Seite 44 von 73

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 13:16
von paulw
Ich frage mich schon seit längerem woher das mit der L. gloriosoides und Bambus kommt.Auf den mit bekannten Standortfotos konnte ich keinen entdecken!Das Grasartige scheint eher wirklich Gras zu sein,Themedea oder was Hirseartiges vielleicht.Ich halte es eher für wahrscheinlich das die Zwiebel im groben, rein mineralischen Unterboden steckt und die Ernährung großteils über die Adventivwurzeln erfolgt.Meine hätte ich im Topf übrigens fast gehimmelt weil ich sie im April in die Sonne gestellt habe.Alle südseitigen Wurzeln waren tot. Die Bodentemperatur ist also auch ein kritischer Faktor.Die Pflanzen haben sich aber schnell erholt und sind jetzt ausgepflanzt.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 14:00
von partisanengärtner
Ich habe bei einer Recherche einige Bilder vom Naturstandort mit Bambus oder einem bambusartigen Gras gefunden. Geblüht hat es nicht 8) ;)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 17:51
von paulw
Ich habe bei einer Recherche einige Bilder vom Naturstandort mit Bambus oder einem bambusartigen Gras gefunden. Geblüht hat es nicht 8) ;)
Ich hab jetzt nochmals die Bildersuche bemüht, auf 2 Fotos konnte ich tatsächlich Bambus (einmal Sasa oder Indocalamus, einmal eine grosse Phyllostachis? Art im Hintergrund) erkennen, auf einem Miscanthus , auf den anderen andere Gräser. Für am aufschlussreichsten halte ich allerdings die meist fast senkrechten Standorte.das spricht für perfekten Wasserabzug.Diverse Farne (Nestfarn, eine Gleicheniaceae) auf den Bildern zeichnen ein Bild von recht mildem allerdings auch nicht ganz wintertrockenem Luftfeuchtem Klima.Das erklärt warum ich mit der L. gloriosoides heuer keine Botritis-Probleme hatte.

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 18. Nov 2014, 10:04
von rorobonn †
ist der unterschied im duft von lilium regale alba und lilium candida wirklich vorhanden??

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 15:04
von cydora
Ich hab nicht L.r. alba sondern einfach Lilium regale, glaube aber nicht, dass das duftmäßig wirklich ein Unterschied ist.Jedenfalls duften bei mir L. regale und L. candidum unterschiedlich. Ich mag beider Duft. Wenn ich mich recht entsinne, ist der von regale etwas schwerer. Aber da fragst Du besser zur Blütezeit noch mal ;)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 15:39
von rorobonn †
danke schön für die antwort :D :Des passt gut zu dem, was ich im internet fand: lilium regale soll schwer und vanillig riechen, lilium candida feiner und eleganter, weniger erdrückend.(ich glaube auch nicht, dass der duftunterschied zwischen lilium regale und regale album sehr voneinander abweicht.)seufz...natürlich habe ich jetzt schon lilium regale alba bestellt....und was ich jetzt noch so an preisen für lilium candida sehe im onlinehandel, wo ich davon ausgehe keine fehllieferung zu bekommen, lässt mich etwas erblassen ::)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 16:05
von Mediterraneus
Lilium candidum (Madonnenlilie) und Lilium regale (Königslilie) werden doch pflanztechnisch anders behandelt, oder?L. candidum treibt doch bereits im Herbst aus (deshalb Sommerpflanzung) und überwintert als wintergrüne Rosette, während L. regale wie die übrigen Lilien erst im Frühjahr austreibt.Somit sind auch die Pflanzzeiten unterschiedlich, wenn ich nicht irre?

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 17:04
von rorobonn †
lach, ich kenne mich mit lilien leider nicht aus, las nur, dass man im frühling oder im herbst pflanzen könne...bei einer pflanzung im frühling könnte die lilie auch erst im nächsten jahr blühenjetzt habe ich mir gerade 3 lilium candidum bestellt, weil ich sie entsprechend im herbst pflanzen wollte (edit. für lilium candidum wird eine pflanzung im august empfohlen, wie ich eben ergoogelte) ::) ;Dseufz

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 17:25
von goworo
jetzt habe ich mir gerade 3 lilium candidum bestellt, weil ich sie entsprechend im herbst pflanzen wollte
Welchen Boden hast du? Bei mir (leichter, humoser Sandboden) wachsen so ziemlich alle Lilien teils wie Unkraut. Einzige Ausnahme: L. candidum. ;D

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 17:36
von rorobonn †
ich habe mich nie mit lilien beschäftigt, weil sie mir für meinen garten ungünstig schienen: schwerer gartenboden, mehr halbschattig-schattig, als sonnig, enge pflanzsituation (keine extradüngung und wenig pflanzhilfe, sondern mehr: show me, what you can do)vor jahren schenkte mir meine beste freundin ein paar lilien, die sich überraschend gut etablierten...seither bin ich mehr und mehr willens es weiter zu versuchen :Dmeine vorteile: windgeschützt, guter boden (verbessert), warm, gute drainage, feucht, aber nicht nass-schwer

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 17:45
von kaieric
jetzt habe ich mir gerade 3 lilium candidum bestellt, weil ich sie entsprechend im herbst pflanzen wollte
Welchen Boden hast du? Bei mir (leichter, humoser Sandboden) wachsen so ziemlich alle Lilien teils wie Unkraut. Einzige Ausnahme: L. candidum. ;D

lilium regale vermehrt sich hier munter, während candidum keien erkennbaren zuwachs hat - dabei hatte ich gerade bei ihr auf mehr ausbreitungdrang gehofft. mein boden ist sandig-humos und somit eigentlich lilienlike ::)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 17:53
von oile
Lilium candidum mag es leider lehmig. 8)

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 18:10
von rorobonn †
;D ;D ;Dja ja ja ja

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 18:16
von kaieric
Lilium candidum mag es leider lehmig. 8)

oh :osubstrat austauschen/anreichern?

Re:Lilium 2013 - 2014

Verfasst: 19. Nov 2014, 18:40
von biene100
Das lese ich auch zum erstenmal. :-XGibts kalkigen Lehmboden ? Daß sie Kalk mögen weiß ich. Und den kriegen sie auch. Aber mit Lehm kann ich nicht dienen. Ausser ich hol mir einen Kübel voll von der Schwägerin. ;D Denn richtig gut wächst sie hier auch nicht in unserem steinigen Boden. L.bulbiferum wächst dagegen recht gut.