Seite 44 von 47
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 29. Okt 2014, 23:51
von bombus
Dann habe ich eine Schote von einem gekauftem "Feuerküßchen" (Laut Schild: Extra scharf) probiert : Überhaupt keine Schärfe vorhanden .Wie Paprika !Todesmutig habe ich dann noch eine Zweite und eine Dritte geknabbert.Auch bei diesen keine Schärfe! Allerdings seeehr lecker .
Bei so einer falschen Benennung hätte ich noch nicht mal was dagegen. Bei mir hat sich dafür eine angeblich schärfefreie Gemüsepaprika als etwas ultrascharfes entpuppt. Die habe nur mit Handschuhen verarbeiten können.
@ bombus,wurzeln deine Chillies die 15l Töpfe komplett durch ?
Ich habe nochmal nachgeschaut und meine Topfgröße von 10-14 Liter auf 8-12 Liter herunter korrigieren müssen.

Wie gut sie durchgewurzelt sind, kann ich Dir erst sagen wenn die Pflanzen fertig sind, noch stehen alle draußen. Ich bin jedoch optimistisch, dass das gut passt.Von den 12 Liter Töpfen habe ich leider nur wenige, die haben alle die Baccatums sowie meine Gorria bekommen. Meine Chinensen müssen sich mit 10 Litern begnügen, die restlichen Annuums mit 8 bzw. 10 Liter Töpfen.Eher kleinwüchsigen und kompakten Sorten wie 'Healthy' oder 'Sarit gat' würde ich vom Gefühl her auch keinesfalls mehr als 10l geben (bei mir haben sie 8l).Bei vielen anderen Sorten lässt sich die Pflanzengröße und damit der Ertrag über die Topfgröße extrem beeinflussen. Meine höchste Pflanze ist z.B. Gorria (C.annuum) im 12l-Topf mit 120cm. Von meinen Baccatums dagegen ist keine höher als 85cm geworden bei gleicher Topfgröße. Da ich gehört hatte, dass Baccatums bis zu 200cm groß werden können, habe ich sie jedoch so tief wie möglich in den Topf gesetzt. Dennoch war ihnen der Topf wohl zu klein oder der Sommer zu kalt, um so riesig zu werden. Da habe ich aber auch überhaupt nichs dagegen.

Der Ertrag war auch so extrem hoch.Die 8- und 10-Liter-Töpfe habe ich übrigens kostenlos vom Discounter: Die Schnittblumen an der Kasse stehen in schwarzen Töpfen. Und je nach Discounter werden die wieder verwertet oder weggeschmissen. Einfach nachfragen.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 08:36
von Gänselieschen
Fühlen sich eigentlich Chili und Paprika in Kübeln wohler als in der Erde - z.B. in einem Folienzelt? Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Chili und Paprika nun viel oder wenig Wasser brauchen. Ich habe eher das Gefühl, dass sie auch mit wenig gut klarkommen. Dadurch, dass sie im Zelt stehen bei mir, habe ich tw. nur einmal in der Woche gegossen, vor allem als es kälter wurde und in Richtung Herbst ging.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 12:48
von Bienchen99
Chilis mögen es weder nass noch zu trocken. Gutes Mittelmaß, wie bei fast allen Pflanzen.Wobei ich finde, das Chilis besser fruchten, wenn sie nicht im Folienzelt stehen, sondern draußen.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 13:03
von Gänselieschen
Das habe ich jetzt schon häufiger gehört - hm. Vielleicht versuche ich es ja mal im Freiland.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 14:41
von Caira
die erfahrung hab ich auch gemacht. im gewächshaus gabs fast keine früchte.dieses jahr standen die pflanzen draußen und waren voll.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 20:56
von oile
Meine gedeihen am besten im Freien (z.B. an der Hauswand), aber in Kübeln.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 30. Okt 2014, 21:12
von Bienchen99
oile, genauso mach ich das auch, Hauswand und Kübel...perfekt
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 2. Nov 2014, 20:50
von Knolli
@ Bombus,danke für deine ausführliche Antwort. Merkwürdig,dass meine Chillies nur so kleine Wurzelballen hatten/haben.Vielleicht habe ich sie zu stark gedüngt ...Meine Chillies (die Milden) sind im GH endlich rot geworden und komplett von Mäusen ? geerntet worden.Alle Chillies waren "abgepflückt",auf die andere Seite des GH Weges gebracht worden und schön ordentlich zur Hälfte aufgeknabbert! Wie rote Schüsselchen lagen die Chillies dort.Das kann doch unmöglich ein einzelnes Tier gemacht haben? Das zum Thema Chilli Ernte...Du hast recht-an Eimer zu kommen ist absolut kein Problem. Auch Imbiß Buden sind diesbezüglich gute Ansprechpartner .Da hast du dann auch noch die bunte Vielfalt -und die unterschiedlichsten Größen.Liebe GrüßeKnolli
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 2. Nov 2014, 21:08
von Knolli
Nanü ?das Bild wollte nicht mit...
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 2. Nov 2014, 23:20
von bombus
Oh je Knolli, das ist ja richtig übel.

Hast du denn noch irgendetwas retten können?Nachdem vor einer Woche die Temperaturen erstmals unter die 5°C-Marke gefallen sind, wurden die Möbel von der Terrasse geräumt, so dass es Platz gegeben hat und nun auch die "Freiluft-Töpfe" endlich eine warme Wand im Rücken haben. Wobei
warm wirklich relativ ist. Zusätzlich kam nämlich noch Vlies über alle Pflanzen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das bei den aktuellen Temperaturen die Reife noch merklich beschleunigt. Nur einen positiven Effekt hat es: Genau wie Gänselieschen muss ich jetzt nur noch 1 x pro Woche gießen.

Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 00:11
von Knolli
Nein,die milden Chillies wurden in einer Nacht komplett "gepflückt" und angefuttert.Das Beste ist,dass in der folgenden Nacht die liegengebliebenen, halben Chillies auch noch verputzt wurden. Die Kerne mundeten offensichtlich nicht.Aber die Chilli Sorte "Fish Pepper" Schärfe 3/4 und meine Lieblingssorte war wohl nicht genehm

Da liegen die Schoten jetzt in der Küche .Peter`s Pepper reift jetzt auch .Ich habe eine rote Schote getestet und hatte fast einen Erstickungsanfall,so scharf war er. Ob sich da auch ein nächtlicher Dieb findet ?Abgesehen von der außergewöhnlichen *hüstel* Form kann ich an dieser Sorte nichts finden.Nicht mein Ding -von daher wäre es mir egal,wenn sie jemand anderes futtert!Ich sollte mal meine Wild Kamera dort installieren.Mist,dass mir das erst jetzt einfällt...Liebe GrüßeKnolli
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 16:20
von caro.
Fühlen sich eigentlich Chili und Paprika in Kübeln wohler als in der Erde - z.B. in einem Folienzelt? Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Chili und Paprika nun viel oder wenig Wasser brauchen. Ich habe eher das Gefühl, dass sie auch mit wenig gut klarkommen. Dadurch, dass sie im Zelt stehen bei mir, habe ich tw. nur einmal in der Woche gegossen, vor allem als es kälter wurde und in Richtung Herbst ging.
Chilis hatte ich dieses Jahr erstmalig im Gewächshaus (sonst Freiland). Die Ernte war enorm. Ich habe viel verschenkt. Gewässert habe ich 1 bis 2mal je Woche.
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 17:29
von mickeymuc
Peter Peppers hab ich auch, ich find sie lustig und richtig dosiert auch schön scharf. In den falschen Händen aber eine Waffe :-).Ich hab meine Chillies und Paprika im Frühbeet, das hat wunderbar geklappt. Im Sommer habe ich die Fenster ganz entfernt und erst im August bei den herbstlichen Temperaturen wieder aufgelegt. Trotz sehr später Aussaat (April) fruchten Peter Peppers, Purple Jalapeno und verschiedene Paprikas noch wunderbar....das wird nächstes Jahr wieder so gemacht!das Frühbeet habe ich selbst gebaut, es hat 4,5 m2 - das reicht fürs Erste :-)
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 17:37
von Bienchen99
meine Peter Pepper sehen nicht aus wie Peter Pepper aussehen sollte
Re:Chili und Paprika 2014
Verfasst: 4. Nov 2014, 15:43
von Mediterraneus
Meine Glockenchili sind immer noch nicht rot. Hier ist es einfach zu kalt für Chili >:(Also wieder nachreifen lassen. Ich vermute auch, dass ich zuwenig füttere.