Seite 44 von 125
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 28. Apr 2015, 10:35
				von lord waldemoor
				kpc das könnte sein, denn vor jahren als ich noch schneckengift einsetzte hatte ich kaum rote schnecken, aber die salat- krautschnecken waren da, seitdem ich geflügel habe  ists besser, die machen keinen unterschied 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 28. Apr 2015, 10:35
				von Katrin
				Knorbs, das grandiflorum blüht doch  
 (und die Akelei ist schon gejätet).  
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 28. Apr 2015, 10:44
				von lord waldemoor
				die grandiflorum waren auf der rari in graz auch der renner
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 29. Apr 2015, 19:59
				von Henki
				Trillium grandiflorum hat nun einen Platz in passender Gesellschaft bekommen.

 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 30. Apr 2015, 13:39
				von knorbs
				diese 
Trillium grandiflorum müssen sich durchkämpfen 


 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 30. Apr 2015, 14:21
				von Henki
				Tolle Szene!  
  
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 1. Mai 2015, 21:39
				von Leuco
				Meine Trillium sind jetzt endlich eingewachsen und blühen, leider ist die Schrift auf den Etiketten nicht mehr leserlich und ich steh vor einem kleinen Rätsel - könntet ihr mir bitte helfen?Trillium recurvatum? (und im Hintergrund sollte ein T. grandiflorum sein, das noch nicht blüht)

da hab ich jetzt gar keine Ahnung, leider ist sie auch ordentlich demoliert. Könnte es T. viridescens sein?

Trillium luteum?

nochmals T. luteum - ein anderer Klon?

lg. Markus
 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 1. Mai 2015, 22:03
				von knorbs
				nr. 1 
Trillium recurvatumnr. 2 könnte 
T. viridescens sein; vergleiche mal die merkmale 
hiernr. 3+4 
Trillium luteum; riech mal rein...sollten zitronig duften
 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 1. Mai 2015, 22:11
				von Leuco
				Danke Knorbs! bei den angeblichen luteum's werd ich morgen mal schnuppern (wusst ich nicht das trillium duften)Hat T. viridescens so eine ausgeprägt Blattzeichnung?
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 19:30
				von Henki
				Trillium rugelii kann man im Topf noch gut unter's Dach schauen.  
 
 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 20:48
				von knorbs
				dein "rugelii" ist m.e. ein 
Trillium cernuum. bei 
cernuum ist der fruchtknoten weiß, die antheren blasslavendel bis grau, bei 
rugelii ist der fruchtknoten braunrot, die antheren dunkelviolett. so sieht 
rugelii aus:

und so, wenn sich die blüte gerade erst geöffnet hat: 

 alles was ich als 
cernuum bekam waren immer 
rugelii 
 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 20:56
				von Gartenhexe
				Bei diesem Trillium habe ich die Vermutung, das es T. luteum ist. Da ich nicht so weit in die Tiefe komme, mußte mein GG mal schnuppern. Er meint, gaaanz leicht zitronig.Ist es ein luteum oder nicht?
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 21:01
				von Gartenhexe
				Dieses hier müßte nach Euren Bildern T. erectum sein.
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 21:06
				von zwerggarten
				... Ist es ein luteum oder nicht?
ergänzende frage: gibt es irgendeine trilliumart oder hybriden, mit der trillium luteum verwechselt werden könnte?
 
			 
			
					
				Re:Trillium
				Verfasst: 6. Mai 2015, 21:29
				von Henki
				@korbs: Ich habe noch eins aus einer anderen Perspektive:

Und ansonsten hast du ja jetzt bestimmt zuviele rugelii?