Seite 44 von 46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 11:38
von cornishsnow
'Yuletide' ist hier die einzige ausgepflanzte "Sasanqua", die noch lebt und dieses Jahr hat sie sogar mehrere Blüten und sieht auch als Pflanze endlich einmal kräftig aus.

Die Blütezeit begann in Hamburg Ende Oktober und die leuchtende Farbe ist eine Wohltat um diese Jahreszeit!

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 13:40
von tarokaja
Das stimmt! Lustig, dass es ausgerechnet der an sich spät blühenden Yuletide bei dir gefällt. Die merkt doch, dass du sie magst.

Von mir gibt's noch ein paar - alle ausgepflanzt.
[td][galerie pid=114761][/galerie][/td][td][galerie pid=115060]maiden's blush[/galerie][/td][td][galerie pid=115059][/galerie][/td][td][galerie pid=115539]yume[/galerie][/td]
[td][galerie pid=115057][/galerie][/td][td][galerie pid=115058]narum.&betty p.[/galerie][/td][td][galerie pid=115056]narumigata[/galerie][/td]
[td][galerie pid=115520][/galerie][/td][td][galerie pid=115064]betty patricia[/galerie][/td][td][galerie pid=115540]showa no sakae[/galerie][/td]
Bei mir wird es ja mehr eine Kamelienecke...
Tja, wenn man nicht weiss, wohin mit all den grösser werdenden Kamelien, dann wird eben aus einer Kamelienecke eine Kamelienhecke!
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:03
von Jule69
Tolle Bilder, vielleicht sollte ich die Yume auch auspflanzen...

Ich hab meine Blütenbilder der Ausgepflanzten unter "Ausgepflanzte Kamelien" eingestellt...war mir da nicht sicher....

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:16
von tarokaja
Naja, dann würden von mir bald alle dort landen... ich weiss nicht, ob diese Aufteilung wirklich sinnvoll ist... weiss es wirklich nicht.Also ich finde die Yume hier ausgepflanzt der Hit. Magst du dich noch an die Bilder vom vorigen Jahr erinnern? Da hatte ich ja mal welche von der ganzen kleinen Pflanze voll mit Blüten gemacht. Die scheint sich draussen superwohl zu fühlen...
[td][galerie pid=108366][/galerie][/td][td][galerie pid=108535][/galerie][/td][td][galerie pid=108367][/galerie][/td]
... Bonanza in der Kamelienhecke ebenfalls.
[galerie pid=115568][/galerie]
[galerie pid=115569]bonanza[/galerie]
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:28
von Alva
Wahnsinn Eure Bilder - in allen Threads. Die Insider kennen sich eh aus... ;)Vielleicht könnte man ja den Thread "ausgepflanzten Kamelien" auch in Japonicas und Sasanquas aufsplitten?
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:38
von Jule69
Tarokaya: Die Fotos der Yume sind wunderschön....Zur Zeit hängt meine noch in einer Hängeampel auf der Terrasse, so kann ich sie immer sehen...Ich hätte noch mindestens zwei Sasanqua-Kandidaten zum Auspflanzen, leider fehlt für "so viele" der geeignete Platz, muss ich noch mal überlegen...Die hier käme auch in Betracht...die blüht seit Wochen...Paradise Belinda...

Alva: Wird es dann nicht zu unübersichtlich? Nicht alle Kamelienfreunde können alles auspflanzen, da wäre die Gefahr der doppelten Bilder auch groß. Ist aber jetzt meine persönliche Meinung...Mal sehen, was die anderen dazu sagen.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:38
von tarokaja
Ich glaube das gäbe eine viel zu grosse Aufsplittung, Alva. Der Sasanqua-Thread ist eh viel kleiner als der 'Hauptthread' der Japonicas und Hybriden.Die Spezies abtrennen finde ich sinnvoll - einen Extra-Sasanqua/Winterblüher-Thread auch. Aber das Auspflanzen ist so individuell abhängig vom Klima. Ich habe z.B. hier auch Wildarten ausgepflanzt, was sonst kaum möglich ist. Da müssten nun einige hier, andere dort hin. Da leidet die Übersichtlichkeit gewaltig.Vielleicht sollten wir eher den Thread 'Ausgepflanzte Kamelien' nur für Fragen, Antworten - Probleme und Lösungen betreffend das Auspflanzen benutzen? Oder/und besonders für Ganzkörperansichten der Freilandkamelien...
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:40
von Jule69
Wir haben uns überschitten....

Ganzkörperansichten für Freilandkamelien fände ich klasse..., auch wenn da hin und wieder Depressionen aufkommen werden...
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:47
von tarokaja
Ja, wobei du allerdings auch in einer privilegierten Gegend lebst, Jule! ;)Ich habe vor den zunehmend grösser werdenden Exemplaren eher Respekt ... ich werde in ein paar Jahren im Kamelien-Dschungel leben und mir eine Machete zulegen müssen!

Bei Übersichtsbildern, gerade auch von grösseren Kamelien könnte man sehr schön auch den Wuchs beurteilen. Die Kamelien legen sowieso erst so richtig los, wenn sie ihre Wurzeln draussen im Boden ausbreiten können... und sie werden tatsächlich immer schöner, entfalten ihre spezielle Pracht der einzelnen Sorten dann langsam.

Ach ja, hier ist noch meine grössere Frosted Stars, kurz bevor ich sie jetzt im Nov ausgepflanzt habe.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:50
von Jule69
Ich liebe sie...für entsprechende Fotos scheine ich zu blond zu sein...
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:52
von tarokaja
Wieso?? Deine Bilder bei den Ausgepflanzten sind doch wunderbar.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:53
von cornishsnow
"Ausgepflanzte Kamelien" ist eigentlich der älteste noch bestehende Kamelien-Thread und bezieht sich eigentlich auf tatsächlich ausgepflanzte Sorten und Arten um es Interessierten zu erleichtern, eine Kameliensorte zu finden, zu der es schon Auspflanzerfahrungen gibt. Für alle anderen Kamelien gab es einen Topfpflanzenthread im "Glashaus". :)Die anderen Threads haben wir, die Kamelianer hier im Forum, dann später geschaffen und uns da nach ganz anderen Auswahlkriterien gerichtet.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 14:58
von tarokaja
Ja, ich meine den alten Thread hat Torsten wieder rausgebuddelt.Meiner Meinung nach ist unsere 'neue' Einteilung sinnvoller - botanischer halt.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 15:03
von cornishsnow
Ja, finde ich auch, aber für Mitleser sind die tatsächlisch ausgepflanzten Sorten, die auch in der Praxis wintertauglich sind und Ganzkörperbilder von ihnen, vermutlich aussagekräftiger.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 24. Nov 2014, 15:04
von Scabiosa
Ja, wobei du allerdings auch in einer privilegierten Gegend lebst, Jule! ;)Ich habe vor den zunehmend grösser werdenden Exemplaren eher Respekt ... ich werde in ein paar Jahren im Kamelien-Dschungel leben und mir eine Machete zulegen müssen!

Bei Übersichtsbildern, gerade auch von grösseren Kamelien könnte man sehr schön auch den Wuchs beurteilen. Die Kamelien legen sowieso erst so richtig los, wenn sie ihre Wurzeln draussen im Boden ausbreiten können... und sie werden tatsächlich immer schöner, entfalten ihre spezielle Pracht der einzelnen Sorten dann langsam.

Ach ja, hier ist noch meine grössere Frosted Stars, kurz bevor ich sie jetzt im Nov ausgepflanzt habe.
Das ist ein wahnsinnig schönes Foto von der 'Frosted Stars, tarokaja. Ich habe mal eine Kamelienausstellung besucht und dort wurde sie auch gezeigt. Eigentlich kann ich mich nur noch an diesen Namen unter den vielen Sorten erinnern...... und jetzt vor dem Winter darf man sie auspflanzen?