Seite 44 von 46

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 22. Mär 2023, 06:06
von lerchenzorn
Einmal griechisch, einmal lateinisch. 8) - Wahrscheinlich gilt auch hier: nomen non est omen. Man sollte nicht (nur) vom Namen auf das Aussehen schließen.

Dentaria pentaphyllos, die Basis (Basionym) für den Namen Cardamine pentaphyllos, ist ein Linneischer Name und dürfte weithin bekannt gewesen sein.
Warum Bieberstein in seiner Flora Taurico-Caucasica den quinquefolia-Namen gewählt hat, ist also tatsächlich eine interessante Frage. Ich kann kein Latein und deshalb nur mutmaßen, was Biebersteins Beschreibung bedeutet: " ... foliolis lanceolatis acutis inaequaliter dentatis quinis ... " - Das könnte sich auf die Blättchen beziehen. (?? spitz-lanzettlich, beiderseits ungleich(mäßig) gezähnt ??)

Der Name scheint unpassend und unglücklich gewählt, denn Pflanzen mit fünf Blättern dürfte es bei der Art nicht geben. Aber das spielt in den botanischen Namensregeln ja nur selten eine Rolle. Auch bei Cardamine pentaphyllos stimmt die Bezeichnung nicht mit den tatsächlichen Blattmerkmalen überein, denn es sind jeweils fünf Blättchen am Blatt, aber niemals fünf Blätter.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 22. Mär 2023, 07:58
von Norna
... foliolis lanceolatis acutis inaequaliter dentatis quinis ... " - Das könnte sich auf die Blättchen beziehen. (?? spitz-lanzettlich, beiderseits ungleich(mäßig) gezähnt ??)

Richtig, soweit ich mich noch erinnere. ;)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 22. Mär 2023, 08:11
von lerchenzorn
Danke :)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 11:32
von MadJohn
Welches Schaumkraut ist denn dieses:

Bild ?

Ich frage, weil fast immer sieben Blättchen vorhanden sind.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 14:08
von lerchenzorn
Cardamine quinquefolia

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 19:16
von MadJohn
Danke :)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 21:20
von lord waldemoor
die vermehren sich stark

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 21:22
von lerchenzorn
Das kommt darauf an. C. quinquefolia hat hier Jahre gebraucht, um in Tritt zu kommenm und überhaupt eine erste Blüte zu zeigen.

Die größeren Herden von Cardamine glanduligera sind noch nicht zu sehen. Es blühen erst einzelne Pflänzchen.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 21:26
von lord waldemoor
im wald wo ich heute war starben viele große eschen, da kommt mehr licht zum boden, vlt deshalb

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 23. Mär 2023, 21:34
von Hausgeist
Cardamine glanduligera blüht hier bereits, teilweise sogar recht üppig dieses Jahr. C. enneaphyllos ist sonst immer später dran gewesen, blüht jetzt aber bereits vor C. kitaibelii.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 26. Mär 2023, 21:48
von lerchenzorn
Lord, ich hatte das Bild nicht gesehen und dass Du C. enneaphyllos gemeint hast. Die ist hier noch gar nicht aus der Erde raus, steht aber auch in der kühlsten, schattigsten Ecke. Mit den Leberblümchen zusammen ist das mal wieder ein Waldbild, dass zum März und April in die Alpen lockt. Bin gespannt, ob das in diesem Leben noch mal gelingt.

Norna, ich habe das schöne Gefühl, dass Deine Pflanzen auch hier das Stadium erreicht haben, in dem ich ihnen Grenzen setzen muss. So finde ich die fantastisch.

Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:06
von Hausgeist
Was für ein Bestand! :D

C. enneaphyllos blüht hier tatsächlich schon.


Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 26. Mär 2023, 23:22
von cydora
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mär 2023, 21:48
Norna, ich habe das schöne Gefühl, dass Deine Pflanzen auch hier das Stadium erreicht haben, in dem ich ihnen Grenzen setzen muss. So finde ich die fantastisch.

ein Traum! :D Meine ist halb so groß, aber auf dem besten Weg dahin, was mich sehr freut.
3 Cardamine glanduligera von dir sind von jetzt auf gleich plötzlich da und blühen, aber klein. Immerhin! Und ich erinnere mich, dass es letztes Jahr genauso war. Erst dachte ich, sie wären weg, und plötzlich waren sie da.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 27. Mär 2023, 08:42
von lord waldemoor
Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2023, 22:06
Was für ein Bestand! :D

ja wirklich :D
ich denke blaue habe ich noch nie gesehen, ausser im boga

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 27. Mär 2023, 09:47
von lerchenzorn
Ich find, die sind rosa. ???