Seite 44 von 56

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 11:26
von oile
*seufz* ich vermisse unsere immer noch.

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 12:54
von Cryptomeria
Dort wo jetzt attraktiver Fruchtbehang im Garten zu finden ist, fallen i.d.R. immer mal Schwärme, aber auch einzelne Arten , ein: so an Aronia, Sorbus, Prunus, Sambucus, Callicarpa , Cornus, Malus, Pyrus usw. später nehmen sie auch Mispel, Sanddorn.
Bei mir an Kardendisteln und Wegwarte immer Distelfinken.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 09:13
von Gartenlady
Ein Uhu ist nicht wirklich ein Gartenvogel. Hier sind sie in allen Wäldern vertreten, aber auch um die Ecke in einem ehemaligen großen Garten, der jetzt ein Urwald ist, höre ich sie manchmal, gesehen habe ich noch nie einer der Rufer.

Heute Nacht aber war einer im Garten oder in Nachbars Garten, er hat mich geweckt mit Rufen die sich genauso ahörten wie dieser auch mit solchem Abstand.

Ich freue mich immer, wenn ich den Uhu-Ruf höre, sehr lange gibt es sie noch nicht hier.


Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 10:19
von Eckhard
EDDK hat geschrieben: 18. Aug 2021, 19:07
Große Feder im Garten gefunden, als Laie war ich auf der Suche bei Greifvögeln, werde aber nicht fündig. Jemand n Tipp?

Truthahn, Schwanzfeder

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 10:30
von Cryptomeria
Danke Eckard. Gute Idee! Kann passen. Frage: Wie kommt die dann in den Garten?
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 11:06
von lerchenzorn
Aus dem Geflügelauslauf verschleppt von Krähenvögeln? (Sperlinge schleppen ja mitunter erstaunlich großes Nistmaterial mit sich herum, aber das dann wohl doch nicht?)
Eckhard, darauf wäre ich nie gekommen.

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 11:40
von Erdkröte
Mist, das ist das, was mir die Google Bildersuche immer vorgeschlagen hat. Ich habe es mir nur nicht getraut zu sagen, weil ich mir auch nicht erklären konnte wie sowas in einen Garten kommen soll.

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 14:28
von Cryptomeria
Irgendwo in nicht all zu weiter Entfernung müsste es Truthähne geben. Das lässt sich sicher herausfinden. Sperlinge nehmen tatsächlich viele Federn, aber ich denke auch, die gefundene Feder ist doch zu groß.
Immer trauen, Erdkröte. Im Tierreich ist vieles möglich, was man kaum glauben kann. Bei Pflanzen natürlich ebenso.
Vielleicht kommen wir da doch tatsächlich noch zum Ziel.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 21:25
von EDDK
Vielen Dank für die kompetente Hilfe. Hier gibt es natürlich keine Truthähne in der Nähe, daher weiß ich nicht was hier vor sich geht.

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 21:34
von rocambole
Gibt es Kinder in Nachbargärten? Die bekommen doch manchmal sowas mitgebracht.

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 22:04
von EDDK
ja das wäre natürlich möglich. In meinem Garten gibt es Kinder (die waren es nicht) ansonsten wimmelt es hier natürlich an Kindern ringsherum ;D

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 1. Sep 2021, 07:58
von Cryptomeria
Evtl. mit Kopfschmuck?? ::)
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:44
von Gänselieschen
Es geht wieder los. Seit dem Wochenende ist wieder ein Specht in der Fassade, der die Wärmedämmung für einen morschen Baum hält. Das sollen wohl immer die diesjährigen Jungspechte sein... im letzten Jahr war es schon recht krass... unternommen habe ich nichts. Ist auch ziemlich sinnlos, wenn man mal im Internet forscht....

Aber dennoch - hat hier schonmal jemand Spechte mit Erfolg vergrämt?

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:56
von Kübelgarten
Unser Nachbar hat bislang nur 1 Loch in der Dämmung, ich hatte den Specht gesehen und dann mit Händeklatschen verscheucht. Hat keiner mehr versucht. Ob das immer hilft weiß ich nicht

Re: Gartenvögel 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:59
von Kübelgarten
Gestern jagten Amseln, Spatzen, Rotschwänzchen und 1 Zaunkönig durch die Eberesche, konnte ich vom Küchenfenster aus sehen.
Einen Zaunkönig sehe ich meistens im Herbst/Winter wenn die Bäume ohne Laub sind