Seite 44 von 69
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 13:46
von Gänselieschen
Und es waren auch wirklich immer Feldmäuse - keine Wühlmäuse, die die Löcher hinterließen??
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 14:05
von lord waldemoor
Bei uns ist es der Fuchs, welcher Mäusegänge öffnet, sich davorhockt und wartet, dass die Maus kommt, um das Loch wieder zu schließen. Im Endeffekt ist die Maus tot und der Gang immer noch offen.

du solltest den fuchs abrichten dass er die löcher hinterher wieder zumacht ;Doder du pflanzt schneeglöckchen in jedes loch dann hilft er dir sogar wenn er gräbt
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 14:58
von Isatis blau
Bei mir sind es fast nur Feldmäuse.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 15:01
von Gänselieschen
Dann hätte ich ja noch Hoffnung, die machen ja nicht ganz so viel Schaden wie Wühlmäuse. Bisher habe ich auch keine Schäden bemerkt, nur Gänge - allerdings beim Rhabarber liegt der Verdacht doch nahe. Dort war auch kein Ausgangsloch, nur viel lockeres Erdreich, Hohlräume... aber ich wiederhole mich....
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 15:04
von oile
Hast Du den ganzen Winter über nie da kontrolliert?
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 15:07
von Gänselieschen
Nein - ich hätte die Stelle auch nicht als exponiert angenommen...
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 15:26
von Cryptomeria
Nur nochmal zur Klärung:Feldmäuse sind auch Wühlmäuse. Alles , was unter der Erde lebt ( aus der Mausfam.) hat kaum sichtbare Ohren und einen kurzen Schwanz. und da gibt es einige Arten. Genau, wie alles über der Erde, mit langem Schwanz , der von einigen beim Turnen im Geäst zur Balance genutzt wird und großen , gut sichtbaren Ohren.Insofern muss man bei den Mäusen genauer hinschauen. Feldmauslöcher sind überall in den Wiesen, meist machen die Feldmäuse nicht sonderlich viel Schaden, im Gegensatz zu den großen Löchern der Schwermaus, die wiederum nicht so häufig anzutreffen ist. Diese Schermaus wird übrigens am Wasser landläufig auch als Wasserratte bezeichnet.VG wolfgang
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 16:03
von Gänselieschen
Aber Staudo meinte heute morgen, dass Wühlmäuse keine offenen Löcher hinterlassen - das hat bei mir doch diese Irritationen angerichtet. Ich denke schon, rein wegen der Größe der Löcher und Gänge, kann es sich nur um Wühlmäuse handeln - aber die nehmen die Köder nicht an...
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 21. Mär 2016, 19:08
von Staudo
Ich meinte die Schermaus.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 15:56
von Gartenklausi
Ich bin heute beim Umgestalten eines durch ein W-Tier verwüsteten Beets in etwa 50 cm Tiefe auf die Speisekammer der Bestie gestoßen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich mindestens 250 Blumenzwiebeln (danach habe ich nicht mehr weitergezählt, es waren noch etliche mehr ...) und enorme Mengen von Wurzelresten (Baptisia, G. sanguineum, Gypsophila etc.) geborgen habe. Ich wusste gar nicht, dass W-Tiere ein solch hamsterartiges Verhalten an den Tag legen. Ich muss sagen, dass ich vor der Arbeitsleistung des Tieres durchaus Respekt habe. Es kann nicht einfach gewesen sein, die Blumenzwiebeln aus dem gesamten 60 qm großen Beet durch die Gänge in die Vorratskammer zu bugsieren.Gefrustete GrüßeKlaus
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 17:21
von Henki
Die hartnäckige Wühlmaus aus dem Gräserbeet hat letztes Jahr auch ganze Arbeit geleistet. Im Beet blühen kaum noch Tulpen. Unter'm Cornus auf der anderen Seite des Weges hingegen...
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 19:39
von Mathilda1
Ich bin heute beim Umgestalten eines durch ein W-Tier verwüsteten Beets in etwa 50 cm Tiefe auf die Speisekammer der Bestie gestoßen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich mindestens 250 Blumenzwiebeln (danach habe ich nicht mehr weitergezählt, es waren noch etliche mehr ...) und enorme Mengen von Wurzelresten (Baptisia, G. sanguineum, Gypsophila etc.) geborgen habe. Ich wusste gar nicht, dass W-Tiere ein solch hamsterartiges Verhalten an den Tag legen. Ich muss sagen, dass ich vor der Arbeitsleistung des Tieres durchaus Respekt habe. Es kann nicht einfach gewesen sein, die Blumenzwiebeln aus dem gesamten 60 qm großen Beet durch die Gänge in die Vorratskammer zu bugsieren.Gefrustete GrüßeKlaus
klingt jetzt nicht empathisch, aber da hätte ich wirklich gern ein bild davon gesehen

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 19:59
von Nemesia Elfensp.
Die hartnäckige Wühlmaus aus dem Gräserbeet hat letztes Jahr auch ganze Arbeit geleistet. Im Beet blühen kaum noch Tulpen. Unter'm Cornus auf der anderen Seite des Weges hingegen...
die neue Gartengestaltung natürlichen Ursprunges

..............quasi natürliches Blackboxgardening

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 20:03
von Zwiebeltom
Zu Vorratskammern der Wühlmäuse habe ich im Netz
diese Seite gefunden. Dass sie sich auf Löwenzahnwurzeln spezialisiert hatte, könnte das spezielle Exemplar allerdings sympathischer machen.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Verfasst: 25. Apr 2016, 20:09
von Isatis blau
Dass sie sich auf Löwenzahnwurzeln spezialisiert hatte, könnte das spezielle Exemplar allerdings sympathischer machen.

Nö, ähnliches wie Radicchio-, Endivien- und Zuckerhutwurzeln werden genauso gern verspeist. Wenn man Bilderbuchsalatköpfe im Garten hat und die dann welken, weil sie keinerlei Wurzeln mehr haben...