Seite 44 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 2. Mai 2012, 22:04
von marygold

Herzlich Willkommen im Forum, Marco!Goldwin und Donna Clancy sind sehr schön.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:44
von marygold
Noch ein paar Sämlinge.Hier war die Mutterpflanze noch einmal "Joel":
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:45
von marygold
Fancy; pinäugig, Saatgut von Barnhaven:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:46
von marygold
Gelber Sämling:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:46
von marygold
Saatgut von "Dales red":
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:47
von marygold
Bild vergessen:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 19:45
von martina.
Da einige meiner Aurikel schlecht über den Winter gekommen waren, ging es heute an die Kontrolle. Zwei, drei Exemplare wiesen deutlichen Schimmelbefall im Wurzelbereich auf. Ich habe versucht zu retten, was zu retten war.

Meine Frage an die ExpertIn: Können auch bislang unbewurzelte Teilstücke anwachsen?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:16
von pearl
du meinst, dass die Rosetten unterhalb der Wurzelscheibe abgefault sind und ob die neu in Erde gesteckt Wurzeln treiben können? Ja.Die Aurikel standen möglicherweise ungünstig. Meine haben den Winter hervorragend überlebt. Die Marginatas nicht alle. Eigentlich kaum welche. Bis auf eine, die wie verrückt an ewig lang herausgewachsenen Rosetten blüht.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:16
von marygold
Ja, in sehr sandiges Substrat pflanzen und ziemlich trocken halten.Bist du sicher, dass es sich um Schimmel handelt und nicht um Wurzelläuse?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:19
von pearl
die Rübenwurzel wird abgefault sein. Passiert wenn man die Aurikel zu tief ins Substrat steckt oder sie in Blumenerde gestopft hat. Wurzelläuse machen nur dann verheerende Schäden, wenn die Pflanzen den ganze Winter über trocken stehen. Der Winterwitterung ausgesetzt kann das nicht passieren.Wurzlläuse wird man durch Wässern wieder los und duch Umpflanzen in lehmhaltiges Substrat. Dunkler reifer Kompost oder schwarze Gartenerde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:32
von martina.
die Rübenwurzel wird abgefault sein. Passiert wenn man die Aurikel zu tief ins Substrat steckt oder sie in Blumenerde gestopft hat.
...oder sie zulange im Originalsubstrat des Verkäufers lässt?

Es waren drei im Mai 2010 erworbene Aurikel. Die Rübenwurzel der Mutterpflanze war weggefault.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:34
von marygold
Die Nebenrosetten kannst du in frisches sandiges Substrat pflanzen. Hier blühen auch einige. besonders gespannt bin ich aber auf neue Sämlingsblüten.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 20:38
von martina.
Danke sehr

Da bin ich gleich mit gespannt.

Meine Sämlinge sind noch zu klein, das dauert noch bis zur Erstblüte.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 22:08
von Starking007
"............haben den Winter hervorragend überlebt. Die Marginatas nicht alle. Eigentlich kaum welche........................."Primula marginata? Ich wußte nicht, dass die kaputtgehen können!Oder ein Show- Aurikel Typ?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 14. Apr 2013, 23:33
von pearl
Primula marginata in diversen Sorten. Warum sollen die nicht kaputt gehen können?