Seite 44 von 45

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 00:07
von _felicia
.. ich habe noch welche im Keller 8) ;D
kann ich dir einen foto-beweis abgewinnen ? :P 8)
... ungläubiger Thomatus ;D

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 10:45
von Luna
Ja, ich hole sie morgen ans Tageslicht für ein Fotoshooting ;D
Hier meine Kellerschätze ;DBild

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 10:45
von Luna
... ausgebreitet auf der heutigen Tageszeitung :DBild

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 17:19
von Natura
Schön, so viele hatte ich nicht mehr, es waren einige verfault.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 17:23
von Knusperhäuschen
uiii, die sehen ja noch richtig gut aus, ich muss auch nochmal im Keller gucken, zwischen den vergammelten liegen auch noch viele gute, bisher hatte ich keine Lust, die guten aus dem Restmatsch rauszupopeln und abzuwaschen, hinterher sind sie noch so schön und lecker, nur der gammelige Rest drumherum :P , ich komme nie nach mit dem konsequenten Aussortieren, vergess die Stiegen immer im Keller ::), aus den Augen, aus dem Sinn.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 17:37
von partisanengärtner
Wow Luna die sind ja wie gemalt.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 17:47
von ManuimGarten
Ich bin ganz überrascht, dass Tomaten offenbar doch so lange halten. Wann wurden die denn geerntet? Und bei welcher Temperatur lagerst du sie? Gibts da Besonderheiten, die man wissen muß?

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 18:04
von Luna
Wow Luna die sind ja wie gemalt.
Danke, sie sind auch noch immer ein täglicher Genuss :D

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 18:05
von Luna
Wann wurden die denn geerntet? Und bei welcher Temperatur lagerst du sie? Gibts da Besonderheiten, die man wissen muß?
Geerntet habe ich sie völlig unreif anfangs November, locker in mit Zeitungs- und Seidenpapier augelegten Kisten gelegt und das Papier locker darüber geschlagen.Der Keller hat eine Temperatur von etwa 12° bis aktuell 10°Es gab auch Tomaten die gefault haben, die habe ich bei meinem regelmässigen Rundgang aussortiert und natürlich bis anhin immer fleissig Tomaten gegessen.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 19:29
von elis
Hallo !Luna: die sehen ja noch gut aus. gratuliere :DMein allerletztes Tomatenbrot heuer :'( :'(. Es ist die Hurma, einer meiner Favoriten.lg elis

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 2. Dez 2010, 21:27
von _felicia
Hallo luna, :D das ist ja phantastisch!Viele Grüße_felicia

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 3. Dez 2010, 14:51
von Wiesentheo
Kurz ne Frage an der Stelle.Jetzt schreibe ich ja viel bei dem Wetter.Zweifle fast an mir selbst.Ist das so,oder umgedrehtArt StabtomateSorte FleischtomateZum BeispielIst das so?

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 3. Dez 2010, 16:53
von brennnessel
Hallo Frank, Stabtomate ist nur die Wuchsform - bzw. wie man sie ziehen kann. Von Natur aus würden die Tomaten ja mehr oder weniger am Boden liegend wachsen, was in ganz trockenen Gegenden auch funktioniert. In niederschlagsreicheren Gegenden bindet man sie besser auf, damit sie nicht so schnell von am feuchten Boden lauernden Krankheitserregern befallen werden. Fleischtomate ist auch noch keine bestimmt Art oder Sorte, sondern die Fruchtform (meist eher größer und mehrkammerig) im Gegensatz zu den kleineren und zweikammerigen Obst- und Cocktailtomaten.Sorten sind dann die ganz speziellen Namen wie z.B. Pendulina, Black Zebra, .........Artnamen bezeichnen die Wildformen.Ich bitte die Spezialisten, mich zu korrigieren, wenn das so nicht ganz hinkommt ::) !

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 3. Dez 2010, 18:15
von Wiesentheo
Ja.Na,da muß ich mir was anderes einfallen lassen.Hat jemand eine Idee?

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Verfasst: 3. Dez 2010, 23:19
von Natura
Hier nun mein kläglicher Rest, der inzwischen in einem Auflauf verschwunden ist.