Seite 43 von 60

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 12:24
von rocambole
Heute morgen sah ich mal wieder Schwanzmeisen :D , ein größerer Trupp als sonst von 6 oder 7 Tieren, schlecht zu zählen.
Ein Kernbeißer und ein Buchfink wuselten zur selben Zeit zwischen ein paar Amseln am Boden herum, Blau- und Kohlmeisen flitzen zu den beiden Futterhäuschen, Herr Buntspecht hing am Meisenknödel. es machte so richtig Spaß zu gucken.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 12:24
von rocambole
Heute morgen sah ich mal wieder Schwanzmeisen :D , ein größerer Trupp als sonst von 6 oder 7 Tieren, schlecht zu zählen.
Ein Kernbeißer und ein Buchfink wuselten zur selben Zeit zwischen ein paar Amseln am Boden herum, Blau- und Kohlmeisen flitzen zu den beiden Futterhäuschen, Herr Buntspecht hing am Meisenknödel. es machte so richtig Spaß zu gucken.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 18:30
von kohaku
Frostbeule! ;)
20250114_182609.jpg

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 19:26
von Jule69
Ich beneide Euch so um Eure Vielfalt! Viele musste ich ehrlich gesagt googeln...
Außer Blaumeisen, Rotkehlchen, Tauben..., Elstern, und hin und wieder Eichelhäher kann ich nichts melden :-[ obwohl ich Futter und Wasser anbiete.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 19:50
von Mufflon
Ich habe mich die Tage so über ein Amselmännchen gefreut, dass hier im Garten Futter am Boden sammelte.
Und als ich heute Futter nachfüllte, wäre mir ein Rotkehlchen fast auf die Hand geflogen.
Hat im letzten Augenblick einen Bogen geflogen.
Es muss sehr hungrig gewesen sein.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 19:58
von Kranich
@kohaku, eine süße Frostbeule, so zutraulich ist mein einziges Rotkelchen nicht

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 21:47
von kohaku
@Kranich Das Foto habe ich aus dem Wohnzimmer heraus geschossen während das Rotkehlchen draußen auf der Terrasse auf einem Hostatopf saß. Zutraulich ist es allerdings wirklich, begleitet mich häufig bei der Gartenarbeit.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 22:04
von rocambole
Kranich hat geschrieben: 14. Jan 2025, 19:58 ... mein einziges Rotkelchen ...
Da ist vermutlich mehr als eines, nur sind sie Einzelgänger und gehen sich nach der Aufzucht der Brut aus dem Weg, jedes hat sein eigenes Revier. Ein Nachbar ist daher achtsam und traut sich nur an die Futterstelle, wenn der Revierinhaber nicht zu sehen ist ;).

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 14. Jan 2025, 22:07
von kohaku
Geplünderter Malus Pomzai samt Täter. >:(
20250114181641.JPG

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 17:42
von Lou-Thea
rocambole hat geschrieben: 13. Jan 2025, 17:29 früher kam ich auch mal auf ca. 20 - aber über 5 sollten es doch überall sein, mir fallen spontan
Stadttaube, Elster, Krähe, Amsel, Blau- und Kohlmeise, Spatz (außer bei mir), Rotkehlchen ein?

Hier dann aktuell noch Buntspecht, Bergfink, Dompfaff, Kernbeisser, Kleiber, Eichelhäher, macht bei mir schon 13.

Ab und an Tannen-, Sumpf-, Hauben- und Schwanzmeise, Grünfink, Buchfink, Erlenzeisig, Zaunkönig, Sperber, Sing-, Rot- und Wachholderdrossel (die Drosseln je nachdem, wie der Winter ausfällt).
Länger nicht gesehen: Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle, ganz weg scheint der Baumläufer, dafür sah ich letzten Winter erstmalig 2 Wintergoldhähnchen.
Hier waren es am Wochenende 21 Arten, aber es könnten auch immer noch mehr sein. :-\
Grünfinken gab es hier noch nie, Haubenmeisen schon ewig nicht mehr gesehen, Goldammern, Eichelhäher, Dompfaffe, Baumläufer und Erlenzeisige ließen sich auch nicht blicken. Dafür gab es einen Bergfink als Highlight, die scheinen in Bayern gerade in größerer Zahl zu weilen.

Haussperling, Feldsperling, Amsel, Wacholderdrossel, Blaumeise, Kohlmeise, Sumpfmeise, Schwanzmeise, Buchfink, Bergfink, Distelfink, Kernbeißer (absoluter Zufall, sieht man auch selten hier), Rotkehlchen, Kleiber, Zaunkönig, Buntspecht, Grünspecht, Kolkrabe, Rabenkrähe, Elster, Mäusebussard.

Bleiben Mönchsgrasmücken auch schon hier im Winter? Mit Singdrossel und Heckenbraunelle muss ich mich mal näher befassen, vielleicht gibt es sie ja, aber ich habe noch nie drauf geachtet...

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 18:28
von rocambole
Ich habe sie bisher nur im Sommer gesehen ...

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 18:46
von Secret Garden
Mönchsgrasmücken und Singdrosseln habe ich im Winter bei uns noch nie gesehen. Die Heckenbraunellen sind da.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 20:05
von Gersemi
Schönes Bild von der Heckenbraunelle, die wir auch im Garten haben, sie "wohnen" im dichten Efeu an der Mauer.
.
Derzeit machen sich hier die Vögel rar, die Spatzenbande ist nur noch sporadisch im Garten, Amseln, div. Meisen und Finken haben sich in den Wald verzogen. Dafür kommen jetzt Eichelhäher, Grün- und Buntspecht, Elstern und Tauben.
Gestern habe ich im Wald meinen ersten Baumläufer gesehen und mich gefreut, heute bei der Hunderunde am Bach entlang den ersten Eisvogel in natura. Er ist in echt noch schöner als auf Fotos, ich konnte ihn lange beobachten, weil die Hunde sich nicht mucksten. Ich hoffe, er hat noch seinen Fisch erwischt.

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 20:24
von Cryptomeria
Einige Mönchsgrasmücken bleiben auch schon hier. Ich hatte mal eine 2012 oder 13. Hat sich fast den gesamten Winter von Sanddorn ernährt. Außerdem überwintern sie in Südengland. Da ist der Sprung nicht so weit. Aber es gibt immer einige, auch von anderen Zugvögeln, die hier bleiben z.B. Hausrotschwanz u.a. Manchmal Glück, manchmal geht's schief.
Wenn das Futterangebot stimmt ( bzw. man sich umstellen kann ) warum soll man den beschwerlichen Weg nach Süden nehmen.
VG Wolfgang

Re: Vögel im Garten

Verfasst: 15. Jan 2025, 20:29
von Secret Garden
Ein Eisvogel, toll. :D
.
Im Garten war heute wieder viel Andrang: die verschiedenen Meisen- und Finkenarten, Erlenzeisige, Dompfaffen, Amseln, Stare, verschiedene Spechte, Goldammern, Rotkehlchen, Zaunkönig und Heckenbraunellen fallen mir ein. Ringeltauben, Eichelhäher, Elstern und Rabenkrähen habe ich auch gesehen, aber nicht an den Futterstellen.
.
Die großen Rabenvögel habe ich nicht gerne im Garten und füttere sie bewusst nicht. Woanders bekommen sie offensichtlich etwas, denn sie verbuddeln bei uns unter anderem gekauft aussehende Walnüsse und Erdnüsse mit Schale.