Seite 43 von 101
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 14:58
				von frauenschuh
				Basti und Bocklämmer verladen: 30 Sekunden. Als wäre er schon immer hier gewesen
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 15:49
				von frauenschuh
				
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 15:50
				von frauenschuh
				Aber nicht nur Irland ist schön.
Solling:
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 15:52
				von frauenschuh
				Basti und Co
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 16:19
				von Staudo
				
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 19:42
				von frauenschuh
				Da schreibt der Kenner! So isses!
Puh, also heute Abend haben wir es etwas übertrieben. Jetzt ist der Schlingenbach ja nicht mal groß zum abzäunen. Aber ich hatte den Rasenmäher mit für "Rache des Reifens", sprich Schlehen möglichst bodeneben meucheln. Das 2. Mal. Und nochmal hinter den Kriechbrombeeren hinterher. Und staunen  ... es liegen erste Äpfel da. Basti ist woanders  hihi.
Wir sind jetzt müde Krieger. Wanne. Bett.
Die Tage fahren wir noch mal den Trecker in Teilbereiche zum mulchen. Vorher soll noch ein Stubben gerodet werden ect. Die Arbeit geht nicht aus
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 19:42
				von frauenschuh
				Aber ich denke... kann man schon gut vorzeigen ...
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 19:48
				von Staudo
				Stimmt.  
 
 
Ich war vor zwei Wochen in Moher.
 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 20:08
				von frauenschuh
				Cool! 

 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 3. Sep 2024, 20:34
				von oile
				Ich lese nicht immer alles, daher meine wahrscheinlich doofe Frage: warum mulcht Ihr?
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 4. Sep 2024, 08:00
				von frauenschuh
				Nehmen wir den Schlingenbach als Beispiel: Der war ca. Ein Jahrzehnt ungenutzt und bestand aus Brennnesseln pur. Der vordere Teil ist nun schon ein paar Jahre in Nutzung. Doch hier gibt es diese Kriechbrombeeren. Da kannst auch jetzt nach dem Rasenmähereinsatz nicht sicher durchlaufen 
Der neuere Teil hat noch massive Probleme mit der Grasnarbe. Weswegen ich da auch viel sense. Aber um hier eine Grasnarbe zu verstätigen... muss der Trecker noch ran. Wenn wir dazu kommen, dann mache ich auch Bilder, die das dokumentieren
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 4. Sep 2024, 08:02
				von frauenschuh
				Ähnlich am Riepenbach 2 ebene Kleinflächen. Bei einer wissen wir noch nicht  ob wir hinkommen. Auch hier war jahrelang Stillstand. Brennnesseln mit ca... na 75 Prozent Brennnesseln. Eine zudem mitPappelausschlägen gespickt. Da magst auch nicht mehr sensen
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 4. Sep 2024, 08:03
				von frauenschuh
				Sonstige Gründe: Rasenschmiele, Flatterbinse, Farn, Schlehe, Brombeeren in Teilbereichen. Und zu guter Letzt: Außen rum und Aufteilen der Beweidungsabschnitte, damit man zäunen kann
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 4. Sep 2024, 08:36
				von oile
				Danke, Frauenschuh. Meine Frage bezog sich aufs Mulchen, nicht aufs Runtermähen. Das verstehe ich im Zusammenhang mit Naturschutzmaßnahmen nicht so richtig.
			 
			
					
				Re: Schafe halten VII
				Verfasst: 4. Sep 2024, 08:41
				von Staudo
				Wenn der Bauer von Mulchen spricht, meint er, dass das Gras komplett abgeschlegelt wird und liegen bleibt.  

 So werden hochgewachsene Grasbatzen, Gehölzsämlinge und übrig gebliebener Aufwuchs auf eine Höhe gestutzt.