Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 15. Sep 2015, 20:25
"Edit" @Rheinmaid:Und was machst du? Einen auf "kampflustige Scherenakrobatin" oder doch lieber auf "skandalabstinent-optimistisches Rheinmaidchen"? 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht so sicher, ob mir die Kombination in dieser Form überhaupt gefällt, denn irgendwie harmoniert es farblich nicht so wirklich. Außerdem hat sich die Wolfsmilch binnen einer Saison vom dreitriebigen Töpfchen zu einer 60 x 60 cm- Pflanze breit gemacht und die Hem fast schon überwallt. Da muss ich also auf jeden Fall eingreifen, heißt "Hem wegnehmen" oder "Euphorbia reduzieren", aber ich weiß nicht, ob man die so einfach teilen kann? Wäre schade drum, wenn ich mir das Prachtstück durch eine blöde Aktion kaputt machen würde. Von daher liegt die Tendenz eher bei "Taglilie entfernen" und dann würde ich in die Nähe eher etwas cremefarbenes oder polychrom-rosanes pflanzen. Diesen Farben schmeichelt das purpur der Wolfsmilch mehr, wo es dem Rot von Black Velvet Baby gerade keinen Deut nachgibt.Da die Wolfsmilch während der ganzen Vegetationsperiode gut aussieht, hast du unabhängig vom Blütezeitpunkt von Black Velvet Baby eine gelungene Kombination.
Warten, wie das Wetter wird ! Hier in Berlin liegt die Temperatur die ganze Woche schon über 25° tagsüber, es regnet wenig abends oder nachts. Noch wächst mein Taglilienstängel täglich. Abschneiden kann man dann ja immer noch.Hmm... und was mache ich dann jetzt mit diesem Stängel an Rainbow Radiance?Noch eine Chance für die Stiele, die aktuell dickere Knospen haben, alles andere wird in Kürze abgeschnitten.Nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, sind die Blüten jämmerlich und die Taglilie kann nicht "abschließen" und in die Winterruhe gehen.
Der Herbst treibt es hier nicht nur fehlfarbig.Dafür viele Blütenblätter.....