Seite 44 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Mai 2019, 21:49
von Ulrich
Blommor2 hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 21:45Ulrich hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 21:58Manche sehen das als variegat an. ;D
Das hatten wir schon mal.
Genau
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Mai 2019, 22:12
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 08:00Ulrich hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 21:27Noch eine kleine Steigerung ::)
Klasse, wo hast Du das denn wieder her? :D
Irgendwo steht wohl noch ein Töpfchen, ich schau mal für Hannover.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Mai 2019, 22:22
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 22:12Waldschrat hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 08:00Ulrich hat geschrieben: ↑1. Mai 2019, 21:27Noch eine kleine Steigerung ::)
Klasse, wo hast Du das denn wieder her? :D
Irgendwo steht wohl noch ein Töpfchen, ich schau mal für Hannover.
:D
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Mai 2019, 22:24
von malva
Lord Waldemoor, der Ausfall vom Red Dragon müsste eigentlich an der Topfhaltung liegen, der ist hier seit 10 Jahren immer wieder da. Möchtest du was?
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Mai 2019, 07:22
von lord waldemoor
danke nein, ich habe noch paar schubkarren voll ;D
mich wundert nur dass sie in grossen töpfen den heurigen nichtwinter nicht überlebten, ausgepflanzt 1 jahr zuvor minus 17
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Mai 2019, 21:46
von Norna
Vielleicht hat sich in den Töpfen das Wasser zu sehr gestaut? Bei mir überlebt diese Pflanze den Winter besser auf den Komposthaufen als in den nasseren Gartenbeeten.
Re: Kerzenknöterich, Persicaria amplexicaule
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:08
von pearl
2018 hatte ich
Persicaria amplexicaule 'Blackfield'
Persicaria amplexicaule 'J. S. Caliente'
Persicaria amplexicaule 'Fat Domino'
bei Annemarie Eskuche bestellt und gepflanzt. Die haben sich enorm gut entwickelt und jetzt dieses Jahr zu meiner Überraschung sind Sämlinge aufgetaucht.
Einer, der ziemlich dem Vater 'Fat Domino' ähnelt und einer ähnelt sehr den alten Sorten, wie man sie so kennt. Speciosa oder Atropurpureum.
Re: Kerzenknöterich, Persicaria amplexicaule
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:09
von pearl
'Fat Domino' sieht gerade so aus.
Re: Kerzenknöterich, Persicaria amplexicaule
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:12
von pearl
der zweite blühende Sämling ist etwas schütter in der Kerze wie wir das von alten Sorten kennen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:24
von Secret Garden
Ich finde es schwierig Polygonum amplexicaule sortenecht zu halten. Es sind so viele Sämlinge und die sitzen teilweise direkt an der Pflanzenbasis. :-\ Für diese Saison ist es vorbei, der Frost hat die Kerzenknöteriche längst dahingerafft.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:27
von pearl
interessant! Im Wiesengarten hat das bisher keine Rolle gespielt, da hatte ich die Sorten meterweit voneinander getrennt gepflanzt und nie Sämlinge entdeckt.
Du wohnst aber auch in einer kalten Ecke! ;) :D
Re: Kerzenknöterich, Persicaria amplexicaule
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:29
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑3. Nov 2019, 16:09'Fat Domino' sieht gerade so aus.
Hier hat ihn leider der Frost gemeuchelt, hatte aber wieder schön geblüht.
Und Sämlinge gab es auch etliche, die sind aber in einen anderen Garten umgezogen und blühen noch nicht, da zu klein.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Nov 2019, 16:30
von pearl
freitagsfish hat geschrieben: ↑23. Okt 2008, 16:00edit knorbs: der threadtitel wurde erweitert, weil im späteren verlauf querbeet über unterschiedlichste knöteriche diskutiert wurde.
« Letzte Änderung: 03. Juni 2012, 20:58:25 von knorbs »
knorbs war das nu wieder, ist mir offenbar 7 Jahre nicht aufgefallen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Nov 2019, 17:03
von Waldschrat
Wenn ich sie ließe, hätte ich eine Monokultur im Gärtchen. Ich lasse sie nur ein bisschen und habe - tja - vielleicht 50-100 qm (bin sehr schlecht im schätzen) Knöterichwiese. Meine diversen Ursprungsorten sind zumindest für mich nicht mehr identifizierbar. Der Weg hindurch wird mit Rasenmäher gebahnt. Chaotisch für die meisten, mir gefällt es.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 3. Nov 2019, 17:26
von pearl
das hört sich super an! Ich kann es mir auch gut vorstellen, durch so eine Menge superkleiner und knallroter Flaschenbürsten zu streifen. ;D