Seite 427 von 453
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Jun 2025, 09:27
von Mediterraneus
Oje, das kenn ich

Drücke dir die Daumen, dass noch was kommt bei euch.
Zu den Eiben, ja darunter ist momentan ein gelber Nadelteppich.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Jun 2025, 11:34
von mavi
Bei uns kamen auch über Nacht nur 2 mm an, die sind aber längst durch den stürmischen Wind wieder verdunstet.
Bei den Eiben ist es hier unterschiedlich, einige haben wohl noch Zugang zu Wasser, andere sind schon halb kahl, letzteres konnte ich auch auf einem schattigen Parkplatz mit relativ alten, hohen Eiben beobachten. Regen wäre hier überall sehr willkommen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Jun 2025, 15:27
von Mediterraneus
Ich bin wieder dabei
Nachdem die Unwetter/Regenfront am letzten Wochenende hier erbärmliche 4 mm brachte (weniger hats deutschlandweit kaum geregnet) gingen wir jetzt komplett trocken durch den nächsten Gewittertag. Null. Nada.
Das Gewittertief sorgt im Gegenteil mit sommerlichen Temperaturen und stürmischem Wind für eine extra negative Wasserbilanz

Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Jun 2025, 15:33
von thuja thujon
Ist hier auch so, aber ich mag noch nicht von Dürre sprechen. Es ist trocken oben, wie es oft der Fall ist. Wasser ist aber unten gut aufgefüllt. Wir haben hier immer noch gut 20cm plus im Vergleich zu 2023.
Brennen tuts trotzdem, auch in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Zum Glück nur kleinräumig.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 23. Jun 2025, 23:06
von ringelnatz
Nachdem ich Samstag Nacht noch gegossen hatte, war ich zuversichtlich, dass der heiße Sonntag schon nicht so schlimm würde.
Heute kam ich aus dem.Staunen nicht heraus - Mittelgroße Obstbäume (Kirsche, Pfirsich) mit deutlichen Anzeichen für Wassermangel, selbst am Fliedee sieht man es schon.
Die Ecken wo der Sprenger am Rasen nicht hinkam - verbrannt.
Dann heute: bösartiger Sturm, keine 5l geregnet. Alles staubtrocken unter der nassen Oberfläche.
Ich hoffe sehr auf Regen am Donnerstag...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 07:49
von zwerggarten
ringelnatz hat geschrieben: ↑23. Jun 2025, 23:06… keine 5l geregnet. Alles staubtrocken unter der nassen Oberfläche. ...
da hattest du noch glück: weiter unten im südgelände gab es gestern wohl keinen einzigen tropfen. jedenfalls war, als ich mich nach 18:00 uhr aus dem atelier mitten in der stadt traute, wo es zuvor nur sehr wenig, wenngleich heftig tropfte und nachdem ich bei witterungsbedingt ruhendem s-bahnverkehr die notwendige anfahrt überwand, im garten alles extra staubtrocken gefönt, keinerlei nässe oder feuchte irgendwo.

Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 07:59
von wallu
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Jun 2025, 15:27
Ich bin wieder dabei

...
Ich auch

. Gerade mal 33 mm bislang im Juni (nach einem viel zu trockenen Mai); der letzte Regen war vor 10 Tagen. Die ersten Gehölze beginnen zu schlappen; das Gras ist verbrannt. Und die Aussichten: 2 mm in den kommenden 7 Tagen laut dem amerikanischen Wettermodell GFS.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 08:58
von Mufflon
Hier regnet es nur Mini-Walnüsse und Blätter.
Der Grundwasserspiegel ist jetzt weit runter, die bisher 36l im Juni sind spätestens seit dem heißen Wochenende weg.
Der Rasen am Verein ist größtenteils trocken und gelb, auf meinem Lehmboden noch nicht außer einer kleinen Stelle.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 19:32
von Gersemi
Hier dörrt es nach wie vor und das heiße vergangene WE mit über 35 Grad hat auch nicht gut getan. Jeden Tag starker böiger Wind, der alles beutelt. Es kommt einfach kein Regen und meine Gießerei kann das nicht auffangen.
Letztes Jahr Regen im Überfluß und dieses Mal nix

Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 20:03
von oile
Gestern fand ich nach ein paar Tagen Abwesenheit eine Staudenpäonie total vertrocknet vor.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 21:20
von zwerggarten
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 22:22
von hobab
Werde grade überhäuft mit Beschwerden von Kunden die zu geizig waren für eine Regenanlage und denen wir stattdessen Kreissektorenregner mit Steueranlage installiert haben: „ es vertrocknet ja alles, da stimmt was nicht mit ihrer Anlage“. Die laufen, aber alles dahinter ist tot und natürlich stimmen die Laufzeiten bei der Dürre irgendwann nicht mehr….meist diesselben Kunden, denen der Wasserverbrauch wieder viel zu hoch ist. Oder gerne mal im August die Anlage ausstellen um Geld zu sparen. Sparsam und anspruchsvol halt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Jun 2025, 22:29
von Apfelbaeuerin
hobab hat geschrieben: ↑24. Jun 2025, 22:22
Sparsam und anspruchsvol halt.

Überall dasselbe, auch branchenübergreifend.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Jun 2025, 10:13
von thuja thujon
Was soll ich sagen, bin froh nicht gespart zu haben, sondern seit 2018 kontinuierlich am optimieren.
Entnahmestelle bei mir sieht aktuell so aus
Urlaubsvertretung, der freut sich über die Bilder
Das was der große nicht abdeckt wird mit dem kleinen ergänzt. Ist zwar klein, macht aber auch einen Kubikmeter die Stunde.
Und gestern gabs den nächsten Böschungsbrand, zum Glück nicht aufs Weizenfeld daneben übergesprungen. Eine Woche später wäre der trocken genug gewesen, aktuell ist er noch in der Abreife, also mit Restgrün.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Jun 2025, 11:37
von Gartenplaner
Schade mal wieder ums Wasser.