Seite 427 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 12:38
von helga7
Waldschrat hat geschrieben: 9. Mai 2024, 10:16
Den bekam ich vor Jahren mal als Dryopteris wallichiana, was allerdings irgendwann mal angezweifelt wurde. Was immer es ist - ich finde ihn sehr schön.

Der ist einfach wunderschön, Waldschrat! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 12:48
von Waldschrat
Dank Euch :D

tarokaja hat geschrieben: 9. Mai 2024, 11:29
Wunderschön, Waldschrat!

Ich bin momentan sehr angetan von einem kleinen Farnbereich in der Japanecke. :D



Das passt auch sehr schön zusammen mit dem moosigen Buddha :D. Sehe ich da einen Arachnoides standishii?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 12:59
von Waldschrat
Die Wedel von Osmunda claytoniana sehen um die Mitte rum flüchtig betrachtet schon ein bissel wie angekokelt aus

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 13:24
von Waldschrat
Dryopteris aff. 'Revolvens' ist stabil und auch schön hoch

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 14:06
von rocambole
:D wasDu alles hast!

Mir geht langsam der Platz aus für besondere, die nicht so ganz klein sind ... neulich habe ich erstmal eine Campanula porscharskyana entfernt, damit ich Adiantum x mairisii, Polystichum setiferum Cristato-Pinnulum und möglichst irgendwann noch einen weiteren unterbringen kann. Asarum passte dann auch noch hin und die weißen Heps vom Lord werden auch weniger bedrängt ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 14:10
von Waldschrat
Ja, die C. p.'s - so hübsch sie sind, so breit machen sie sich auch. Hier muss ich sie auch drastisch reduzieren. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 14:14
von Gartenplaner
tarokaja hat geschrieben: 9. Mai 2024, 11:29

Bild

Eine schöne und edle Farnecke - Selaginella involvens im Vordergrund?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:48
von AndreasR
Bis die Farne hier - mal abgesehen vom Wurmfarn, der schon "immer" da ist - mal so prächtig werden wie bei Euch, werden sicher noch einige Jahre vergehen. Aber nun habe ich auch eine "Farnecke". :D

Bild

obere Reihe, von links nach rechts: Polystichum munitum, P. polyblepharum, Adiantum pedatum, Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla', D. atrata

unterer Reihe: D. affinis 'Crispa', A. venustum

In der Nähe stehen noch P. tsus-simense, P. setiferum 'Plumosum Densum' und P. setiferum 'Nantes'. Im Topf wartet noch D. wallichiana, allerdings hat der seine Wedel noch nicht entrollt - ich hoffe, er ist im Winter nicht erfroren... :-/

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 21:51
von rocambole
klasse, so dreidimensional und mit den Steinen!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:00
von Waldschrat
Superschön gemacht und tolle Sammlung :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:31
von polluxverde
rocambole hat geschrieben: 9. Mai 2024, 21:51
klasse, so dreidimensional und mit den Steinen!


Dem kann ich mich nur anschließen - ein kleines Gartenkunstwerk, und eine schöne Farnsammlung. Waldschrats Sammlung ist beneidenswert ( ich
meine, daß das Prachtexemplar tatsächlich D. wallichiana ist ).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:34
von polluxverde
Bild.

Heimischer Wurmfarn - in Kontrast mit dem schöne Rot der Blätter des Perückenstrauchs.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:39
von Waldschrat
Der Kontrast ist wow :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 22:56
von rocambole
stimmt, und es sieht aus, als hätte der Farn eine Girlande :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Mai 2024, 23:14
von kohaku
Der Polystichum set. Plumosum densum den ich vor vielen Jahren im GC gekauft habe unterscheidet sich im Habitus und der Struktur der Wedel deutlich von dem Plumosum densum Selektion WvDriel.