Seite 428 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Mai 2024, 23:18
von kohaku
Selektion WvD
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Mai 2024, 23:51
von Waldschrat
Ja, aber beide sind sehr schön - meine WvD- Selektion ist noch sehr klein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 00:00
von rocambole
kohaku hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 23:18Selektion WvD
ich habe etwas sehr ähnliches von Wouter als P. set. Plumosum Cristatum ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 00:02
von Waldschrat
Zeig mal bitte
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 08:46
von rocambole
hier
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 08:47
von rocambole
Wedel
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 09:14
von Waldschrat
Danke, sieht sehr gut aus. :D Schade, hab ich bei Wouter bewusst nie einen Crispum gesichtet.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 09:38
von rocambole
Crispum = Cristatum?
Ich habe mich nie mit der Terminologie bei Farnen auseinandergesetzt :-\, und speziell für letzteres gibt es ja mehrere mögliche Übersetzungen ...
Wouter hatte ihn einfach mal zur Ansicht mitgebracht, als ich einige andere bei ihm bestellt hatte. Vermutlich hätte man gezielt nach eigenen Selektionen fragen müssen ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 10:27
von Waldschrat
Zu spät :( ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 13:18
von susanneM
Polistichum setiferum proliferum und dahinter (mit Abstand) Hirschzunge

Ein kleiner namenloser (war immer schon da).Bin sehr froh, er scheint sich unter der Magnolie auch wohl zu fühlen,
obwohl er sonst liebend gern zwischen meinen Steinmauern rauswächst. Paar mehr Steine werd ich ihm noch verpassen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 16:17
von Mufflon
Ist das ein Königsfarn?
Ich hatte bei der Neugestaltung der Ecke 2017 einen gepflanzt, aber nie gesehen.
Und nun das:

Dummerweise sind da eigentlich jetzt auch andere Stauden.
Mal sehen, was ich mache.
*
Athyrium niponicum 'Metallicum'
*

*
Und was auch immer das ist, wohl ein spontaner Kauf bei Gerhild Diamant "nimm mal mit, der passt bei Dir".
*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 10. Mai 2024, 19:13
von Waldschrat
Mufflon dürfte mit Königsfarn richtig liegen und auf den Unbekannten bin ich gespannt, wenn er sich entwickelt hat. Der Athyrium ist sehr hübsch.
Genauso wie der Polystichum von Susanne. Der ist schon ordentlich knuffig. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Mai 2024, 00:36
von kohaku
Dryopteris austriaca lepidota cristata entwickelt sich wie auch fast alle anderen Farne in diesem Jahr besonders üppig.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Mai 2024, 07:33
von Waldschrat
:D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 11. Mai 2024, 08:52
von polluxverde

.
Die Diagnose Pteridomanie läßt sich ( erfreulicherweise) bei einer zunehmender Zahl von Purlern stellen - herrliche und tolle Farne hier !
Dryopteris erythrosora entfaltet sich dieses Jahr bei uns relativ spät .