Seite 44 von 51

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 5. Sep 2020, 00:13
von thomas
Natternkopf hat geschrieben: 4. Sep 2020, 19:07
Jedoch um diese Jahreszeit Drohnen und Jungköniginnen möglich.


Danke für die infos und Bilder. Das ist es wahrscheinlich ... oder eben eine Erweiterung. Ich behalte das im Blick.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 10:32
von thomas
Weiterhin (Ausbau-)Aktivität am Hornissennest.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 10:34
von thomas
Diese Hornisse saß auf einer Fensterscheibe und hielt so still, dass ich sie mit der Stacking-Funktion aufnehmen konnte (Doppelkontur deutlich am linken Fühler, weil sie den während des Stacks bewegt hatte).

Interessante Details ...

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 12:04
von Natternkopf
Bei weiteren Fotogelegenheiten mit Nahaufnahme.
"Ranzoomen" der Fühler und genau betrachten.

Fühler 12-gliedrig Arbeiterinnen und Königinnen
Fühler 13-gliedrig Drohnen

Grüsse Natternkopf

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 17:50
von thomas
:o

Hier ein nicht gestacktes Foto, d.h. die Fühler sind recht scharf. Aber die Fühler sind dunkel, ich hatte ja nicht auf sie belichtet. -

Was muss ich zählen? - Ich zähle nur 11 ...

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 18:29
von Cryptomeria
Ohne zu zählen und nur spontan vom Foto her betrachtet: Die Drohnenfühler sind deutlich länger und am Ende etwas stärker gebogen. Auch ist der Hinterleib länger ( ein Segment mehr ).

Wenn du später, auch bei den beiden anderen sozialen Faltenwespenarten germanica + vulgaris, das Auge ein bisschen geschult hast, kannst du die Männer leicht erkennen. Auch bei den häufigeren Wespen ist der Hinterleib länger ( ein Segment mehr). Dann kannst du sie auch mit der Hand fangen, sie können nicht stechen. Wenn du noch unsicher bist, fängst du mit Glas und drückst sie etwas liebevoll ;) mit einem Stift. Kommt kein Stachel heraus trotz Stechbewegungen, bist du auch an einen Mann geraten. Der Vorschlag ist allerdings nicht für Allergiker, falls sich doch mal jemand täuscht.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 18:43
von Natura
Bei mir hat sich so ein Exemplar ins GH verirrt, leider sind die Fotos gar nicht gut geworden :(. Ich habe sie gefangen (mit Becher) und ins Freie entlassen.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 18:47
von Cryptomeria
Schwer zu erkennen, aber wahrscheinlich auch eine Arbeiterin, also alles richtig gemacht.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 21:30
von Natternkopf
Thomas hat geschrieben: 6. Sep 2020, 17:50
Was muss ich zählen? - Ich zähle nur 11 ...
Siehe Cryptomera #650 bzw. unten im Link

Salü Thomas

Ganz einfach, wenn man es mal kennt. ;)

Hier mit Bildern:
Die Männchen der Hornissen - auch Drohnen genannt - sind leicht zu erkennen.
Ihr auffälligstes Merkmal sind die langen, schwärzlich gefärbten und zur Spitze hin gebogenen Fühler.
Bei den Männchen bestehen sie aus 13 Einzelsegmenten, während sie bei der Königin und den Arbeiterinnen nur 12 Segmente aufweisen.


Grüsse Natternkopf

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 6. Sep 2020, 22:17
von Sandkeks
Thomas hat geschrieben: 6. Sep 2020, 17:50
Was muss ich zählen? - Ich zähle nur 11 ...


Vielleicht hast Du den Pedicellus übersehen? Das ist das zweite Antennenglied gleich nach dem Scapus (=erstes Antennenglied am Kopf) und ist recht klein.

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 00:09
von Rib-2BW
Ich war heute auf meiner Streuobstwiese wo eine Birne die ersten Früchte fallen lies. Dort brummten sehr viele Hornissen um meinen Kopf, als ich die guten Birnen auflas. Es war leicht gruselig ;D

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 00:10
von thomas
Ich finde sie faszinierend, habe aber auch ein wenig Grusel ...

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 00:11
von thomas
Sandbiene hat geschrieben: 6. Sep 2020, 22:17

Vielleicht hast Du den Pedicellus übersehen? Das ist das zweite Antennenglied gleich nach dem Scapus (=erstes Antennenglied am Kopf) und ist recht klein.


Hmm vielleicht ... wenn ich wüsste, was das alles ist ::)

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 08:55
von Quendula

Re: Insekten 2019/2020

Verfasst: 7. Sep 2020, 20:54
von thomas
Vielen Dank für die Informationen. Sehr interessant. Aber ich fürchte, das ist nicht meine Welt ...