Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 29. Apr 2012, 19:10
..dumdum
Dalmatie treibt ihre stark gefingerten Blättchen(alle anderen frei ausgepflanzten Feigen sind übrigens leblos)

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
hej super & sehr aehnlich der meinen! d.h. spricht also bei mir viel dafuer dass die sorte stimmt ;-)habe uebrigens meine erste per steckling selbst gezogene feige zu feiern d.h. es sind schon wurzeln dran und die kleine schlaegt aus:Dumdidudeldei (gutgelaunt):Negronne am 29.04.12: Es gibt Feigen dieses Jahr, freu!
;-) sie scheint es zu moegen 8-) der orchideenclip kommt aber ab sobald sie staerker durchwurzelt istDas schaut ja aus wie im Operationssaal ;)Tss, diese Stadtfeigen....
nein ;-) das ist eine grosse unbekannteder Patient ist aber keine Negronne, oder?
Madeleine: eine der geschmacklich interessantesten, aber auch eine der unzuverlässigsten die ich kenne. Ob die schlechte Produktivität mit nicht ganz perthenokarp oder mit anderen Ursachen zu tun hat, ist schwer zu sagen. Nach meiner Erfahrung fallen die Früchte in allen Entwicklungsstadien ab, also auch kurz bevor sie reifen sollten (somit auch nach dem vermeintlichen Zeitpunkt einer allfälligen Befruchtung).GrußDie Madeleine de 2 Saisones legt rasant zu. Soll ja mit die frühreifendeste Feige überhaupt sein. Dass sie ab und an ein Teil der Früchte unreif abwerfen soll, hab ich auch gehört. Sie scheint nicht 100 % parthenokarp zu sein.
das waren aber auch die beiden mit vliesschutz, oder?habe meinen bestand jetzt noch um eine osborn prolific erweitert, wenn es eine ist ... d.h. die ist auch wieder "nur" aus einem gartencenter. leider schon wieder ein hochstaemmchen so dass ich mich nicht traue die dem wintertest auszusetzen. allerdings mit einer krone auf der ich schon einen potentiellen steckling ausgemacht habe. hoffe dann bald genug probandenstecklinge zu haben um die winterhaerte zu testen. meine pastelier muss jetzt -es wird eng in sachen kuebelhaltung- in den garten. einen idealen platz gibt es dort nicht fuer die pastelier da die kamelien sich seit jahren sehr breit gemacht haben an den besten plaetzen 8-) wer zuerst kommt ...werde also im naechsten jahr auch erste erfahrungswerte weitergeben koennen.bin mal arg gespannt da die pastelier ja zum zurueckfrieren neigen soll 8-)PS: beide stecklinge der unbekannten aus frankfurt sind unterdessen extrem stark bewurzelt, der hammer! der rootsucker der pastelier ist offenbar auch angegangen und hat vermutlich doch selbst gewurzelt. die grossen blaetter hat er verloren und treibt jetzt neu ;-) macht echt spass zu sehen wie zaeh das kleinste stueck "holz" kommt ....nbg dirkBisher regen sich nur noch Negronne und Dalmatie.
mein norton -normal sehr sensibel- hat keine schwierigkeiten mit dem anhang ... dafuer hatte ich kuerzlich bei einem video eine warnung:oDie Frostwarnung wird es nicht sein, oder? (Keine Ahnung, passiert das mit meinen anderen Anhängen auch? Mein Windows meldet nix )