Seite 44 von 65
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Mai 2019, 15:59
von oile
Zu welcher Art gehören die beiden?
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Mai 2019, 16:05
von Wühlmaus
Ev. das Pärchen einer Trichterspinnenart. Aber welcher?
Eine schöne Aufnahme :)
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Mai 2019, 16:09
von Bristlecone
Re: Spinnen
Verfasst: 20. Mai 2019, 16:31
von lerchenzorn
Es sind auf jeden Fall Wolfsspinnen (Lycosidae). Die Größe ist im Bild nicht einschätzbar.
Anhand der Zeichnung kann ich sie heutzutage nicht mehr ohne weiteres zuordnen. Das ist zu lange her, dass ich die "drauf hatte".
Eine der Pardosa-Arten, z. B. die häufige Pardosa amentata wäre möglich. Eine der kleineren Alopecosa-Arten kann ich auch nicht ausschließen.
Sicheres lässt sich nur mit scharfen Aufnahmen der Rückenzeichnung und eigentlich nur anhand der mikroskopischer Merkmale sagen.
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 09:10
von oile
Irgendwie passt das am ehesten. Es handelt sich jedenfalls um kleine Spinnen (unter 1cm Länge).
Gerade wollte ich den abgeblühten Maiglöckchenstrauß zum Kompost bringen. Vielleicht stelle ich ihn erstmal irgendwohin, wo die Kinderschar umziehen kann?
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 10:32
von lerchenzorn
Ja, das kannst Du machen.
Zum ersten Bild: Textrix denticulata würde ich nahezu ausschließen. Bei der ist eigentlich immer ein rote Rückenzeichnung erkennbar und die sehr langen Spinnwarzen sind auch stets zu sehen. Ich kenne die Art hier aus der Gegend von Schuppenwänden (in Spalten und Winkeln) und von Baumrinde. Eigentlich immer an vertikalen Strukturen.
Ich halte eine Pardosa für das Wahrscheinlichste.
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 13:20
von mavi
Ich bewundere wieder das Expertenwissen hier. :D
Und habe dann auch noch zwei Exemplare zur Bestimmung, falls möglich.
Sie sind Anfang April in meinem Garten aufgetaucht, Größe mit Beinen so 7-8 Zentimeter, die zweite kleiner. Vorher sind mir so hellbraune Spinnen noch nicht untergekommen, die anderen größeren sind alle schwarz, vermutlich Winkelspinnen.
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 13:23
von mavi
Diese sitzt auf einem Blatt von Geranium Collinum-Hybride Nimbus, Aufnahme 11 Tage nach dem ersten Bild.
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 13:41
von Cryptomeria
Listspinne ( Pisaura mirabilis ) oder Verwandtschaft.
VG Wolfgang
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 18:18
von mavi
Danke, ich hatte schon über einigen meditiert, aber auf diese bin ich nicht gekommen.
Habe aber noch weniger Ahnung von Spinnen als von Bienen. :)
Re: Spinnen
Verfasst: 21. Mai 2019, 18:29
von Rib-2BW
Die gibt es bei uns, am Rande vom Wittgensteinerland, seit grob 5 Jahren. sie können ganz schön springen.
Re: Spinnen
Verfasst: 25. Mai 2019, 19:49
von Schnefrin
Vor einigen Jahren hatte ich ein, zwei Listspinnen am Gartenteich, sie konnten auch übers Wasser laufen. Seit ein paar Jahren finde ich keine mehr :-\
Und eine Kinderstube habe ich heute auch entdeckt. Was ist das für eine Art?
Re: Spinnen
Verfasst: 25. Mai 2019, 19:52
von lerchenzorn
Ich glaube eigentlich nicht, dass die Listspinnen ganz verschwunden sind. Es ist vielleicht noch nicht ihre Saison. Halte weiter die Augen offen.
Das kann eine Kreuzspinnen-Kinderstube sein. Ich bin aber nicht sicher.
Re: Spinnen
Verfasst: 2. Jun 2019, 13:50
von Lilia
diese listspinnen wohnen hier auch. und erschrecken mich jedesmal mordsmässig, wenn ich auf die terrasse gehe. sprungbereit (;) ) sitzen sie an der mauer zum türrahmen.......
Re: Spinnen
Verfasst: 12. Jun 2019, 21:20
von marygold