Seite 44 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 9. Nov 2011, 15:26
von ManuimGarten
Hallo,da gerade über Moosrosen diskutiert wird, möchte ich meinen ersten Moosrosen-Sämling aus einer Fundhagebutte einer Centifolie zeigen.
Die gefällt mir aber schon sehr gut. ::) Für gezieltes Züchten wäre ich auch zu ungeduldig, aber die Sämlinge, die ich bisher ausgegraben haben, werden mit diesem Bild spannender. ;) Vielleicht gibts doch noch Kinder von Henri Martin mit Duchesse de Montebello - gestreift? ::) ;D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 9. Nov 2011, 16:28
von Vulkanrose
Für gezieltes Züchten wäre ich auch zu ungeduldig, aber die Sämlinge, die ich bisher ausgegraben haben, werden mit diesem Bild spannender. ;)
Hallo Manu,das was ich mit dem langen warten auf die 1. Blüte geschrieben habe, hat nichts mit dem gezieltem Züchten zu tun. Es liegt an dieser Rosenart und trifft genauso auf frei abgeblüte Hagebutten zu.Mit RosengrußVulkanrose

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 27. Nov 2011, 13:08
von freiburgbalkon †
Maurice:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 27. Nov 2011, 13:09
von freiburgbalkon †
nochmal von der anderen Seite

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 27. Nov 2011, 13:09
von freiburgbalkon †
sehr spannend(nein, ich bin sicher, es ist keine vorzeitige Tulpe Angélique . :-X ;D)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 27. Nov 2011, 15:28
von Anke02
Da bin ich schon auf mehr gespannt! :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 27. Nov 2011, 23:35
von Rosana
Laika macht sich richt gut! :DBildBild

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 11:02
von DragonC
Was für ein ausgesprochen hübsches Röschen! FBB, Glückwunsch + Rosana toll, dass die "Kleine" bei dir einen tollen Platz hat!

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 12:30
von freiburgbalkon †
ja, danke.Ich bin Rosana auch dankbar, dass Sie sie im Freiland testet, ich hab ja nur Kübel und da tut sie sich schwerer.Und SoS bin ich natürlich doppelt dankbar, dass sie sie auch noch vermehrt und "in Umlauf bringt" und ich somit in die Geschichte der Rosen Eingang gefunden habe. ;D ;D ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 14:24
von ManuimGarten
Du bringst mich direkt auf die Idee, einmal SoS Röschenlisten durchzublättern. ;DIch hab' zwar keinen Platz mehr, aber das Frühjahr kommt bestimmt, dazwischen ein lästiger Winter, wo man zum nachdenken und Platz finden kommt. Wie groß wird denn die Laika, weiss man das schon?

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 14:37
von sonnenschein
Nein, weiß man noch nicht - aber bis du sie bekommen würdest, wissen wir dann schon mehr. Laika ist aus und kann höchstens für nächsten Herbst vorbestellt werden ;) .Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich fbb schon mal gefragt habe, ob sie meine daß sie klettern könne. Bei mir wohl zwar nicht (Winterfrustfrost), aber an einer kuscheligen Südwand, habe ich gedacht, als ich den kräftigen, stacheligen Austrieb der Pflanzen auf dem Acker sah, könnte sie es vielleicht versuchen...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 14:39
von ManuimGarten
Nächsten Herbst? - Das ist doch für so ein exklusives Röschen richtig bald. :D

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 28. Nov 2011, 19:43
von freiburgbalkon †
obwohl ich ihr einen für ihre Größe grosszügigen Kübel gegönnt habe, ist sie hier dieses Jahr kaum gewachsen, sehr klein noch. Kann aber auch an Ameisen oder Dickmaulrüsslern liegen. ::)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 1. Dez 2011, 16:03
von freiburgbalkon †
bei 15 Grad ist Maurice nun wohl danach, noch aufzublühen:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 1. Dez 2011, 16:03
von freiburgbalkon †
und von der anderen Seite: