Seite 44 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 25. Jul 2008, 10:32
von Mäusemaus
Hallo,weis jemand etwas über Micanthus Prof. Hansen? Würde mir das Gras gerne zulegen.Braucht es viel Platz und welche Begleitpflanzen?Vielen DankLGMäusemaus

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 8. Aug 2008, 20:14
von troll13
Was könnte das wohl sein?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 8. Aug 2008, 20:18
von Susanne
Miscanthus-Blüte.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 8. Aug 2008, 20:24
von troll13
Es ist 'Goliath'.Bei 'Ferner Osten' und 'Zwergelefant' habe ich diesen Effekt schon gesehen.Das sind die schönsten Momente im Gräserjahr.Grußtroll

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor! - Frage zu Setaria italica

Verfasst: 12. Aug 2008, 11:23
von Katrin
Ich habe, wohl aus dem Vogelfutter, einen kleinen Bestand an Setaria italica (Kolbenhirse) bekommen. Dieses Gras steht unter meiner Clematispyramide und ich schätze, die Vögel haben die Körner aus den umliegenden Vogelhäuschen mitgenommen, dort verspeist und ein paar verloren. Sonst kann ich mir das nicht ganz erklären.Nun meine Frage: Ist das ein bedenkliches Gras? Es schaut gerade jetzt, wo es sich aussät (Foto folgt abends) sehr schön aus. Nur: Habe ich dann kommendes Jahr nur mehr dieses im Beet oder keimen eh nicht alle? Kurz: Schönes Gras anschauen oder weg damit?VLG und danke, Katrin

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor! - Frage zu Setaria italica/Kolbenhirse

Verfasst: 12. Aug 2008, 14:28
von Katrin
Hat noch nie jemand dieses Gras unterm Vogelhaus gehabt und kann mir sagen, ob es gartenwürdig oder eher rasch zu entsorgen ist?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Aug 2008, 14:49
von Staudo
Meine Schwester hat schon etliche Male Kolbenhirse für ihre Vögel angebaut. Ich wüsste nicht, dass diese Pflanze zum Unkraut wird.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Aug 2008, 18:39
von sarastro
Der Samen scheint bei uns sogar über den Winter zu kommen. Dieses Jahr sind auf ein Mal Kolbenhirsen an verschiedenen Stellen in der Gärtnerei aufgegangen, ohne dass diese stören.Die "neue" Allergikerpflanze (Ambrosia artemisaefolia) wird übrigens auch via Vogelfutter verbreitet. Neulich kam im Radio mehrmals, wie gefährlich das Ding sei, aber man hörte kein Sterbenswörtchen, dass u.a. Vogelfutter für die Verbreitung sorgt. Da scheint wohl eine Lobby dahinter zu stecken.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Aug 2008, 20:51
von cimicifuga
katrin, mach ein foto und stell es hier ein. kolbenhirse aus vogelfutter schaut nämlich doch noch ein bisschen anders aus denke ich.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 12. Aug 2008, 21:25
von Paulownia
Die "neue" Allergikerpflanze (Ambrosia artemisaefolia) wird übrigens auch via Vogelfutter verbreitet. Neulich kam im Radio mehrmals, wie gefährlich das Ding sei, aber man hörte kein Sterbenswörtchen, dass u.a. Vogelfutter für die Verbreitung sorgt. Da scheint wohl eine Lobby dahinter zu stecken.
Ja, ja die Östereicher.... ;)Hier kam es auch im Radio, aber mit der Info, das es durch's Vogelfutter verbreitet wird.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor! - Kolbenhirse oder doch nicht?

Verfasst: 5. Sep 2008, 09:33
von Katrin
Ist das nun Kolbenhirse aus Vogelfutter oder doch nicht?VLG, Katrin

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 13. Okt 2008, 02:16
von Querkopf
Hallo, was machen eure Gräser im Herbst :)?Zu meinen derzeitigen Favoriten gehört Miscanthus sinensis 'Adagio': ein handlicher runder Horst mit grazil überhängenden Blättern und Blütenhalmen (leider hat grad ein Viech drin rumgetobt >:() - und mit der eigenwilligsten Herbstfärbung, die ich bisher an einem Gras gesehen habe.Miscanthus Adagio

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 13. Okt 2008, 02:23
von Querkopf
'Graziella', eine höhere, aufrecht wachsende Chinaschilf-Sorte, blüht üppig in Silbertönen. Die Wedel kontrastieren gut mit den spinnwebfeinen Blüten der Rutenhirse (die auf dem Bild kam als 'Shenandoah' zu mir, ist aber wohl was anderes, denn sie hat's gar nicht mit Rotfärbung - kennt jemand die Sorte?). Miscanthus GraziellaWie sieht es bei euch aus :)?Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 15. Okt 2008, 22:08
von troll13
Deine 'Graciella' scheint echt zu sein. So habe ich sie damals auch bei Ernst Pagels erstanden.Bei dem Panicum kann ich aber auch nicht weiterhelfen. Dafür müsste man mehr sehen.Es scheinen im Augenblick viele Gräsersorten aus irgendwelchen Hinterhofgärtnereien nicht sortenecht auf dem Markt zu sein.Ich habe 'Graciella' auch schon 2 Meter hoch im 5 Liter Topf mit kupferfarbenen Blüten gesehen.Man sollte Gräser halt immer noch am sichersten bei einem vertrauenswürdigen Staudengärtner kaufen.Ärgerlich sind auch rotlaubige Pennisetum setacaeum, die garantiert nicht winterhart sind und um diese Zeit im Solitärcontainer für teures Geld verkauft werden.Grußtroll

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 16. Okt 2008, 05:50
von Staudo
Es scheinen im Augenblick viele Gräsersorten aus irgendwelchen Hinterhofgärtnereien nicht sortenecht auf dem Markt zu sein.
Lass mal. Auch nahmhafte Gärtnereien können falsch liefern. Zum einen ist es eine Frage gewissenhaften Arbeitens und zum anderen eine Frage der inneren Einstellung. Letztendlich werden überall dort, wo Menschen arbeiten Fehler gemacht.P.S.: 'Graziella' ;)