Seite 44 von 61

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 20:42
von Treasure-Jo
Toll - ich könnte Dir einen Viertgarten bieten. ;)
Ich fürchte, den habe ich schon. ;)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 20:43
von Pewe
:'(

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 20:50
von Treasure-Jo
last but not least, die Fortsetzung des Weges; jetzt sieht man Aster Amellus und Co im Detail und auch eine der 'Annabelle' von Bild 1BildPS.: Die Hydrangea 'Annabelle' ist wirklich ein gestalterisches Universalgenie und ein "Ordnungsheld" als Kontrapunkt zur "Wildnis§ rechts

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 20:54
von Landpomeranze †
Noch einige Fotos aus meinem "Drittgarten"
Ich bin hingerissen :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 20:56
von Treasure-Jo
kaum zu glauben, so sah das vor 3 Moanten im Juni aus, wirklich das gleiche Beet vom gleichen Standpunkt aufgenommen:Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 21:13
von marygold
Einfach toll, Joe. :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 21:52
von cydora
Ja, wirklich toll! Und schön, immer mal den Vergleich zu haben, wie das zu anderen Zeiten aussieht :D Besonders fasziniert mich der feine Formenkontrast im fast monochromen 1. Bild :D Veronicastrum 'Diana' zu Annabelle - das muss ich mir merken!Die Rudbeckia-Pennisetum-Kombi dazu ist auch wundervoll. Ich wußte gar nicht, dass Matrona so farbintensiv ist. Ich hatte mal eine Pflanze, die blassrosa blühte und die ich deswegen gleich weiterverschenkt habe...
PS.: Die Hydrangea 'Annabelle' ist wirklich ein gestalterisches Universalgenie
Nachteil: man sieht sie jetzt wirklich überall. Das verleidet sie mir fast schon wieder ein wenig...

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 21:57
von Nova Liz †
...und einige Rudbeckia mit Pennisetum, in der Mitte: Aster amellus, Sedm 'Matrona und Anaphalis triplinervis, ganz im Hintergrund blühen einige Miscanthus Bild
Das Foto finde ich besonders schön. :DDie Pflanzen kommen durch den hellen Kies sehr gut zur Geltung.Was ist das für ein Bäumchen ganz vorn rechts im Bild?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 22:19
von Treasure-Jo
@Nova Liz,da hast Du ein sehr schönes Gehölz entdeckt: Sorbus vilmorinii, ein "Vierjahreszeiten-Gehölz"Im Frühsommer Blüte, im Spätsommer rosafarbene (!) Beeren, im Herbst tolle rote Färbung, im Winter BeerenLGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 22:27
von Irina
Toll! Respekt, so schön und lebendig!

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 22:54
von maculatum
@Treasure-Jo: Bei so vielen "Nebengärten" wird einem ja ganz schwindling. ;) Vor allem auch vor Bewunderung über das Bild aus #647. Nochmal ganz anders als Deine anderen unterschiedlichen Gärten. Diese erdigen Sedum-Farbe vor den strohfarbenen Gräsern mit dem erfrischenden Blau dazwischen... :D Sind wir doch mal ganz ehrlich: Der Herbst ist doch die schönste Jahreszeit! (Abgesehen vom Frühling natürlich. Und dem Sommer! - Naja, der Winter kann auch ganz schön sein.) ;) Was ist das denn für ein Garten? Auf einem Bild sieht man eine Wiese, eine Straße und Verkehrsschilder... ein öffentlicher Platz?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 21. Sep 2012, 23:28
von maculatum
Zu den Reaktionen auf meine Bilder: Danke! Ihr macht mich ja alle ganz verlegen... :-[ :) (und ich Depp hatte anfangs auf konstruktive Kritik gehofft...)
Mein Vorurteil nebst Klischee ist zerdeppert! >:( ;D 8)
;) Das tut mir jetzt aufrichtig Leid! ;) Aber mal ehrlich: Noch in der Anwachsphase war ich selbst skeptisch, ob das nicht doch zu plakativ wirkt. Es waren auch noch viel mehr Agastachen dabei. Inzwischen überlege ich, ob die Zusammenpflanzungspflicht von Asteraceen und Gräsern gesetzlich verankert werden sollte... ;D
Es ist für mich die exakt richtige Mischung zwischen Abwechslung und Wiederholung, weder langweilig noch überladen. (...) Nachpflanzen könnte ich das hier allerdings nicht, da bei mir der Sonnenhut schon längst braun ist :P Oder gibt es spezielle Sorten, die länger blühen?
Danke! :) Nicht, dass ich wüßte. Das gezeigte Bild ist Echinacea purpurea 'Magnus'.
Die Rudbeckia-Gras-Kombi ist ebenfalls der Hammer! Wunderschön, wie sich das Gras durch die Rudbeckien zieht! Verrätst Du hier noch die verwendeten Sorten?
Gerne. Rudbeckia fulgida var. deamii und Stipa calamagrostis 'Algäu'
Das 3. Bild mit dem halbschattigen Border am Weg ist auch sehr schön und interessant. Würdest Du da bitte noch mehr von zeigen!?
Hab ich schon. #519, #498 Bild 4, #429 Bild 3 und 4 und ... äääh... #381 Bild 3 -uff! (sorry für Nichtverlinkung) ;) Ich glaube, das ist mein Lieblingsbeet in diesem Jahr. Vor allem beeindruckt mich dieser einzelne riesige Unkrautsämling von Eupatorium cannabinum.
Jule69 hat geschrieben:(...) Überlege noch zwischen Cimicifuga ramosa und var. cordifolia....
Um Dir die Wahl wieder etwas schwerer zu machen ;D : Bei mir wird die 'Atropurpurea' mit Abstand größer und reichblütiger als die normalen C. ramosa. Und trotzdem standfest.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 08:50
von Jule69
Maculatum: Ganz schön gemein von Dir ;), aber mein Entschluss steht fest, es wird die Cim. ramosa, schon wegen der Farbe der Blätter...

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 14:41
von Treasure-Jo
@Treasure-Jo: Bei so vielen "Nebengärten" wird einem ja ganz schwindling. ;) Vor allem auch vor Bewunderung über das Bild aus #647. Nochmal ganz anders als Deine anderen unterschiedlichen Gärten. Diese erdigen Sedum-Farbe vor den strohfarbenen Gräsern mit dem erfrischenden Blau dazwischen... :D Sind wir doch mal ganz ehrlich: Der Herbst ist doch die schönste Jahreszeit! (Abgesehen vom Frühling natürlich. Und dem Sommer! - Naja, der Winter kann auch ganz schön sein.) ;) Was ist das denn für ein Garten? Auf einem Bild sieht man eine Wiese, eine Straße und Verkehrsschilder... ein öffentlicher Platz?
@Maculatum,Das ist der private Garten meiner Schwester in Haigerloch, den ich geplant und gepflanzt habe. Ich habe versucht, den Garten an einigen Stellen mit den Wiesen und Feldrn der Umgebung ("geliehene Landschaft") zu verbinden, und den Blick auf die und von der angrenzende(n) Strasse soweit möglich zu unterbinden.LGJoP.S.: Zum Glück hat meine Schwester mittlerweise eine sehr zuverlässige und kompetente Pflegekraft für den Garten. Im ersten Jahr nach der Anlage es Gartens (Ende 2009/Anfang 2010) habe ich das noch alleine gemacht.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 15:09
von carabea
Toll - ich könnte Dir einen Viertgarten bieten. ;)
Nix da, Du kannst Deinen als Sechstgarten anbieten. Nummer fünf mache ich, da hat Jo nicht so eine weite Anfahrt ;)