Seite 44 von 63
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 9. Jun 2024, 10:11
				von thuja thujon
				Es war ja jetzt ein paar Tage warm, da geht der Verbrauch hoch. Mit was wurde denn nachgedüngt? 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 9. Jun 2024, 11:48
				von Mediterraneus
				Ich sä direkt in den Boden.
Ende Mai. Gleich drauf wars kalt mit viel Regen. Dachte schon, das wird nix.
Dank dem Schneckenhut ging das aber perfekt.  :D
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 9. Jun 2024, 13:44
				von cydorian
				Die meisten Gruken stecken das ja noch gut weg. Ich hab in einem Beet Gurken und Melonen. Die Melonen egal welche Sorte fix und fertig von dem Dauerregen, die Gurken wachsen wie Unkraut. Keine Einlegesorten, sondern Schlangengurken.
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 20. Jun 2024, 22:16
				von burgunde
				Hallo zusammen, 
Jedes Jahr habe ich mindestens 3 Gurken im Gewächshaus. 
Dieses Jahr habe ich 2 Saladin und 2 Lunchbox drin. Beide Sorten wachsen gut, aber ist die Lunchbox ein Kuckuck? Auch die verschenkten sind stachelig. 
Die Abbildung auf der Tüte ist eine glatte Gurke. 
Ich schicke mal ein Foto von den zwei ersten "Stachelgurken". Es hängen sehr viele dran.
LG burgunde 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 20. Jun 2024, 22:41
				von thuja thujon
				Das ist auf jeden Fall mal keine Lunchbox und die warzigen Dinger sind zwar in Lunchboxgröße, aber doch viel zu früh geerntet. Also auch keine Minisorte, höchstens Midi, eher Landgurke. 
Schreib doch mal Dürr an und reklamiere. 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 09:11
				von burgunde
				Ich versuche in einer Gärtnerei eine Pflanze zu kaufen und reiß eine von den 2 im Gewächshaus raus. Die bleiben stachelig auch wenn sie größer geerntet werden, der Geschmack dieser hier ist nicht so mild 
Letztes Jahr hatte ich die Pony und war sehr zufrieden.
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 09:19
				von thuja thujon
				Siehst du auch männliche Blüten, also welche mit nur Stängel und ohne Frucht dahinter? 
Pony hat etwas geringere Anfangserträge als Lunchbox. Aber ja, ist trotzdem gut. 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 12:32
				von cydorian
				Hatte ganz speziell von Dürr schon mehrere solche krassen Falschinhalte, auch bei anderen Sorten. Habe das denen geschrieben, bekam nie eine Antwort. Bei denen läuft einiges sehr schief.
Im Gewächshaus hab ich nur rein weiblich blühende Cucurbitae, die Ernte läuft seit zwei Wochen, u.a. wieder von "Eiffel". Die im Freiland sind noch nicht so weit.
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 12:42
				von thuja thujon
				Bei der Marge, die sie mit den hohen Preisen haben, sollte man vermuten können, dass da mehr Gründlichkeit beim Handel an den Tag gelegt werden kann. 
Selbst vermehren werden sie wohl nicht mehr, züchten schon gar nicht. 
Gurken hier: ich bin gespannt, wann der erste Falsche Mehltau aufkreuzt. evtl war das sogar schon.  
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 16:08
				von burgunde
				An beiden Pflanzen sind "wunderschöne" männliche Blüten. ???
Wie ist das mit der Saladin? Muß ich beide Lunchbox entfernen, daß die anderen keine Kerne bekommen.?
Ich hatte noch Konsa gesät, aber die sind den Schnecken zum Opfer gefallen.
Danke schon mal fürs mitdenken.
Burgunde 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 16:44
				von thuja thujon
				Sicher das es keine Konsa sind? Landgurke, gemischtblühend? Das würde passen. 
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 21. Jun 2024, 17:05
				von burgunde
				Ganz sicher hat nur eine Konsa überlebt und die steht im Garten. Leider nicht sehr kräftig, aber die ersten Gürkchen sind auch stachelig!
Ich habe 5 Lunchbox gepflegt und 3 bei mir gepflanzt.
Was passiert mit der Saladin? Die hat schon sehr viele kleine Gurken, die einzige glatte.
Ich gehe jetzt einkaufen und versuche noch eine VesperGurke zu bekommen.
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 1. Jul 2024, 19:04
				von Bastelkönig
				In unserer neuen Wohnung gibt es einen völlig ungenutzten Balkon in Nord-Ost-
Ausrichtung und da sollen jetzt zwei Snackgurken in 20 l Töpfen und 2 m Rankgitter 
hin. Hier im Garten stehen die Gurken im Hochbeet und bekommen alle 2 Wochen 
sehr wenig organischen Flüssigdünger. Was ist bei Topfkultur von Gurken zu 
beachten? Muss ich da noch weniger pro Fläche düngen? Hat jemand Erfahrung mit 
Gurken auf dem Balkon? Über Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Klaus
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 1. Jul 2024, 19:14
				von Inachis
				Ich habe die Antillengurke von dir und eine Luffagurke auf dem Süd-Balkon in einem großen Mörtelkübel (65L?) mit Bewässerung (ins Regenfass müssen wir leider aus der Tonne von unten Wasser hoch pumpen).
Die Gurke fühlt sich total wohl und es gibt keine Schnecken und sie kann sich auch voll austoben. Nur von der Kiwi wollte ich sie fernhalten. Da kommen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder Gurken hin (oder Melonen).
P.s. Ach so, ich hab Löcher in den Kübel gebohrt und diesen erhöht gestellt. Die Bewässerung ist so eingestellt, dass wenig Wasser unten raus fließt.
			 
			
					
				Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
				Verfasst: 1. Jul 2024, 20:03
				von Bastelkönig
				Hallo Inachis,
die Antillengurke wuchert mir im Hochbeet etwas zu sehr und soll nicht auf den 
Balkon. Geplant ist die türkische Badem Acur und eine Picolino, die jetzt dringend in 
die Erde müssen. Für die Badem Acur hatte ich eine Tüte Saatgut von einem 
Nachbarn direkt aus seiner Heimat bekommen und die wurde mir sehr empfohlen.
An einen Mörtelkübel hatte ich auch schon gedacht. Könnte aber Probleme bei 
auslaufendem Wasser mit den Mietern der darunter liegenden Wohnung geben.
Der Mörtelkübel müsste einen Untersetzer aus einem abgesägten größeren 
Mörtelkübel bekommen.
Weitere 20 Gurkenpflanzen kommen morgen wieder vor das Gartentor und werden 
verschenkt.
Viele Grüße
Klaus