Seite 44 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 27. Aug 2018, 18:38
von Torsten-HH
Ja, es ist Camellia chekiangoleosa!
Die Knospen sollten sich noch richtig schwarz verfärben, da bin ich schon gespannt.
Bislang dachte ich auch, dass C. chekiangoleosa die einzige Wildart ist, die solche Knospen zeigt. Es war dann also noch schwerer zu lösen, als ursprünglich gedacht.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 8. Sep 2018, 10:24
von Albizia
Hier ist mir über den Sommer eine ausgepflanzte Kamelie (ca. 60 cm hoch) völlig vertrocknet. Ich war insgesamt von Ende Juni an knapp drei Wochen nicht zu Hause, es hatte auch nicht geregnet, und es wurden von einer Bekannten nur die Kübelpflanzen gewässert, was bei der Hitze und Trockenheit eh schon mehr als genug Arbeit war.
Diese Kamelie hatte ich erst ein Jahr zuvor ausgepflanzt und die Benachbarte, die schon ein Jahr länger in ein Meter Entfernung davon steht, hat es völlig ohne Schäden, wie auch meine anderen Kamelien überstanden.
Wahrscheinlich hatten sich die Wurzeln noch nicht genug sich etabliert, um die Trockenheit zu überstehen.
Sie hatte das Laub komplett eingerollt, aber nicht abgeworfen und alles war braun. Bisher ist kein neues Leben zu entdecken. Das wars dann wohl, oder kann doch noch was kommen?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 8. Sep 2018, 10:39
von enaira
Die Kamelien, die so aussahen, sind bei mir alle nicht wieder ausgetrieben... :'(
Welche war es denn?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 8. Sep 2018, 10:43
von Spatenpaulchen
Ich habe unsere Kamelie den ganzen Sommer über auf der Terese in der schattigsten Ecke gehabt, zwar regelmäßig gegossen, aber nie richtig angeguckt. Ich weiß nur, dass sie gigantisch gewachsen ist, und langsam für die "Wohnungshaltung" im Winter zu groß wird. Jetzt werde ich sie mal angstvoll begutachten.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 8. Sep 2018, 18:12
von Jule69
Albizia:
Hast Du mal an der Rinde gekratzt, schimmert da in irgendeiner Höhe grün durch? Magst Du mal ein Bild machen?
Spatenpaulchen:
Kamelien im Winter in der Wohnung?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 8. Sep 2018, 20:23
von Albizia
enaira hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 10:39Die Kamelien, die so aussahen, sind bei mir alle nicht wieder ausgetrieben... :'(
Welche war es denn?
[/quote]
Hatsuwarei! :'( Ausgerechnet eine Higo. *schnief* Und sie hat dieses Frühjahr noch soo schön geblüht.
[quote author=Jule69 link=topic=59887.msg3162128#msg3162128 date=1536423140]
Hast Du mal an der Rinde gekratzt, schimmert da in irgendeiner Höhe grün durch? Magst Du mal ein Bild machen?
Nein, an der Rinde habe ich noch nicht gekratzt, Foto probiere ich morgen.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 9. Sep 2018, 07:35
von Jule69
Ach Mensch, Hatsuwarei ist so ne Schöne. Ja bitte mach mal Bilder.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 11. Sep 2018, 21:55
von Albizia
Mausetot!! :'(
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 11. Sep 2018, 22:22
von enaira
:'( :'( :'(
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 06:47
von Jule69
Oh je... :-[
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 06:55
von tarokaja
Gemein und traurig... :P
...UND kleiner Trost als Positives: Es war noch eine junge Pflanze und man bekommt 'Hatsuwarei' gut nach, auch als grösseres Exemplar!
Der Sommer war halt brutal für jüngere Pflanzungen und wenn du sie dann ausserdem nicht selber hüten konntest, geht es schnell, dass sie sich verabschieden.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 09:16
von leonora
Albizia hat geschrieben: ↑11. Sep 2018, 21:55Mausetot!! :'(
:'(
Solche habe ich leider auch, Tribut an die Märzfröste. Night Rider, Dahlonega, Winter's Snowman, roseaflora Cascade und noch ein paar, von denen mir die Namen jetzt nicht einfallen. Wahrscheinlich alle hin.
LG
Leo
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 09:34
von tarokaja
Oh Leo, das ist bei so vielen wirklich nur noch zum Heulen! :'( :'(
Wenn es hier im März schon bis ca. -12° runterging, wird es bei dir noch tiefer gewesen sein?
Und dann die Trockenheit im Sommer noch zusätzlich...
Ich hatte zwar im vorigen und in diesem Jahr noch keine neuen Jungpflanzen gesetzt, habe Ausgepflanzte wohl auch deshalb keine verloren.
Aber etliche in kleineren Töpfen sind im Sommer vertrocknet, trotz Schattierung. Ich bin einfach nicht hinterher gekommen mit Giessen in meinem grossen Terrain.
Leider sind auch ein paar Wildarten und Sorten dabei, die kaum oder schwierig wieder erhältlich sind (C. vietnamensis, C. kissii, C. nitidissima und die gelben
Ki-no-joman und Kagiroi z.B. und 'Shana', eine eigene Züchtung meiner Freundin shantelada). Es sind leider noch etliche mehr...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 12. Sep 2018, 09:55
von leonora
tarokaja hat geschrieben: ↑12. Sep 2018, 09:34Wenn es hier im März schon bis ca. -12° runterging, wird es bei dir noch tiefer gewesen sein?
Und dann die Trockenheit im Sommer noch zusätzlich...
Ich hatte zwar im vorigen und in diesem Jahr noch keine neuen Jungpflanzen gesetzt, habe Ausgepflanzte wohl auch deshalb keine verloren.
Aber etliche in kleineren Töpfen sind im Sommer vertrocknet, trotz Schattierung. Ich bin einfach nicht hinterher gekommen mit Giessen in meinem grossen Terrain.
Kälter als -12 ° war es am Niederrhein auch nicht, aber die Kälte kam sehr plötzlich nach einem warmen Winter. Außerdem standen die Pflanzen umzugsbedingt in Töpfen draußen. Da wurden möglicherweise einige Wurzelballen schockgefrostet. Die sommerliche Trockenheit war auch arg, aber ich glaube, die haben die gefrosteten Kamelien schon nicht mehr gemerkt... :-X
Sicher ist es um jede Pflanze schade, aber deine Raritäten sind kostbarer und schwieriger zu ersetzen. Ein Jammer, wenn man gerade diese verliert. :-[
LG
Leo
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018
Verfasst: 13. Sep 2018, 07:47
von Jule69
Ich hab mich ja schon im Frühjahr von so einigen verabschiedet. Demnächst kommen alle aus dem Sommerlager Richtung Terrasse, da wird sich zeigen, wer sich bekrabbelt hat oder auch abgeschrieben werden muss. Halbtote werden nicht mehr überwintert :-X