Seite 44 von 52
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 9. Jun 2016, 22:06
von Christina
es gibt Krähen, aber dann müßte ich ja irgendwelche Spuren sehen, das Beet sieht unberührt aus.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 9. Jun 2016, 22:11
von Isatis blau
Die haben bei mir auch keine Spuren hinterlassen, außer dem zerfetzten Vlies. Ich habe sie von oben am Hang beobachtet, das Gemüsebeet ist in der Mitte. Wenn ich komme, halten sie sich im Garten auf, wenn ich da bin, gehen sie mir aus dem Weg, aber wenn ich wieder weg bin, sind sie garantiert wieder da.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 9. Jun 2016, 22:28
von Christina
Hm, also nochmal legen und abdecken, werd ich es dieser Tage nochmal versuchen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 11. Jun 2016, 18:58
von Quendula
Kann irgendeiner meine Erfahrung bestätigen?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 11. Jun 2016, 19:04
von Christina
Kann irgendeiner meine Erfahrung bestätigen?
ich hatte das Problem auch bei Erbsen, jetzt habe ich alte CDs an die Rankhilfe gehängt, sie blinken und bewegen sich, quietschen tun sie allerdings nicht. Es hilft.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai
Verfasst: 11. Jun 2016, 21:32
von erhama
Ich habe eine Reihe späte Möhren gesät, ein paar vorgetriebene Bohnen gepflanzt, die Bunten Bete gejätet und ansonsten wieder mal gewässert.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 12. Jun 2016, 17:56
von Bienchen99
meine Bohnen sind auch nicht gekommen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 12. Jun 2016, 19:14
von erhama
Ich habe auch noch mal Bohnen nachgelegt. Von den Samen (grüne Bohnen, weiß jetzt die Sorte grade nicht) gehen höchstens 50% auf, obwohl dieses Jahr neu gekauft. Von "Purple Tepee" sind fast alle aufgelaufen. Von den Stangenbohnen "Neckargold" gar keine, habe ich auch nochmal gesät.Die Melonenpflanzen zeigen nun doch Lust, mal neue Blätter zu bilden. Die Auberginen blühen.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 12. Jun 2016, 19:18
von Most
Was für ein Jahr. Erst hatten viele mit den Tomaten Probleme, nun einige mit den Bohnen

. Leider auch bei mir. Habe letzte Woche auch nochmals gesät.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 12. Jun 2016, 20:02
von kudzu
Von den Stangenbohnen "Neckargold" gar keine, habe ich auch nochmal gesät
interessant, die hab ich heuer erstmals und die sind nicht nur braf gewachsen sondern sie tragen auch recht gut
Most hat geschrieben:Was für ein Jahr. Erst hatten viele mit den Tomaten Probleme, nun einige mit den Bohnen

. Leider auch bei mir. Habe letzte Woche auch nochmals gesät.
letztes Jahr haben irgendwelche Kleinstkrabbler und winzige, <5mm, schwarze Nacktschnecken so ziemlich alle Bohnensaemlinge im Keimblattstadium vernichtet, heuer hab ich vorgezogen, die Karnickel haben ein paar erlegt aber sonst ist gutdie Okra haben rumgezickt, weder alte noch neue Samen wollten keimen und ploetzlich, hap-zap waren die Saemlinge 10-15cm grossdas einzige Tomatenproblem, das ich fuer heuer seh ist, was tun, wenn die alle reif werden?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 13. Jun 2016, 00:42
von Dicentra
das einzige Tomatenproblem, das ich fuer heuer seh ist, was tun, wenn die alle reif werden?
Eine große Tomatensugoparty veranstalten

.Die gesäten Stangenbohnen sind in meiner Abwesenheit gut aufgelaufen und haben sogar das Jungpflanzenstadium überlebt, ohne von den Schnecken komplett gemeuchelt zu werden. Ich hatte sie zwischen die Kohlrabi gesteckt in der Erwartung, dass die Kohlrabi längst aufgefuttert sind, wenn die Bohnen groß werden. Nur die zweite, gelbe Sorte wollte nicht keimen, daher habe ich heute noch ein paar Samen einer anderen Bohnensorte in Töpfe ausgesät. Weiterhin gesät habe ich zwei Basilikumsorten und Dill. Von den vier Zucchinisamen sind nur 2 gekommen, wovon eine Pflanze von den Schnecken gekillt wurde. Dafür sehen die Erbsen gut aus, die jetzt zu klettern beginnen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 13. Jun 2016, 08:59
von mifasola
Ich habe auch noch mal Bohnen nachgelegt. Von den Samen (grüne Bohnen, weiß jetzt die Sorte grade nicht) gehen höchstens 50% auf, obwohl dieses Jahr neu gekauft. Von "Purple Tepee" sind fast alle aufgelaufen. Von den Stangenbohnen "Neckargold" gar keine, habe ich auch nochmal gesät.
Neckargold sind bei mir auch kaum aufgelaufen, während Blauhilde im gleichen Beet (nur ein paar Stangen weiter) sich gut entwickelt.In diesem Jahr habe ich übrigens zum ersten Mal Gemüsefenchel, der sich bislang sehr schön entwickelt

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 13. Jun 2016, 12:35
von uliginosa
Ich habe auch noch mal Bohnen nachgelegt. Von den Samen (grüne Bohnen, weiß jetzt die Sorte grade nicht) gehen höchstens 50% auf, obwohl dieses Jahr neu gekauft. Von "Purple Tepee" sind fast alle aufgelaufen. Von den Stangenbohnen "Neckargold" gar keine, habe ich auch nochmal gesät....
Purple Teepee hat heir auch wieder zuverlässig gekeimt, während Wachsbohnen, die auch letztes JAhr versagt haben wieder nicht gekommen sind, obwohl die Samen gleich alt waren. Diesmal habe ich die Bohnen quellen gelassen, dann ohne Wasser stehen gelassen und immer mal wieder gespült, bis sie gekeimt haben. Die Wachsbohnen haben bald angefangen zu gammeln.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 13. Jun 2016, 20:05
von Natternkopf
Ich habe auch noch mal Bohnen nachgelegt.
80% aufgelaufen, 20% davon die Schnecken vertilgt, ca. 50% die Taube verspeisst.Es waren nicht mehr viel.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni
Verfasst: 15. Jun 2016, 19:02
von Most
Ich habe jetzt das 3 mal Bohnen ausgesät. Salanova-Salat und gelbe Beete pikiert. Tomaten und Erbsen aufgebunden.