Seite 44 von 52
Re:Astern 2011
Verfasst: 19. Okt 2012, 19:03
von Dunkleborus
Das fand ich anfangs auch schlimm. Wenn du mal gesehen hast, wie schnell die TZriebe weiterwachsen, verlierst du diese Hemmungen.Das abgeschnittene Zeug lasse ich direkt bei den Pflanzen liegen, als unkrautfreien Mulch. Sieht ein paar Tage ungepflegt aus, ist aber bald weg.@ſtaudo: Callistephus? Die mag ich nicht, und Einjährige müsste ichöfter bewässern.Mir gefällt das Beet im Sommer ganz gut: Nach der hässlichen Phase ist es vor allem grün, dabei ist das feine S. ericoides-Laub am schönsten.In den Dumosussen war mal eine Fehllieferungszwiebel von Triteleia laxa 'Koningin Fabiola', die sich über die Jahre toll entwickelt hat und genau über dem Dumosus-Laub blüht (Zwergnovibelgiilaub, um genau zu sein...

). Davon habe ich vor zwei Jahren noch etwa 200 Stück gepflanzt.Sind auch keine Asteraceae, aber ich interpretiere sie als späte Frühlingszwiebeln. Dazu geistern an einigen Stellen Liatris, Anaphalis, Echinacea (auch E. pallida, ist besonders schön) und Echinöpser. Ein paar tapfere 'Wunder von Stäfa' (oder 'Mönch'? Ihr verwirrt mich) sind auch dabei.Und am Rand Anthemis 'E. C. Buxton'.Coreopsis 'Moonbeam' wächst dort nicht gut, Dendranthema (jajaja, Chrysanthemum...) gehen auch regelmässig ein. Die waren ursprünglich auch drin, aber ich habe es aufgegeben. Bleibt mehr Platz für Asternsämlinge.
Re:Astern 2011
Verfasst: 20. Okt 2012, 20:28
von oile
Ich zeige nochmal Fotos von meinen teilweise Noname Astern.Zunächst der letzte Auftritt der Rauhblattastern, die ich hinter die Kompostbehälter pflanzte. Trotzdem sind sie teilweise auseinander gefallen. Möglicherweise war auch ein Starkregen vor einiger Zeit daran beteiligt (und diverse Tiere).
Re:Astern 2011
Verfasst: 20. Okt 2012, 20:29
von oile
Und dann noch zwei Fotos von meinen Astern, die mitten in der Wiese stehen. Meine Nachbarn standen gerade andächtig bewundern am Zaun, als ich kam.
Re:Astern 2011
Verfasst: 20. Okt 2012, 20:29
von oile
Re:Astern 2011
Verfasst: 21. Okt 2012, 05:57
von Inken
In diesem Thread werden einfach zu viele wunderbare Pflanzen gezeigt ... :DIch habe eine Literaturfrage an die Profis: Gibt es gute Bücher zum Thema "Astern"? Wie ist der Schöllkopf einzuordnen? Danke.
Re:Astern 2011
Verfasst: 21. Okt 2012, 11:41
von Mathilda1
ich hab auch ein problem mit den astern sämlingen, ich will sie nicht töten. besonders einige aus a. laevis arcturus sehen zu gut aus, und eine direkt in a pringlei pink star ist auch nur noch entzückend babyrosa. wohin die monsterteile sollen ist mir aber noch nicht klar..es ist elend..
Re:Astern 2011
Verfasst: 21. Okt 2012, 11:41
von oile
Mach ein Foto und biete sie am Grünen Brett an.
Re:Astern 2011
Verfasst: 21. Okt 2012, 11:48
von Mathilda1
ich versorge jetzt erstmal alle bekannten. aber ich will sie eigentlich nicht hergeben, das ist die qual. ich will sie alle
Re:Astern 2011
Verfasst: 22. Okt 2012, 10:20
von Callis
Meine so geliebte 'Porzellan' ist nun voll erblüht.Ja, man sieht noch Grün. aber das finde ich schön.
Re:Astern 2011
Verfasst: 22. Okt 2012, 20:11
von Dunkleborus
Ich auch.
Re:Astern 2011
Verfasst: 22. Okt 2012, 22:35
von oile
So eine zartblaue habe ich auch. Letztes Jahr kam sie gar nicht richtig zum Blühen, weil es zu früh Frost gab.
Re:Astern 2011
Verfasst: 22. Okt 2012, 23:04
von Laberblümchen
Echinops ist
sooo ein schönes Wort...!

Re:Astern 2011
Verfasst: 22. Okt 2012, 23:06
von Dunkleborus
Heisst soviel wie "Sieht wie ein Igel aus."Ist aber keine Aster...
Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Okt 2012, 14:18
von troll13
Nach zwei kräftigen Nachtfrösten wohl die letzten Asterngrüße aus meinem Garten.

Re:Astern 2011
Verfasst: 28. Okt 2012, 14:19
von troll13
.