Seite 44 von 48
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:25
von mmoebiu3
So..hier nun meine 2 Tomatenhäusersorry dass es bei dem einen so rumplig aussieht aber wir bauen grad und es steht nur vorrübergehen dort
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:26
von mmoebiu3
hier Nr. 2
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:42
von sunrise
Toll,die sehen gut aus.Dürften dieselben sein wie mein Gewächshaus,da sind meine Tomaten auch drin.Das lohnt sich schon sowas.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:45
von mmoebiu3
danke...sind aber 2 verschiedene größenhab aber noch paprikas, chilis, auberginen und gurken drin

und der rest den ich eh nicht eressen kann steht draussen
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 15:47
von Natura
Ja, das sind richtige Kleingewächshäuser

. Ich habe so eins für die Pflanzenanzucht.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 18:05
von fyvie
Zu fyvies Tunnel: Länger wäre sicher besser!

Aber die Tomaten am Rand würden trotzdem nass werden. Mein Tomatenhaus ist jetzt auf der Westseite bis auf die unteren 20 cm zu, auf der N-Seite praktisch auch. Da kann oben noch der Wind durchpfeifen, aber der Regen wird durch den Dachüberstand abgehalten. An fyvies Stelle würde ich die Wetterseite des Tunnels großteils dicht machen.
Das Ganze ist immerhin 4m lang, sieht nur aus dieser Perspektive irgendwie so kurz aus. Immerhin sind 16 Pflanzen drin und jetzt in Sturm und Regen sind bisher nur die beiden jeweils vorne und hinten auf der Westseite nass geworden, da das Ganze in S/N Ausrichtung steht und der Wind wohl abwechslungsweise aus S/W bzw. N/W kommt.Ach ja, und das Ding steht immer noch, was mich am meisten freut, hat nicht mal beachtenswert geschwankt bei den stärksten Böen!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 19:53
von elis
Hallo fyvie !Schön hast das hinbekommen. Gratuliere. In meinem Kurzen sind auch 16 Tomaten drinnen, also hättest ruhig mehr reinpacken können, wenn Du wolltest. Meinst hat auch bis jetzt den heftigsten Sturm schadlos überstanden, die Luft kann durch, deshalb passiert nichts. Die vorderen Tomaten trocknen schneller wieder ab, deshalb brauchst auch keine Krankheiten fürchten.lg elis
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 21:43
von Conni
Nach jahrelangem Topf- bzw. Freilandpflanzen kam ich nun in den Genuss eines echten Tomatenhäusles. Die Fenster entstammen einem altehrwürdigen Schweizer Haus ...
Oh, das ist wunderschön geworden!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 21:52
von marygold
Die Tunnel mit den Baustahlmatten finde ich sehr überzeugend: Praktisch, schnell errichtet und gut.Krümel, dein Fensterhäuschen ist besonders hübsch.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 29. Mai 2013, 21:56
von Christina
Die Tunnel mit den Baustahlmatten finde ich sehr überzeugend: Praktisch, schnell errichtet und gut.
stimmt, aber halt nicht so besonders anzuschauen, und da ich keine gut zu versteckende Ecke im Garten habe, hab ich mich dagegen entschieden. Auf einem extra Acker find ich es o.k.Krümels ist da deutlich netter.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 30. Mai 2013, 10:40
von fyvie
Ja, so etwas wie Krümels oder ulis Häuschen hätte ich auch lieber, wenn ich einen festen Standort im Garten dafür hätte.Aber im Aussenbereich kann jederzeit jemand auf der Matte stehen und verlangen, dass das Ganze sofort wieder weg muß und so kann ich wenigstens im Winter die Folie entfernen (falls es bis dahin noch bleiben kann

) und es wird etwas 'unsichtbarer' in der Landschaft...
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 30. Mai 2013, 10:44
von uliginosa
... und die Folie hält länger. Ist doch klasse, dass du Platz zum Ausweichen hast!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 30. Mai 2013, 10:50
von fyvie
... und die Folie hält länger. Ist doch klasse, dass du Platz zum Ausweichen hast!
Das stimmt mit der Folie, daran hatte ich noch garnicht gedacht! ;)Aber diese exponierte Lage und etwaige Folgen bereiten mir schon ein etwas ungutes Gefühl, der Nachbar hat gerade einen Baustopp für seinen schwarz errichteten kleinen Anbau am Haus von der Gemeinde erhalten, das bayrische 'leben und leben lassen' kommt doch auch ziemlich schnell an seine Grenzen, die soziale Kontrolle funktioniert auch hier bestens... 8)Ach ja, heute morgen mußte ich feststellen, dass Schnecken auch an Tomatenpflanzen gehen, davon gibt es bei der Wiesenlage natürlich zuhauf, das hatte ich auch nicht bedacht

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:48
von Natura
Fyvie: da täuscht die Größe deines Tunnels tatsächlich, vielleicht weil er so hoch ist (oder so viel Platz drumrum

). Ja bei den Gemeinden kann man nie sicher sein dass etwas stehen bleiben darf wenn man sich vorher nicht genau erkundigt hat. In einer Nachbargemeinde bekamen viele Grundstücksbesitzer die Auflage ihre Gartenhäuschen abzureißen. Dies ist mein "Tomatentempel", an den Stirnseiten ist er offen. Links neben unserem Gartenzaun verläuft eine Straße und daneben hat die Stadt Bäume und Hecken gepflanzt, so dass wir nur wenig Sonne bekommen. Dieses Jahr haben sie die Bäume auf unser Drängen wenigstens etwas ausgelichtet.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Verfasst: 5. Jun 2013, 12:00
von martins9
Marke Eigenbau, ca.6 Jahre alt, transportabel und von meinem Papa gebaut. Leider half im letzten Jahr auch kein Zuhängen mit Decken und Planen gegen einen überraschend knackigen Frost Ende September/Anfang Oktober. Da sind mir 20l Tomaten erforen.