Seite 423 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2024, 21:25
von rocambole
schick!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Apr 2024, 23:40
von kohaku
Einer der letzten Farne, die ich bei W.v.Driel ergattern konnte.
Polystichum setiferum plumosum densum Selektion W.v.Driel
Damals schwärmte er ,wenn der erstmal erwachsen ist.....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 06:35
von Starking007
Öhriger Frauenfarn, athyrium otophorum okanum

dieser Schöne ist einer, der hier garantiert - verschwindet.......
Zu kalt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 08:29
von helga7
Ist das bei mir dann keiner :-\ (Bild ist vom Vorjahr) ? Ich hab ihn unter diesem Namen gekauft, zu kalt war es ihm noch nie.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 08:40
von Waldschrat
Starking007 hat geschrieben: 29. Apr 2024, 06:35
Öhriger Frauenfarn, athyrium otophorum okanum

dieser Schöne ist einer, der hier garantiert - verschwindet.......
Zu kalt.


Welchen meinst Du - 6324 ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 09:40
von LissArd
helga7 hat geschrieben: 29. Apr 2024, 08:29
Ist das bei mir dann keiner :-\ (Bild ist vom Vorjahr) ? Ich hab ihn unter diesem Namen gekauft, zu kalt war es ihm noch nie.

Bild
Du meinst ob es ein ‘Okanum’ ist? Hatte er denn im Austrieb diese typische Färbung der Wedel, dieses Rot in der Mitte?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 09:44
von LissArd
@Helga: So in etwa sollten frühe Wedel aussehen, wenn es Okanum ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 10:58
von Gartenplaner
Im Gartenhof gabs glücklicherweise keinen Frost, da sehen alle Farne gut aus.
Osmunda regalis hat sich für die Umpflanzung an feuchtere Stelle sogleich bedankt und ist fast schon doppelt so groß wie letztes Jahr am alten Standort:

Bild

Polystichum munitum hatte einen “Kopf”, der Richtung Brunnenfassung wuchs

Bild

Den hab ich abgetrennt und ins Farnbeet verpflanzt

Bild

Adiantum venustum

Bild

Adiantum pedatum

Bild

Polystichum ’Bevis’

Bild




Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 12:44
von helga7
LissArd hat geschrieben: 29. Apr 2024, 09:44
@Helga: So in etwa sollten frühe Wedel aussehen, wenn es Okanum ist.

Danke, dann passt alles ;D

Wunderbar, deine Sammlung, Gartenplaner :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 13:01
von susanneM
Wirklich wunderbare Farnsammlung, Gartenplaner!
Ich bin ja noch farnmäßig noch gaaaanz am Anfang, aber ich mag sie sehr, nur die Namen sind bei mir noch? ???

Tätst du mir verraten welchen hübschen Steinmulch du in dem Farnbeet hast. Der gefällt mir sehr!


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 13:46
von Gartenplaner
Das ist im Gartenhof, das war früher Hühnerauslauf mit Splitt, ich hatte dann zuerst einfach mit Kies abgedeckt, als dann Steine in Mode kamen, entdeckte ich Schiefersplitt, der mir wesentlich besser gefällt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:20
von Ulrich
Austriebszeit ist eine schöne Zeit
'Green Lace'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:21
von Ulrich
'Bevis'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:21
von Ulrich
Adiantum aleuticum 'Japonicum'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Apr 2024, 18:33
von rocambole
tolle Farne - tolle Fotos :D!