Seite 44 von 100
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 00:19
von carabea
Oje, da habe ich wohl falsche Schlüsse aus der Erfolgsgeschichte von Sonnhalde gezogen. Das ist natürlich traurig!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 00:33
von MauerBlümchen
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen« Antwort #793 am: 03.01.2010 - 15:35:24 Uhr » Antwort mit ZitatZitat von: callis am 03.01.2010 - 14:20:35 UhrZitat von: freiburgbalkon am 02.01.2010 - 19:46:36 UhrWas ist Sonnhalde? Gibt's das auch als Ort? Ich kenn nur Wonnhalde... und da wohnt keiner, ist 'ne herrliche große Wiese vor Günterstal bei Freiburg und da steht auch das Holbein-Pferdle . Ich glaub, das muß auch noch als Namenspate herhalten.Sonnhalde ist der Name einer Straße, die Herdern an der Bergseite mit Zähringen verbindet und an die ich schöne Erinnerungen habe.Ich finde den Namen zur Farbe des Sämlings gut passend.ah ja, jetzt wo Du's sagtst! Ja, ich erinnere mich schwach, ich bin halt keine gebürtige Freiburgerin sondern Kehlerin (Kehl kommt auch noch dran als Namen). In Herdern und Zähringen am Hang gibt es überhaupt ganz tolle Straßen. Hm, kramkram, diese hier hat noch keinen Namen, Dein Wunsch ist mir Befehl, heißt jetzt Sonnhalde : FDxC7_nah04Sonnhalde.JPG Gespeichert"Wer nicht will findet Gründe, wer will findet Möglichkeiten." Salü Freiburgbalkon,nicht nur vielversprechende Knospen, auch die Blüte gefällt mir gut.Da ich auch die Abhänge unter der Sonnhalde kenne, reihe ich mich hinter callis wartend für einen Steckling ein...Gruss MaBluP.S.: Könnte schon mal im voraus jetzt mit Hagebutten (-Tee) anzahlen...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 06:57
von freiburgbalkon
hallo Mablu, schön mal wieder von dir zu lesen. Du hast hier ja richtig detektivisch gearbeitet! ;DIch hatte Dir mal was schreiben wollen wegen der Bilder, die Du mir geschickt hattest, danke nochmal. Aber die Mails kamen zurück, weil wohl Dein Postfach zu voll war...Habe der Verwandten, wo die Sonnhalde steht, auch gesagt, nicht nachher die Blüten wegschneiden und das Schnittgut werwerfen, sondern Stecklinge damit machen! Wenn sie nächstes Jahr größer ist, werde ich nochmal hinfahren und versuche das dann so zu timen, daß ich schneiden kann, wenn jemand veredelt...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 10:09
von Rosana
Hier kleiner Update von deinem noch namenlosen Sämling. Im Moment ist er nackig und hatte so gut wie kein Zuwuchs, aber er lebt noch. Geblüht hat er leider dieses Jahr nicht. In den trockenden Monate bekam regelmässig Wasser. Den anderen drei 'Kletterer' geht es gut und sind deutlich buschiger geworden, aber auch weiterhin keine Blüte in Sicht.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 13:09
von carabea
Danke Dir! Als ich das Bild sah, kam die kleine Hübsche mir auch sofort bekannt vor. :)Tjaja, so langsam lässt doch das Gedächtnis nach....Ich bin jetzt schon neugierig, ob sie im nächsten Jahr immer noch so schön geäderte Blütenblätter und die Riesen-Staubgefäße haben wird.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 20. Sep 2010, 15:59
von freiburgbalkon
Hier kleiner Update von deinem noch namenlosen Sämling. Im Moment ist er nackig und hatte so gut wie kein Zuwuchs, aber er lebt noch. Geblüht hat er leider dieses Jahr nicht. In den trockenden Monate bekam regelmässig Wasser. Den anderen drei 'Kletterer' geht es gut und sind deutlich buschiger geworden, aber auch weiterhin keine Blüte in Sicht.
Danke
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 21. Sep 2010, 23:50
von carabea
carabea an Forum "ich habe ein Problem"

:Heute habe ich in einem der Kästen, in die ich letzten Herbst Nüsschen gesät hatte, zwei winzige Sämlinge entdeckt, die ganz verdächtig nach Röschen ausschauen. Sie haben lediglich die Keimblätter und sind knapp 1cm hoch.Hat irgendjemand eine Idee, was ich damit anfangen soll? Kompost?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 06:37
von freiburgbalkon
Glückwunsch, aber warum denn Kompost??? Mein Primero war ja auch im Herbst gekeimt. Holst sie halt rein, wirst schon irgendein Plätzchen finden, wo es hell und kühl ist... (in der "Natur" würden sie wohl draufgehen, aber in der "Natur" wär ich auch schon draufgegangen...)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 09:06
von Annette1510
Klar, topfen und spätestens zum ersten Frost reinholen. Für den Kompost ist es noch früh genug, wenn sie das Zeitliche gesegnet haben sollten. Viel Glück!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 10:21
von carabea
Gut, dann werde ich die Winzlinge mal umtopfen. Meint Ihr wirklich, sie müssen frostfrei überwintern? Kühl und hell ist bei mir immer ein Problem.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 10:27
von Anne Rosmarin
Frostfrei verstehe ich jetzt auch nicht. Unsere im Frühjahr gekeimten bleiben auch draussen auf dem Beet.Ist es, weil sie erst Sämlinge sind?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 10:47
von Pewe
Und bei vielen Rosen weiß ich ich leider gar nicht, wie sie sich entwickelt haben...
Öhm

dann meld ich mich mal: Die FDxLB11 hatte ich erst mal in einen Kübel gesetzt. Auspflanzen will ich sie, wenn ich weiß wie sie wird damit sie möglichst gleich den rechten Platz bekommt. Bislang hat sie 5 Triebe mit 30-50 cm Länge und einen 6. mit 11o cm Länge. Knospen/Blüten hat sie keine geschoben. Dafür ist sie enorm stachelig. Ich bin gespannt auf das nächste Jahr.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 15:59
von freiburgbalkon
wenn sie im Frühling gekeimt sind, wie das für eine Rose in unseren Breiten üblich wäre, würde ich auch sagen, draußen lassen. Aber wenn sie im Herbst grade mal keimen und dann kommt gleich der Frost und brät ihnen eins über, da sehe ich schwarz!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 16:04
von freiburgbalkon
Und bei vielen Rosen weiß ich ich leider gar nicht, wie sie sich entwickelt haben...
Öhm

dann meld ich mich mal: Die FDxLB11 hatte ich erst mal in einen Kübel gesetzt. Auspflanzen will ich sie, wenn ich weiß wie sie wird damit sie möglichst gleich den rechten Platz bekommt. Bislang hat sie 5 Triebe mit 30-50 cm Länge und einen 6. mit 11o cm Länge. Knospen/Blüten hat sie keine geschoben. Dafür ist sie enorm stachelig. Ich bin gespannt auf das nächste Jahr.
Danke!Ah ja, das war die, die schon letztes Jahr gekeimt ist und die ja schon recht groß zu Dir kam (im Vergleich zu meinen anderen Sämlingen). Ja, spitze Stacheln, sind mir auch aufgefallen, aber nette Blüten...

(die braunen Blätter waren nur Trockenschäden aufgrund der zu kleinen Safttüte, sonst war sie gesund)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Verfasst: 22. Sep 2010, 16:07
von freiburgbalkon
sehr nette Blüten
