Seite 44 von 54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 31. Mai 2015, 18:55
von kpc
Ich wusste ja, dass 'Spotty Dotti' groß wird, aber so......Schaut mal.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 1. Jun 2015, 02:10
von zwerggarten
das ist - äh - beunruhigend... wen oder wieviel habt ihr darunter begraben?! :-X ;D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 26. Jul 2015, 12:10
von Henki
der gezeigte ist ein hexandrum ;)
sogar ein sehr schöner :D
Auch jetzt noch. ;)

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Aug 2015, 21:06
von Henki
:)

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Aug 2015, 00:02
von knorbs
spät ;D...ich hab meine schon ausgesät, aber nur die von den pink-blütigen. 8) ;) die anderen habe ich direkt vor ort ausgestreut.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 27. Mär 2016, 22:09
von Henki
Es geht wieder los. P. pleianthum scheint am weitesten, P. hexandrum und P. peltatum habe ich aber ebenfalls schon gesichtet.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:26
von Henki
'Spotty Dotty' ist ebenfalls da.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:27
von Henki
Und P. peltatum hat richtig gut zugelegt!

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:30
von Nina
'Spotty Dotty' ist ebenfalls da.
*Angebermodus an* Bei mir wachsen die zur Zeit wie Unkraut. ;D 8) *Angebermodus aus*Herrlich, wenn sie sich dann so eckig entfalten! Und die kleinen rosa Blütenknospenknubbel! :D

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 10:35
von knorbs
Und P. peltatum hat richtig gut zugelegt!
komisch...bei mir stehen die schon mit blatt da, einige mit blütenknubbel. bei dir in z7a sollte es doch trotz des milden winters grundsätzlich wärmer sein. heute habe ich den austrieb des peltatum f. deamii gesichtet, davon ein austrieb mit blütenknospe....bin schon sehr gespannt.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 12:20
von Henki
Die stehen an meinem "Nordhang". Im Winter komplett im Schatten einer kleinen Anhöhe, da erwärmt sich der Boden nur langsam wieder.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 14:40
von Danilo
Podophyllum ist hier gar noch komplett unsichtbar. Gilt für alle ansässigen Arten und Sorten, was aber für hiesigen Garten völlig normal ist; wir haben ja erst Anfang April. Phänologisch stehen wir hier momentan beim Abblühen von Cornus mas, Leucojum vernum und Holländer-Krokussen, Corydalis solida steht mehrheitlich in Vollblüte, C. cava beginnt, im Erblühen befinden sich Kaufmanniana-Tulpen und erste Narzissen - und (in anderen Gärten) Forsythia x intermedia.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 15:24
von mickeymuc
Sei froh, hier ist mir in einer Nacht schon ein versipelle abgefroren. Das ist sehr ärgerlich, das nächste Blatt gibt es bestimmt erst in einem Jahr. :-[.Ein Glück habe ich ein paar Pflanzen ums Huas verteilt, die anderen haben es offenbar gut gepackt.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:45
von pearl
Podophyllum 'Spotty Dotty' sieht im Wintergarten gerade propper aus. Voll entwickeltes Laub, Knospenansatz.

Re: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 5. Apr 2016, 22:07
von lord waldemoor
laub haben meine vor kurzem geteilten auch im freien schonvlt wird sie auch mal so schön wie deine