Seite 44 von 72
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:06
von marygold
So simpel?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:07
von Staudo
Diese 'Forest'-Serie kommt, so glaube ich, in mittelgroßen Stückzahlen aus Japan.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:08
von marygold
Danke
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:11
von kasi †
So simpel?
Ist mir auch zu simpel.Ich dachte immer Hybriden sind von Menschenhand. Wußte noch nicht, dass der Förster unter die Züchter gegangen ist.Wenn es aber natürliche Hybriden gibt, sind dann nicht alle Pflanzen irgendwie Hybriden?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:14
von Phalaina
Über die genaue Herkunft der Bezeichnung weiß ich nichts, aber die Forest-Hybriden sehen wie Abkömmlinge von Hepatica nobilis var. japonica aus - und sind auf jeden Fall nach meinen Erfahrungen auch nicht annähernd so winterhart wie unser heimisches Leberblümchen. Sie werden grob nach Farben sortiert angeboten.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 19:20
von cornishsnow
Auf jeden Fall wunderschöne Pflanzen und so üppig! Toll!

Magst Du etwas zu deinen Kulturbedingungen schreiben, Emma Campanula?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 20:43
von partisanengärtner
Schöne Blümchen habt ihr da. Voller Bewunderung

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 13. Mär 2015, 20:59
von EmmaCampanula
Dankeschön!

Ich wohne hier in einer Gegend in der meilenweit keine Hepatica in der freien Natur anzutreffen sind, einfach der falsche Boden, zuviel Niederschlag, ect. Da sie für mich aber mit die schönsten Frühjahresboten sind, tüftele ich schon ein paar Jahre, um sie doch erfolgreich zu kultivieren. Ich denke es ist einfach der Standort - man kann viel unternehmen, wie gute Drainage, Laubkompost, etc., wenn der Standort nicht passt, nutzt das alles nix. Ich habe schon so schöne Pflanzplätze mit allem Pipapo vorbereitet & doch schon reichlich Ausfälle gehabt. Die schönsten Pflanzen wachsen hier unter einem großen Hollunderbusch auf einem Hügel, dort finden sie dann wohl doch die passenden Bedingungen. Viel Licht/Sonne im Frühjahr, Schatten im Sommer, Sommertrockenheit, etc. Gedüngt wird eher nicht oder sparsam, etwas Kompost vielleicht.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 08:52
von Cyps
Diese 'Forest'-Serie kommt, so glaube ich, in mittelgroßen Stückzahlen aus Japan.
Ich darf Dir verraten Du irrst Dich hier...., die haben keinen so weiten Weg !
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 08:57
von marygold
Ich schaue mir gerade deine Bilder an.

wowAber das mit den Forest-Hybriden könntest du schon näher erklären.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 09:48
von EmmaCampanula
Zu den Forest-Hybriden hatte mir der Verkäufer in Nettetal damals gesagt, es seien Hybriden zwischen H. japonica & H. nobilis. Jedenfalls sind sie sehr farbenfroh, meist wüchsig & setzen reichlich Samen an. Ich habe fast den Eindruck, sie kämen mit den Bedingungen in nicht ganz so hepaticafreundlichen Gärten besser zurecht als reine H. nobilis.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 09:56
von lord waldemoor
ich werde dann auch mal wieder in den forest gehen und suchen, denn die forest hy. sehen hier genauso aus wie am bildes macht süchtig, da sieht man tausende und hat genug, nach 2,3 tagen will man schon wieder.....aber heute scheint keine sonne
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 10:00
von Phalaina
Forest-Hybriden sind auch hier wüchsiger als unser Leberblümchen, und ihr Farbenspiel kann sehr beeindruckend sein. Ihr einziger Nachteil ist, wie gesagt, die gewisse Empfindlichkeit im Winter, besonders bei Barfrösten. In Lagen mit ausreichend Schnee dürfte das kein Problem sein, aber in unserer Gegend mit normalerweise ziemlich milden Wintern muss man etwas auf sie aufpassen, da sie früher treiben als Hepatica nobilis.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 10:00
von Phalaina
Diese 'Forest'-Serie kommt, so glaube ich, in mittelgroßen Stückzahlen aus Japan.
Ich darf Dir verraten Du irrst Dich hier...., die haben keinen so weiten Weg !
Es dünkt mir, Du weißt mehr?

Dann kläre uns Unwissende, aber Neugierige bitte auf!
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 14. Mär 2015, 11:19
von oile
Es dünkt mir, Du weißt mehr?

Dann kläre uns Unwissende, aber Neugierige bitte auf!
Genau. Möglicherweise sind meine sehr wüchsigen, sehr samenfreigiebigen Hepatica auch solche Hybriden. M.W. sind es Kreuzungen aus H. nobilis mit N. nobilis x H. japonica.