Seite 44 von 52

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 7. Nov 2019, 19:27
von Nova Liz †
oile hat geschrieben: 6. Nov 2019, 21:51
Staudo meint, wenn man Weiden umbringen will, solle man sie im Herbst schneiden. 8)
Dann habe ich es Sonntag mit einer Korkenzieherweide ja richtig gemacht. 8)

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 13. Feb 2020, 20:48
von APO-Jörg
Ich habe diesmal nichts geschnitten bei unserer Salix myrsinifolia
Schwarzes Weidenkätzchen (Salix gracilistyla var. melanostachys syn. Salix melanostachys)
Ich denke so hatte ich sie bekommen.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 13. Feb 2020, 20:49
von APO-Jörg
Vor ein paar Tagen kurz ein wenig Schnee

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 13. Feb 2020, 20:58
von Hausgeist
APO1 hat geschrieben: 13. Feb 2020, 20:48
Ich habe diesmal nichts geschnitten bei unserer Salix myrsinifolia


Salix gracilistyla 'Melanostachys' ;) Ich habe von meiner vor ein paar Tagen noch ein paar der nur noch wenigen vitalel Zweige geschnitten. Wirklich langlebig scheinen sie nicht.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 13. Feb 2020, 21:17
von oile
Meine steht sehr vernachlässigt. Ich wollte sie schon lange an eine Stelle pflanzen, wo ich sie besser betüddeln kann.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mai 2020, 22:59
von Antida
Meine Mutter möchte in eine Ecke ihres Vorgartens, ca. 5x4 m, einen Strauch. Der Standort ist sonnig, trocken, Hochwasserlage (Regensburg, nur eine Straße zwischen Garten und Donau). Nachdem ich im Frühjahr gesehen habe, wieviele Bienen in dem Gärtchen an Veilchen und Taubnesseln unterwegs waren (mehr als bei mir auf dem Land mit ähnlichem Nahrungsangebot), würde mir eine Salix caprea gefallen. Aber ich fürchte, die wird zu hoch und ausladend; der leichte, trockene Boden ist auch nicht ideal.
Könnt Ihr mir eine Weide empfehlen, die kleiner bleibt und ähnlich wertvoll für Insekten ist? Oder ist an diesem Standort eine Weide eine Schnapsidee?

VG, Antida

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mai 2020, 23:41
von Gartenplaner
Eigentlich wär die Salweide zumindest für die Bodenbedingungen gerade gut geeignet, ist sie doch nicht so stark auf nasse Lagen wie andere Weidenarten angewiesen.
Die Salweide wird aber wirklich ein wuchtiger Großstrauch bis Baum und mir scheint, zumindest hab ich das schon ab und an gelesen, dass sie wiederum nicht so schnittverträglich ist wie die Weiden für nasse Lagen.
Bei meinen Großeltern wuchs eine große Salweide in einem Grundstücksstreifen, wo früher die Straßenbahn vorbeiführte, im nicht entfernten Gleisbettschotter, bei meinem Elternhaus hatte sich eine in einem Splitthaufen angesät, der Haufen lag an der Gartenmauer angehäuft auf einer betonierten Fläche, der Beton hatte allerdings schon Risse, der Baum wurde ziemlich groß, bis der ganze Hof neu gemacht wurde - und die in die Abwasserrohre unter der Betonfläche eingewachsenen Wurzeln samt Baum entfernt wurden.....das dürfte bei einem Vorgarten zudem noch ein wesentlich kritischerer Punkt sein - da werden ja irgendwo auch die Abwasserrohre zur Strasse führen und Weidenwurzeln sind gut darin, Abwasserrohre aufzuspüren und hineinzuwachsen.
Und sie dann auch irgendwann zu verstopfen.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 3. Mai 2020, 08:16
von Antida
Oh, das ist ein wichtiger Punkt, Gartenplaner, an den hab ich nicht gedacht!

VG, Antida

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Aug 2020, 22:33
von oile
Ich weiß nicht, wie oft ich es schon versucht habe, meine Monstersalix zu fotografieren. Es ist Salix acutifolia 'Blue Streak', einst aus einem Steckholz gezogen, das AndreasNB mir gegeben hatte. Eigentlich steht der Baum etwas unpraktisch und spendet dem Gemüsebeet rechts zu viel Schatten. Außerdem muss man sich etwas an ihm vorbeischlängeln. Aber schön ist er (falls man das auf dem Foto erkennen kann :-\).

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 28. Aug 2020, 00:16
von pearl
großartig! Genau so ist sie schön! Meine drei haben auch ordentlich Wuchskraft und geben ein gutes Gerüst für Rosa Noisettiana 'Mme Alfred Carrière' ab.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 24. Sep 2020, 23:19
von oile
Und nochmal. Ich denke über Gemüse nach, das zumindest zeitweise lichten Schatten ab kann.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 26. Sep 2020, 01:17
von Februarmädchen
Antida hat geschrieben: 2. Mai 2020, 22:59
Meine Mutter möchte in eine Ecke ihres Vorgartens, ca. 5x4 m, einen Strauch. Der Standort ist sonnig, trocken, Hochwasserlage (Regensburg, nur eine Straße zwischen Garten und Donau). Nachdem ich im Frühjahr gesehen habe, wieviele Bienen in dem Gärtchen an Veilchen und Taubnesseln unterwegs waren (mehr als bei mir auf dem Land mit ähnlichem Nahrungsangebot), würde mir eine Salix caprea gefallen. Aber ich fürchte, die wird zu hoch und ausladend; der leichte, trockene Boden ist auch nicht ideal.
Könnt Ihr mir eine Weide empfehlen, die kleiner bleibt und ähnlich wertvoll für Insekten ist? Oder ist an diesem Standort eine Weide eine Schnapsidee?

VG, Antida


Wie wäre es mit einer Schweizer Weide?

https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Weide

Wie wertvoll die für Insekten ist, weiß ich nicht, aber ich nehm an, das gibt sich nicht viel.

Laut Baumschule Eggert wird sie nur so ca 50 cm hoch, also nicht so hoch wie bei Wikipedia, wo sie bis 1,50 kommen soll: https://www.eggert-baumschulen.de/de/salix-helvetica.html


Edit: Sehe gerade, es soll Trockenheit vertragen ... hm. Das scheint eher nicht so zu passen. Aber der Artikel behauptet sie werde gern in Steingärten gepflanzt?

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 26. Sep 2020, 10:32
von Cryptomeria
Oder irgendeine Weide als Kopfweide ziehen.
Den Schnitt muss man natürlich bedenken. Zeit + Arbeit.
VG Wolfgang

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 26. Sep 2020, 12:24
von Natternkopf
Salü Antida

Die Weiden könne ganz gut als Strauch gehalten werden.
Erfordert etwas Arbeit jedoch überschaubar und mit angenehmen Arbeitszugang.
Salix caprea hatte ich in einem Garten jahrelang so gehalten.

A) Einpflanzen, anwachsen lassen, auf Stock setzen.

B) Wird nun einige Triebe machen.
Diese nun wachsen lassen und "überfällige" entfernen bzw. Anzahl festlegen.
Jede Saison nachkontrollieren. Einzelen Ruten bis auf Stock rausnehmen.

Hatte ich ca 15 Jahre so bis zur Abgabe des Gartens.
Waren übrigens mindestens 3 Weidenarten. Schmal- und breitblättrige Weiden.

Grüsse Natternkopf


Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 28. Sep 2020, 06:29
von Garten Prinz
Hat jemand Erfahrung mit Salix hastata 'Wehrhahnii' (Engadin-Weide)?

Ich kenne dieser Weide nur aus der Bücher, habe noch nie eine bei lebendigem Leibe gesehen. Trockenheitsverträglich? Langlebig?