich dann wieder versamen.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 27. Mai 2023, 09:59
von Buddelkönigin
Bild
Warum nur fallen Sämlinge von Papaver orientale am liebsten aufs klassische Knallrot zurück ???
Die Oma war die tolle rosa gefüllte 'Raspberry Queen', die nun eher rückwärts wächst und in diesem Jahr wohl nicht blühen wird.
Die Mama, also Sämling der Vorgeneration, war wunderschön rosa und ungefüllt.
Nun schreit diese knallrote Enkelin quer durch den Garten. :P
Sie hat aber Glück, passt wo sie steht und darf bleiben. Wer kann sich diesem Charme schon entziehen ? :-* :-* :-*
Ich sollte nur irgendwie auch die Oma retten... ;D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 27. Mai 2023, 12:56
von Goldkohl
riegelrot hat geschrieben: 22. Mai 2023, 12:02
Nun blüht meine älteste Staude überhaupt. 45 Jahre. X mal geteilt, es kommt immer wieder ein üppiger Busch mit vielen Blüten.
[/quote]
@riegelrot: Wahnsinn, 45 Jahre alt! :o
Sieht wunderschön aus.
.
[quote author=riegelrot link=topic=67136.msg4041573#msg4041573 date=1684749760]
;D ;D Klasse Goldkohl, Mohn mit Mütze. Schon angebracht bei den kühlen Nachttemperaturen.

Mützen sind abgelegt :D.
Wir freuen uns jeden Tag über unseren Mohn. Wie ihr alle auch :D
Bild
.
Bild