Seite 44 von 48
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 10:15
von Selene10
Oft höre ich es rascheln oder auf dem Blechdach trippeln: es sind die Mauereidechsen, Vlt eine Unterart, die Ruineneidechse. Neulich konnte ich sogar ihr Paarungsverhalten beobachten.
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 11:00
von Cryptomeria
Tolles Tier. Da kann man im Norden nur von träumen.
VG Wolfgang
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 11:52
von Ramarro
Nein, eine Ruineneidechse (die keine Unterart der Mauereidechse ist, sondern eine eigenständige Art) ist es nicht, aber eine Mauereidechse südlicher Herkunft. Solche Populationen gibt es inzwischen einige auch schon in Norddeutschland, z.B. im Berggarten Hannover.
Grüße,
Rolf
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 12:28
von RosaRot
Hier in der Nähe gibt es auch eine schöne Population von Mauereidechsen: Aufgeschüttete Granitbruchhalden zur Tagebausanierung scheinen ein ideales Terrain zu sein. Sehr viele gibt es auch im Botanischen Garten Halle. Sie sind weniger scheu als meine Zauneidechsen, die sich immer sehr gut verbergen.
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 18:28
von Selene10
Einem Ramarro glaub ich aufs Wort, wenn es um Eidechsen geht 😀
Ich hatte nur flüchtig in Wikipedia gelesen:“ Die Ruineneidechse (Podarcis siculus) gehört zur Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae) und zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis).“
Re: Eidechsen
Verfasst: 30. Mai 2022, 23:12
von Casparius
Hier wird die Alphabetisierung der Fauna voran getrieben. ;D
Re: Eidechsen
Verfasst: 7. Aug 2022, 16:23
von neo
Casparius hat geschrieben: ↑30. Mai 2022, 23:12Alphabetisierung
A, B, C, De
Eidechse ;)
.
Habe die Waldeidechse in diesem Jahr nur ein zwei mal aus den Augenwinkeln huschen gesehen. Heute mochte sie posieren.
Re: Eidechsen
Verfasst: 7. Aug 2022, 16:25
von neo
Wer hat Angst vor dem herannahenden Handy? Ich nicht!
Oder fast nicht, ein bisschen wird sich dann schon verkrochen.
Re: Eidechsen
Verfasst: 7. Aug 2022, 18:09
von Natura
Casparius hat geschrieben: ↑30. Mai 2022, 23:12Hier wird die Alphabetisierung der Fauna voran getrieben. ;D
:D
Unsere haben zur Zeit zu viele Versteckmöglichkeiten, man sieht nur ab und zu welche vorüber huschen. Jetzt hat die Zitronenmelisse verblüht und kommt weg, dann sieht man sie eher wieder. Allerdings haben wir jetzt wieder eine Katze :-\ wegen der Mäuse.
Re: Eidechsen
Verfasst: 20. Feb 2023, 23:05
von Gartenplaner
Kaum schien die Sonne, wärmten sich 4 Mauereidechsen auf der Trockenmauer.
Sie richteten sich wie Photovoltaikpaneele aus Richtung Sonne, die nicht mehr frontal auf die Mauer schien 8)



Re: Eidechsen
Verfasst: 20. Feb 2023, 23:39
von rocambole
Echsen finde ich faszinierend, leider haben wir nur ab und an mal einen Molch an Land.
Im letzten Urlaub sah ich eine Tannenzapfenechse, wirklich skuril. Und einen 2m langen Waran :D.
Re: Eidechsen
Verfasst: 20. Feb 2023, 23:52
von Gartenplaner
Sie sind bei mir auch erst 2018 in die 2011 errichtete Trockenmauer eingewandert, es muss aber wohl welche entweder im Gleisbett/den Stützmauern der Eisenbahnlinie hinterm Garten und/oder der Friedhofsmauer nebenan geben.
(2m wär mir dann doch schon etwas groß 😬)
Re: Eidechsen
Verfasst: 21. Feb 2023, 12:13
von rocambole
Ich glaube, dieser kleine Verwandte des Komodowarans ist ungefährlich, jedenfalls wurde er von allen ignoriert, als er einen Weg im botanischen Garten mitten in Singapur langwatschelte. Kein Gekreische, keine hysterischen Mütter ;D.
Re: Eidechsen
Verfasst: 21. Feb 2023, 22:35
von Gartenplaner
Jaaaaa…..naja….vielleicht sind das noch Säugetier-Ur-Instinkte aus dem Dinosaurier-Zeitalter 8) ;D
Re: Eidechsen
Verfasst: 22. Feb 2023, 09:33
von Cryptomeria
Bei dir würde der Waran doch auch passen, im Eibenhain, der Ruine oder im " Ur-Wald ".
VG Wolfgang