Seite 44 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 00:01
von lerchenzorn
Mehr Masse oder mehr Sorten? :-X

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 01:04
von zwerggarten
vor allem womöglich mehr sorten und weniger masse?! :-\ 8) ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 17:22
von Guda
Sie ist eine von den großblütigen so zwischen 3 und 3,5 cm. Auch die Pflanze ist ziemlich hoch die Blätter über 10 cm hoch die Blüte bestimmt an die 15 cm hängt natürlich auch vom Standort und dem Alter ab.
4-4,2 cm dm und 20 cm -mit Blüte. Allerdings scheint mir, dass die Blütenblätter nicht extrem breit sind.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 19:38
von enaira
Wie viel Sonne/Licht sollte sie bekommen?Ich habe kürzlich entdeckt, dass meine doch noch leben. Schattiger geht aber kaum.Eine einzige Blüte haben sie.Sollte ich sie aus der dunklen Ecke retten, und falls ja, wann?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 20:51
von lerchenzorn
Auch das Laub scheint mir bei Deinen Pflanzen weniger fest und ist nicht dunkel, etwas purpurn überlaufen. Die Stängel sind offenbar rein grün?Bei meinen Pflanzen sind sie dunkel, ebenfalls mit rötlichem Touch.Ich muss dazu sagen, dass ich sie halt unter dem Namen 'Robinsoniana' gekauft hatte. Ich kann nicht ausschließen, dass irgendeine andere gut blaueSorte über den Ladentisch ging. Leider gibt es keine gute Sortenbeschreibungen, nach denen sich differenzieren ließe.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 20:53
von lerchenzorn
Ariane, bei mir stehen die 'Robinsoniana' im Spektrum von voller Sonne und sommerlich sehr trocken bis stärker beschattet und frisch. Geht überall gleich gut.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:05
von partisanengärtner
@Guda bist Du Dir sicher das das Robinsoniana ist?Weder das fleckige Blau noch die geringe Breite der Blütenblätter scheinen mir übereinzustimmen. Aber vielleicht ist das wüchsige Teil bei mir auch nicht Robinsoniana?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:35
von lerchenzorn
Die Katalogseite von Treppens, wo ich meine 'Robinsoniana' vor Jahren gekauft hatte, gibt die Pflanzen sehr gut wieder.Abbildung

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:42
von Guda
@Guda bist Du Dir sicher das das Robinsoniana ist?Weder das fleckige Blau noch die geringe Breite der Blütenblätter scheinen mir übereinzustimmen. Aber vielleicht ist das wüchsige Teil bei mir auch nicht Robinsoniana?
Ich hatte so einen vagen Gedanken im Kopf... das reichte aber ganz offensichtlich nicht. Im Vergleich zum Treppensbild ist meine völlig anders! Verflixt, vermutlich habe ich eine falsche gekauft. Immerhin, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich 'Robinsoniana' nicht habe. Danke für den Ausschluss

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 00:13
von pearl
Wie viel Sonne/Licht sollte sie bekommen?Ich habe kürzlich entdeckt, dass meine doch noch leben. Schattiger geht aber kaum.Eine einzige Blüte haben sie.Sollte ich sie aus der dunklen Ecke retten, und falls ja, wann?
Anemone nemorosa ist eine Mullbodenpflanze der lichten warmen Laubwälder, die im Sommer trockenen und im Frühjahr feuchten Boden haben. Wächst gerne an sonnigen Waldrändern und hier in Hanglagen an im Frühjahr wasserführenden Stellen auf Straßenböschungen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 07:34
von Staudo
Hier wächst 'Caerulea' unter einer Hasel eher verhalten und blüht schwach. Im Garten bekommt ein anderer Fleck Dünger ab und wächst rasant. Die Dinger sind in natura wirklich hellblau.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 08:13
von oile
Mullboden - also ist die Idee, unter der Mottenkastanie zu pflanzen genau richtig. :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 11:08
von pearl
bei eurem Sandboden ist auch da sinnvoll die Pflanzung mit Bentonit oder Lehm anzureichern. Am besten wachsen die Buschwindröschen in Auwälern mit tonigem Schwemmlandboden.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 11:10
von pearl
weil das Dutzend Sorten aus der Lieferung von 2014 nicht in die Pötte kommt, habe ich jetzt noch mal ein Dutzend Sorten bei Herrenkamper Gärten bestellt. Ich werde berichten, ob da mehr als jeweils ein 3 cm langes Rhizom drin war.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 21. Apr 2016, 21:06
von Irm
A.n. blue eyes