Seite 43 von 49
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 10. Apr 2025, 23:47
von Acontraluz
Ich habe die kleinen plugs in Beete gepflanzt, nicht in Wiese, und hatte auch Befürchtungen, weil sie so mini sind, wenn sie ankommen. Aber eine Saison später, entwickeln sich hier daraus kräftige Pflanzen. Ich würde nicht aufgeben. Die Farben sind schon besonders, bestimmt, was Du suchst.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 08:38
von oile
Keine dieser Primeln habe ich in diese Ecke gepflanzt, wohl aber vor Jahren ein paar Goldrandprimeln (weg) und erlesene von Barnhaven (fast weg).

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 09:02
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑11. Apr 2025, 08:38
Keine dieser Primeln habe ich in diese Ecke gepflanzt, wohl aber vor Jahren ein paar Goldrandprimeln (weg) und erlesene von Barnhaven (fast weg).
Guten Morgen,
Goldrandprimeln halten sich bei uns auch nicht. Unsere Primeln stammen fast alle vom Gartencenter oder Baumarkt, aber daran kann es doch nicht liegen.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 10:11
von rocambole
Die hatte ich auch mal, aus Samen gezogen, für mich eine der schönsten. Irgendwann war sie weg, aber ich bekam mal eine ähnliche namenlose geschenkt

, die sich gut entwickelt.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 14:35
von martina 2
Heute im BoGa erstanden. Ihr habt mich angefixt

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 19:21
von Veilchen-im-Moose
Die ersten Fireflies habe ich hier im Forum gesehen und 2022 sofort gekauft. Die stehen hier also auch schon im vierten Standjahr und halten sich gut, legen jährlich sogar etwas zu. Bislang bin ich also nicht ganz so pessimistisch, was die Barnhaven-Primeln betrifft.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 11. Apr 2025, 21:55
von Nox
Diese Primula sieboldii sieht so zart aus, begleitet mich aber schon seit zwei Jahrzehnten (von Standort zu Standort):

Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 12. Apr 2025, 08:20
von rocambole
Sehr schön, bisher hatte ich mit solchen feuchtigkeitsliebenden kein Glück.
Letztes Jahr setzte ich eine P. vialii in die Schale mit den Miniseerosen, die stand natürlich bis an den Hals im Wasser. Es klappte gut, die ersten Blätter waren zwar schnell matschig, aber die neuen waren dann robuster und es kamen laufend Blüten nach.
Ich habe sie mit Ballen leicht ich eine Tüte gehüllt an einem geschützten Standort draußen überwintert, danach guckte nur das kahle Zentrum mit den Wurzelansätzen hervor, aber in gutem Zustand. Nun treiben erste Rosettenspitzen am Rand vom kleinen Miniteich

.
Also vielleicht doch noch mal ein Versuch mit P sieboldii?
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 12. Apr 2025, 09:57
von Nox
Meine P. sieboldii brauchen nur die Frühjahrsfeuchte. Überall wo sie stehen, wird es im Sommer sehr trocken, dann ziehen sie sich in ihre Rhizome zurück und kommen im nächsten Jahr unbeeindruckt wieder.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 12. Apr 2025, 21:34
von rocambole
Ich habe mir heute P.s. Tamagawazome vom Kiekeberg mitgebracht, vielleicht klappt es ja!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 12. Apr 2025, 22:58
von sempervirens
Primula farinosa die mehlprimel auch Nett
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 13. Apr 2025, 10:25
von Nox
rocambole hat geschrieben: ↑12. Apr 2025, 21:34
Ich habe mir heute P.s. Tamagawazome vom Kiekeberg mitgebracht, vielleicht klappt es ja!
.
Ja, viel Erfolg ! Ausser dieser Sorte scheint es bei Barnhaven eine grosse Auswahl zu geben, ich könnte mir ja mal ein paar weitere Kultivare zulegen ... am 1. Mai haben sie einen Stand im Brest.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 13. Apr 2025, 11:25
von Helene Z.
Ein örtlicher Betrieb hatte einen ganzen Schwung der Laced-Form in verschiedenen Grundfarben. Diese hat ein tiefes Braunrot und einen sehr breiten Goldrand. Eine fast schwarz(violett)e Variante wurde nach dem Auspflanzen leider direkt vom Frost erwischt und war empfindlicher als andere P.veris/elatior in dieser Situation.
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 13. Apr 2025, 15:25
von rocambole
hübsch, ich mag die sehr!
Eine namenlose und dafür sehr wüchsige Kissenprimel
Und so viel blauer ist Usambarablau dann auch nicht. Gestern vom Kiekeberg, ich hoffe, sie überlebt diesmal!
Re: Primula – ab 2024
Verfasst: 13. Apr 2025, 15:36
von rocambole
gestern vom Kiekeberg, gekauft bei Härtl, die Pflanze ist schön.
Ich hatte das Schild abfotografiert, da Härtl keine Etiketten hatte

.
David Valentine ist es wohl kaum, die sollte zartrosa bis fliederfarben sein mit hohem Stiel und x
pruhoniensis ist auch ein Witz (pruhonicensis gibt es auch nur bei Kirschenlohr und Galasearch). Derartig fehlerhafte Bezeichnungen finde ich recht unprofessionell, vor allem bei den Preisen, die die haben. Schon auf dem Schneeglöckchenmarkt fiel mir das Etikettendurcheinander auf. Orchideen können sie besser!