Seite 44 von 126

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 11:34
von fructus
Für irgend was muss das Wetter ja gut sein, daher habe ich mit Hilfe des Windes erst einmal 25 Kilo Kalk verteilt und hoffe, dass der Regen den jetzt von den Blättern wäscht.
Im trockenen Zustand werde ich das dann mal mit dem Ton versuchen, 2/3 liegen ja im abgedeckten Komposter. Bin gespannt, ob ich die da wieder raus bekomme.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 12:53
von Gartenplaner
Das wird ne sehr mühselige, harte Arbeit :-[
Deswegen haben einige Sandbodengärtner hier im Forum Edasil, Agrarbentonit, eingearbeitet, wobei auch das am besten "trocken in trocken" funktioniert.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:15
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Jan 2022, 12:53
Das wird ne sehr mühselige, harte Arbeit :-[

Oh ja. :P
Am besten in kleineren Brocken durcharbeiten.
.
Tag der Öffnung :)
Mrs Macnamara

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:17
von neo
elwesii no name vom letzten Jahr „ eins guckt in die Luft“ ( klar, der Sonne entgegen.;))

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:31
von Herbergsonkel
neo
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tag der Öffnung :)
Mrs Macnamara
:D

Dein Bild birgt ein hohes Wunschlisten-Erweiterungspotential. ;)

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:39
von Miss.Willmott
Was ist denn das? In einem meiner Töpfe, in dem ich Schneeglöckchen zum Vereinzeln und späteren Pflanzen in die Hostabeete geparkt habe, wächst ein gelbes Schneeglöckchen. Zuerst dachte ich, es hat wohl zu wenig Licht bekommen und wird sich im Tageslicht noch grün färben, aber einige helle Tage, selbst ein sonniger Tag bewirkten nichts.
Was kann das sein?
Ein krankes Schneeglöckchen, das ich womöglich schnell entsorgen sollte? Eine Mutation?

Antworten kann ich leider erst heute Abend.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:46
von planthill
Miss hat geschrieben: 29. Jan 2022, 13:39
Was ist denn das? In einem meiner Töpfe, in dem ich Schneeglöckchen zum Vereinzeln und späteren Pflanzen in die Hostabeete geparkt habe, wächst ein gelbes Schneeglöckchen. Zuerst dachte ich, es hat wohl zu wenig Licht bekommen und wird sich im Tageslicht noch grün färben, aber einige helle Tage, selbst ein sonniger Tag bewirkten nichts.
Was kann das sein?
Ein krankes Schneeglöckchen, das ich womöglich schnell entsorgen sollte? Eine Mutation?

Antworten kann ich leider erst heute Abend.


mag daran noch nichts krankes erkennen ... lass ihm noch Zeit
achte auf Flecken und Streifen ...
vielleicht war es nur ein wenig lange im unterirdischen eingeklemmt

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:51
von planthill
ein Selbstschminker sozusagen ...
und ein braves ;)

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 14:35
von AJa
nochmals die gute Rosemary Burnham;
Hoffe das Ulrich nun mit der Bilddarstellung konform geht?

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 14:39
von neo
Herbergsonkel hat geschrieben: 29. Jan 2022, 13:31
Wunschlisten-Erweiterungspotential. ;)

Unbedingt. ;)
Ich habe zwar (generell) nicht so eine turboartige Vermehrung wie manche hier, aber es hat sich gut gemacht (eins gepflanzt 2020).
Steht schon lange am Start und ist gut durch die Grau- und Frostzeit gekommen.
Schöne Blütenform.
.
@planthill: Hast du solch "orangeartigen" auch in freier Wildbahn? Ich täte sie ja zu gern mal kombiniert sehen. (Vielleicht auch, um meinem Vorurteil vorzubeugen, dass ein Schneeglöckchen vor allem weiss mit grün zu sein hat. Wobei mit gelb ja auch geht, wenn ich es mir überlege. ;))

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 14:54
von planthill
neo hat geschrieben: 29. Jan 2022, 14:39
@planthill: Hast du solch "orangeartigen" auch in freier Wildbahn? Ich täte sie ja zu gern mal kombiniert sehen. (Vielleicht auch, um meinem Vorurteil vorzubeugen, dass ein Schneeglöckchen vor allem weiss mit grün zu sein hat. Wobei mit gelb ja auch geht, wenn ich es mir überlege. ;))


diese hier stehen der Vermehrung und Sicherung wegen im Topf
und lassen sich daher geschickter in Scene setzen ...
Eigentlich erkennt das Auge diese Farbnuancen deutlich besser als jede Kamera.

Hättest ich nur schimmernde, ich würde mich nach einem reinweißen sehnen ...
muss ich aber glücklicherweise nicht.

noch so ein "geschminktes" Bild ;)

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:06
von Tungdil
planthill hat geschrieben: 29. Jan 2022, 13:51
ein Selbstschminker sozusagen ...
und ein braves ;)


Ich finde das Brave auch total schön, so gepuckert. :)

Hier ist Schmuddelwetter, musste aber raus in den Garten, um neue Holzhäcksel auf Wege zu verteilen.
Einige Galanthen waren tatsächlich etwas geöffnet.

Ein kleiner Tuff 'Trumps' direkt am Haus.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:07
von Tungdil
und auch in freier Wildbahn

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:07
von Callis
Warum findest du das Schneeglöckchen geschminkt? Entwickelt es die Farbe erst nach und nach? Ist es ein Sämling von dir? Und hat es einen Namen?

Es gefällt mir sehr. :D

bezieht sich auf planthill #655

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:08
von Tungdil
Und das habe ich mal als 'Magnet' gekauft, ist es aber definitiv nicht.