Seite 44 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 21:48
von frida
Meine genau 25 "Spätsorten" säe ich morgen aus. Meine eine Frühsorte blüht bereits ;D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 21:51
von caro.
Passen die alle in Dein Tomatenhäuschen?

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 21:57
von frida
Nein. Da werden (sofern wir es noch rechtzeitig fertig gebaut bekommen ::) ) etwa 20-25 Pflanzen reinpassen. 5-10 braunfäuletolerante Pflanzen (Sorten) kommen ins Freiland, dann gibt es noch einmal 10 Kübel. Ich hoffe, insgesamt Platz für 40-45 Pflanzen zu finden, plus meinen Red Robin, die aber nicht nennenswert Platz brauchen und auf der Balkonbrüstung stehen werden.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 19. Mär 2008, 03:13
von Re-Mark
So, ca. 120 Tomatenpflänzchen sind jetzt pikiert. Hat doch wieder länger gedauert als gedacht...Gute Nacht, bzw. für Euch: Guten Morgen!Robert

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 19. Mär 2008, 13:33
von anja1411
Hallo, 120 pikierte Pflänzchen, ein großes Stück Arbeit, das ich heute in Angriff nehmen werde. Ich glaube, 100 Pflanzen sind es auch bei mir geworden :o Oh Schreck, wie war das mit dem Platz und dem guten Vorsatz, ich will mich reduzieren? Mal sehen, wie ich sie verteile, einige gehen noch weg, mehr als 50 sollten es für mich nicht sein. Aber meistens kommt es ja doch anders.@Re-Mark, sind die alle für Dich?Jetzt steht erstmal der befürchtete Osterurlaub an, im vorigen Jahr hat Mutsch meine Tomaten allesamt getötet, ganz viel Wasser.. und ersoffen waren sie dann. Ich hoffe, in diesem Jahr ist sie sparsamer damit.Liebe GrüsseANJA :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 19. Mär 2008, 17:04
von marygold
Hurra, alle Tomaten leben noch! :D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 19. Mär 2008, 17:58
von Nomadin
Klasse Marygold, dann hat sich dein Öllämpchen ja bewährt! :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 19. Mär 2008, 18:48
von harald and maude
@ marygold - toll - und Du bist ganz schön mutig :D 8) :D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 09:15
von Nina
Klasse Marygold, dann hat sich dein Öllämpchen ja bewährt! :)
Auch bei mir werden die Adventskranzkerzen recycled. :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 13:08
von Mazta3869
Wenn das nicht zwingend notwendig ist, würde ich davon abraten, den Pflanzen nachts mit Kerzen oder sonstigem, ein milderes Klima zu ermöglichen, falls das überhaupt funktioniert. Die Pflanzen brauchen, wie wir, die Nachtruhe und die gilt es nicht zu stören(mit Licht).

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 13:20
von Nina
Ich finde 5°C wirklich nicht gerade mild und meine Pflanzen sahen recht ausgeschlafen aus. ;) Ich mache das ja auch nur ausnahmsweise.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 14:13
von donaldine
Klasse Marygold, dann hat sich dein Öllämpchen ja bewährt! :)
Auch bei mir werden die Adventskranzkerzen recycled. :)
Aaahja! hmhmhm...welche Musik zum Kerzenschein ? (Adventslieder ;D ;D :P )

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:12
von Nina
Natürlich finnischen Weihnachtslieder ;) Aber im Ernst: Ich beleuchte jetzt nicht ununterbrochen nachts die Tomatenpflanzen. Ich möchte nur verhindern, daß die Pflanzen im ungeheizten Gewächshaus erfrieren.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:26
von Re-Mark
@Re-Mark, sind die alle für Dich?
Nein, 120 Tomatenpflanzen sind doch etwas viel, ich habe ja noch immer weder Acker noch Gewächshaus. Eigentlich habe nur Platz für ca. 20 Pflanzen, werde aber versuchen 40 zu setzen. Falls es terminlich passt, dann werde ich meiner Großmutter in Süddeutschland 10 Pflanzen schicken und weitere zehn Pflanzen bekommt vielleicht noch mein Großonkel hier in Berlin, falls ich ihn überzeugen kann, doch mal etwas anderes als immer nur 'Harzfeuer' auszuprobieren. Leider wollen beide eigentlich nur ganz normale rote Stabtomaten. Ich habe also ca. 60 Pflanzen übrig. Davon sind allerdings 40 Stück nur in solchen kleinen zehner-Trays gepflanzt, wie sie meist für Stiefmütterchen aus dem Supermarkt verwendet werden. Eigentlich zu klein, um bis Mitte Mai darin zu bleiben, wollte den Pflanzen nur noch eine Chance geben, bevor ich sie wegwerfe. Es sind halt doch mehr gekeimt als ich erwartet hatte. Aus meinen älteren Postings kann man ja entnehmen, von welchen Sorten welche übrig sein dürften, wer Interesse hat soll sich melden. Ich werde hier oder im 'Grünen Brett' auch nochmal ankündigen, was ich abzugeben habe. Grüße,Robert

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 20. Mär 2008, 15:33
von Moorhex
Campari hat sich bei mir auch Zeit gelassen... 1 keimte sofort, die andere spitzt grad mal aus der Erde - aber sie kommt :DSt. Pierre rührt sich aber auch gar nix.... *hoff*Die Himmelsstürmer stürmt richtig los! Sie ist als Keimling schon 1/3 länger als die anderen! Also am Licht kann´s nicht liegen - sie stehen alle gleich ...
St. Pierre war bei mir unter den ersten harald and maude.Ist manchmal schon komisch.... :D Campari ist bei mir gestern geschlüpft.Und gestern hat wohl einer den imaginären Schalter wieder auf "An" gestellt, die Krummen haben sich aufgerichtet und entfaltet ;D und es kamen noch welche aus der Erde gekrochen.Die einzigen die noch fehlen sind die Copia, Carnica und Black Plum ??? Ich warte noch bis Samstag, dann wird nachgelegt.