Seite 44 von 70
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 14:44
von cydorian
Kann es sein, dass du für die Fotos besonders kräftig gefärbte Früchte genommen hast? Am Baum sehen sie deutlich diverser aus, auch heller. Einige haben einen kräftigen blutroten Streifen. Es gibt einige Sorten, für die das typisch ist. Oder haben sie sich mit zunehmender Reife alle so stark und gleichmässiger gefärbt?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 14:49
von Nivala
Bewusst auf alle Fälle nicht, ich habe einfach die ersten auf Kopfhöhe genommen, die keinen Befall hatten. Aber sie haben sich alle sehr stark nachgefärbt in dem einen Monat.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 16:41
von Malus sieversii
Könnte evtl. Schmidberger Renette sein, aber auch der Weberbartl käme in Frage.
Bin gespannt auf ein sauberes Schnittbild.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 18:13
von cydorian
Der Weberbartl hat Polyphenole, Gerbstoffe, eine Mostsorte, das müsste bei der Verkostung auffallen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 18:18
von Isatis blau
Der Berlepsch enthält relativ viel Vitamin C, d.h. aufgeschnitten läuft er nicht gleich braun an. Vorhin habe ich einen roten Berlepsch aufgeschnitten, er hat tatsächlich rote Adern.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 20:09
von cydorian
Das Schnittbild wird das erhellen. Schmidtbergers Renette hat eine hohle Achse, Berlepsch eine geschlossene Achse. Keine Ahnung, ob bei Schmidtbergers rote Gefässbündellinien vorkommen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 11. Nov 2021, 20:36
von Nivala
Die weiteren Äpfel bekomme ich leider wie geschrieben erst nächste Woche, aber der Tipp bzgl. Schmidberger Renette passt sehr gut. Vorallem auch, dass ich es sehr komisch fand, dass ein so alter Baum einen so "dünnen" (trotzdem halbwegs hohen) Stamm besitzt. Und auf heutige wiederholte Nachfrage, sagte der Besitzer, dass er sich an kein einziges Jahr erinnern kann, an dem dieser Baum wenig trug.
Bilder stelle ich natürlich ehestmöglich ein, aber dennoch schon mal Danke für eure Hilfe!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 15. Nov 2021, 14:57
von Nivala
hier nun das weitere Schnittbild:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Nov 2021, 22:41
von jofabo
Habt ihr eine Idee was das hier sein könnte?
Ich würde auf einen Kalvill tippen, aufgrund der deutlichen Kanten.
Der Apfel ist Mitte Oktober reif, lagert sich bisher hervorragend. Fettet im Lager deutlich. Schmeckt säuerlich.
Zum Baum: Hochstamm. Mindestens 80 Jahre alt. Steht in Südhessen (nähe Frankfurt)
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Nov 2021, 22:41
von jofabo
Hier noch ein zweites Foto
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Nov 2021, 22:42
von jofabo
Und ein Schnittbild
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 20. Nov 2021, 23:57
von cydorian
Roter Bellefleur.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 21. Nov 2021, 08:19
von Tara2
Auf jeden Fall ein Kalvill! Der rote Belle Fleur ist schon sehr wahrscheinlich!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 21. Nov 2021, 11:21
von cydorian
Der rote Bellefleur ist kein Kalvillapfel.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 21. Nov 2021, 12:08
von Malus sieversii
cydorian hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 11:21Der rote Bellefleur ist kein Kalvillapfel.
Ja, und der hier gezeigte Apfel ist auch definitiv kein Roter Bellefleur!