Seite 44 von 67
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 21:29
von Venga
Die Hosta (hab keine Ahnung, wie die heißt) steht dort seit 4 Jahren in sandiger Erde. Ab 11 Uhr ist dort volle Sonne.

Ein Ableger davon steht in lehmigem Boden und hat nur vormittags Sonne. Er ist inzwischen fast genauso groß, hat aber größere helle Felder.

Liegt das am Boden oder am Licht/Schatten?
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 21:38
von leonora
Habe gelesen, dass Hosta undulata mit zunehmendem Alter zum Vergrünen neigt, das heißt, die helle Mitte wird sukzessive immer kleiner. Dann ist es höchste Zeit, den Stock zu teilen. Die neuen Teilstücke sind dann wieder heller, so wie bei dir. Hosta undulata verträgt Sonne gut, solange sie genug Wasser bekommt.LGLeo
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 21:52
von Venga
Danke für die Erklärung und den Namen.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:04
von daylilly
Bin eben praktisch über eine Hosta "gestolpert", die ich irgendwann mal gepflanzt habe, ohne Schild und ohne den geringsten Erinnerungsfunken, was es sein könnte.Ich habe sonst keine, deren Blatt so rundlich und so hell innen ist, meine aber sie schon irgendwo gesehen zu haben...Leider kann ich zu Größe keine Angaben machen. Sie hat derzeit nur wenige (aber heile) Blätter deren Größe bei etwa 10 cm liegt. Höhe ist bisher niedrig - sie steht sehr schattig und sie wird bestimmt an Umfang und Höhe zulegen.Irgendeine Idee ? Wäre toll

malikojoo, Foto vergessen...... kommt jetzt
maliko hat geschrieben:da isses
Hast du mal
Center Of Attention gekauft
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:13
von maliko
Ja - allerdings erst in jüngster Zeit

. Das kann ich morgen vergleichen - meine aber, die sieht anders aus.Danke für den Tipp - wenn es die sein sollte, hab ich ein doppeltes Lottchen...maliko
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:36
von Hempassion
@MalikoIrgendwie kommt mir das Blatt bekannt vor... ich werfe mal Hosta Reversed in den Raum...?
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:42
von maliko
Autsch - getroffen..... :)Meine Gartenpflanzenliste gibt den Namen nicht her - aber die Beschreibung passt....Hab ich die bei dir gesehen ?maliko
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:46
von Hempassion
Ob du diese Eine in meinem Hosta-Dschungel von bald 200 Hostas gesehen und speziell wahrgenommen hast, weiß ich nicht, aber sie ist auf jeden Fall dabei... wir können ja bei Gelgenheit mal einen Blattabgleich vornehmen, dann wissen wir mehr.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:47
von maliko
Eindeutig zu viele......

Mann sollte sich ein Ziel setzen..... 50 ist eine schöne Zahl....
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:52
von pearl
ja, um die 50 sind gut. Die lernt man im Laufe von 5 bis 10 Jahren gut kennen.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:53
von Hempassion
Och... ich träume immer noch vom achten Weltwunder, dem Dreilagengarten von Germanien... und bis dahin mache ich Topfkultur, denn das funktioniert mit Hosta ja zum Glück vorzüglich.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:56
von maliko
Ich sehe, meine Empfehlung fällt nicht auf fruchtbaren Boden...Hab ich das Foto schon gezeigt ? Yellow River
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:57
von pearl
ja eben, aber irgendwann schmeißt man die eine oder andere raus, weil sie es eben doch nicht bringt. Oder man geschmackliche Ausreißer dann doch wieder los werden will, oder einem eine zu wenig Zuwachs im Topf macht und sich für die gehätschelte Beetkultur qualifiziert. So Heat Wave, Dream Queen, Wirlwind, Aphrodite, So Sweet, Cat's Eye.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 23:59
von maliko
Und "in Freiheit"Julie MorssIch finde, beides geht - Topf und Beet. Allerdings hab ich mich öfter mit den Größen völlig vertan und suche jetzt die umseitig gepflanzen Blümchen....maliko
Re:Hosta 2013
Verfasst: 17. Jun 2013, 00:06
von Hempassion
Nee Pearl, da bin ich anders gestrickt... und ganz ehrlich, ich bin sogar froh darum, dass die ein oder andere Hosta wie bspw. Liberty nicht so schnell wachsen, weil dann das Umtopfen entfällt und nicht in einem Affentempo gigantische Volumina erreicht werden, die jede Menge Platz fressen. Obenrum wie untenrum. Ich bin allerdings in den letzten Jahren dazu übergegangen, ab einer bestimmten Topfgröße dann einfach Schluss zu machen, mit dem Ergebnis, dass manche Hosta quasi zu Bonsai-Hosta geworden sind. So werden z.B. die Blätter von Striptease im Topf nur noch ein Drittel so groß wie die des Exemplars im Beet, was aber auch ganz nett aussieht. Alternative wäre natürlich die Verkleinerung und das Neueinsetzen von Teilstücken in den Topf, aber dazu fehlt mir erstens oft die Zeit, zweitens habe ich dann noch mehr Pflanzen und drittens steche ich partout äußerst ungerne an meinen Pflanzen herum.