Seite 422 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 09:35
von enaira
Auch wenn die Frage an MadJohn gerichtet war ;):
Überwinterungstriebe sind einfach kurz Neutriebe an der Basis, die leider nicht bei allen Sorten gut ausgebildet werden. Sie sind eigentlich nicht zu übersehen, damit verbreitern sich die Horste auch allmählich.
Bei den Herbstsortimentspflanzen fehlen diese meist, aber gelegentlich erwischt man auch dort entsprechende Exemplare und kann auf eine erfolgreiche Überwinterung hoffen.

So sieht das derzeit bei einem der beiden Stängel von 'Poesie' aus.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 09:42
von enaira
Und hier verbreitert sich die Pflanze schon kräftig! :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 09:45
von enaira
Hier beginnt jetzt eine weiterer schöner Sämling mit der Blüte, zusammen mit 'Camilla'.
Danke, Lerchenzorn! :-*

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 13:13
von helga7
Danke Ariane! :-*
Da kann ich dann gleich schaun gehen! :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 16:53
von Jule69
Enaira:
Die Kombi sieht hübsch aus!
Heute bei mir:
Endlich ist der Sämling einer lieben Purlerin aufgeblüht...
Bild
Ich hab den vergebenen Namen nur schon wieder vergessen :-[

Chrysantheme Old White Variety, laut Frau van Diemen mit Duft, spontan hätte ich heute gesagt, es riecht nach Pfefferminze...
Bild

Bild

Bild
und hier noch mal zum Vergleich ein paar Bilder von fraglich 'Hebe' und 'L'Innocence'
Chrysantheme 'L'Innocence'
Bild
Chrysantheme 'Hebe'
Bild


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 17:30
von Inken
@Jule, danke für die Bilder von 'Innocence' (und 'Hebe' ;))! Dass ein Züchter zwei nicht oder kaum zu unterscheidende Sorten in den Handel gibt, halte ich für unwahrscheinlich, und im Fall dieser beiden ist es nachweislich auch nicht passiert.
Wie es dazu kam, ob eine andere 'Hebe' existiert, oder ... - ich weiß es leider nicht.

'Old White Variety' ist begehrenswert. :D Sehr apart!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 17:38
von Jule69
Inken:
Wie schon weiter oben geschrieben, hab ich mich mit Frau von Diemen auch lange darüber unterhalten. Ich weiß nicht, ob wir da eine Endlösung finden, Tatsache ist, beide sind- zumindest bei mir- wunderschön und ich hoffe, sie bleiben auch so.
Bei Old White Variety bleib ich fotografisch am Ball, sie hat ja nicht umsonst diesen Namen!
P.S: Wurde mir übrigens wärmstens empfohlen, sonst hätte ich eher gar nichts gekauft...nur bestellte Ware abgeholt...Es ist ein Fluch... ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 18:35
von MadJohn
Falls es jemanden interessiert: Hebe von Schleipfer

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 18:45
von MadJohn
Zu 'Old White Variety': it reminds to E.A.Wilson. I think I will sniff a little bit tomorrow.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 19:17
von troll13
Heute gab es bei vielem Wind noch einmal halbwegs vernünftiges Licht, um Fotos zu machen.

Noch einmal die Reiherberg von Foerster Stauden.

(Edit: Es muss natürlich Foerster und nicht Förster heißen. :P)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 19:20
von troll13
Und im Vergleich mit der Cinderella von Foester erkennt man vielleicht auch den Farbunterschied.

Um die ganze abzusichern, sollen beide noch mit dem Klon von Cinderella verglichen werden, der 2002 in der Staudensichtung bewertet wurde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 19:32
von troll13
Nun ist er mit der einen Geschichte noch nicht ganz durch, da macht er schon ein neues Fass auf. ;D

Schon letztes Jahr war ich skeptisch, dass die Herbstbrokat der Staudensichtung die historische Herbstbrokat ist, die nach belegbaren Quellen ein Sport von Anastasia sein soll. Ich hatte letztes Jahr drei Exemplare unter diesem Namen aus unterschiedlichen Gärtnereien. im vergleich. Alle drei haben sich als identisch erwiesen, was zusammen mit allen Fotos im Netz darauf schließen läßt, dass dieser Klon einheitlich im Handel ist.

Dieses Jahr kann ich diesen Klon, der in D heute unter dem Namen Herbstbrokat verkauft wird, mit einer Pflanze zu vergleichen, die ich aus GB mit dem namen Bronce Elegance habe. Diese Bronce Elegance soll als Sport von Mei-Kyo in den 1960er Jahren bei Will Ingwersen entstanden sein.

Ich kann beim besten Willen keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden erkennen. ;)




Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 19:41
von troll13
Und es gibt noch von einem weiteren Sortenvergleich zu berichten.

Links auf dem Foto ist Julia, die von Klose in Deutschland eingeführt wurde und rechts Purleigh White zu sehen, die auch als Sport von Mey-Kyo in GB entstanden ist.

Hier scheinen tatsächlich Sortenunterschiede zu bestehen, da Julia offenbar viel stärker rosa getönt ist als die englische Purleigh White.

Beide lassen in Bezug auf Blütenform, -größe und -zeit jedoch erkennen, dass es sich ebenso wie bei Bronze Elegance und auch der vermeintlichen Herbstbrokat um Sports von Mei-Kyo handelt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 19:53
von Nova Liz †
Also ich sehe bei den beiden orangenen Sorten auch keinen Unterschied. Wie ist es denn mit Höhe und Habitus? Ist das schon vergleichbar?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 26. Okt 2019, 20:04
von troll13
Sowohl die Bronce Elegance als auch die Purleigh White aus England sind etwas kürzer als bei den Herbstbrokats und Julias aus Deutschland und haben beide auch etwas helleres Laub.

Ansonsten ist beim Habitus und bei der Laubform und -größe bei allen vieren kein Unterschied zu erkennen. Dies kann an einem unterschiedlichen Nährstoffangebot liegen.

Wenn Julia und Purleigh White zwei recht ähnliche Sports von Mei-Kyo sind, die unabhängig voneinander entstanden sind, könnte dies aber aber auch auf die vermeintliche Herbstbrokat und Bronce Elegance zutreffen. :-\