Seite 44 von 154
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 24. Feb 2023, 15:00
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 06:15Wenn wir schon dabei sind - ich kann immer nur EIN Bild laden -. normal?
Nein Arthur man kann auch mehr Aufnahmen in einer Antwort veröffentlichen. Entweder macht baut eine Tabelle oder man läd Aufnahmen vom Hoster wo man die Aufnahmen lagert. Das fängt dann mit.. [..img]http://an und endet mit...[/img]
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 24. Feb 2023, 16:26
von schleigarten
also Storch, das ist doch grad das schöne, so üppig . . .
ich will meine riesen dieses jahr auch teilen . . . mal schaun obs was wird.
bei uns ist das wetter das entscheidende moment ob was draußen geht oder nicht . . . und ich habe da immer noch ganz viele angefangene baustellen . . . und ich hänge auf grund der wetterlage jetz schon wieder mächtig hinterher.

Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 24. Feb 2023, 17:02
von mauerbachstorch
mauerbachstorch hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 14:13helga7 hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 13:41Wegen der großen picR Bilder, ich stelle so ein:
img
width=800]https://up.picr.de/45239272nm.jpeg[/img
(damit du es siehst hab ich die äußeren eckigen Klammern weg gelassen. Das 'width=800
ist nur zur Veranschaulichung bunt ;))
Ja, das klappt. Ich muss es aber händisch eingeben, weil picr 800 Pixel als 'veraltete Empfehlung' angibt.
Um beim Thema zu bleiben, eine meiner Lieblingshostas.
Mourning Dove 2022
So mächtig im Topf, muss ich heuer teilen.
...
Hallo
Apo! :D
Ganz kleinlaut als Newbie sehe ich hier, man kann die Fotos beim Zitieren doch auch löschen? ???
So wie ich es in diesem Post tat.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 15. Mär 2023, 15:37
von schleigarten
noch nirgends hörnchen in sicht ?
bei uns wundert mich das nicht, bei 3°, schneeregen und sturmböen . . . aber alle die besseres wetter, wärme und Sonne haben sehen auch noch nix?
meine schlummern noch unter der wintereindeckung, sofern die nicht durch die gegend geblasen wurde . . .
ach und morgen fahre ich zu einer edlen Spenderin nach Eckernförde . . .
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 15. Mär 2023, 15:52
von Jule69
Doch, so einige Hörnchen sind hier schon zu sehen ;) Ich hoffe auf besseres Wetter, damit ich bei Bedarf größer topfen kann.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 15. Mär 2023, 17:00
von APO-Jörg
mauerbachstorch hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 17:02mauerbachstorch hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 14:13helga7 hat geschrieben: ↑24. Feb 2023, 13:41Wegen der großen picR Bilder, ich stelle so ein:
img
width=800]https://up.picr.de/45239272nm.jpeg[/img
(damit du es siehst hab ich die äußeren eckigen Klammern weg gelassen. Das 'width=800
ist nur zur Veranschaulichung bunt ;))
Ja, das klappt. Ich muss es aber händisch eingeben, weil picr 800 Pixel als 'veraltete Empfehlung' angibt.
Um beim Thema zu bleiben, eine meiner Lieblingshostas.
Mourning Dove 2022
So mächtig im Topf, muss ich heuer teilen.
Hallo
Apo! :D
Ganz kleinlaut als Newbie sehe ich hier, man kann die Fotos beim Zitieren doch auch löschen? ???
So wie ich es in diesem Post tat
Hast du doch ordentlich hin bekommen.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 20. Mär 2023, 17:47
von mauerbachstorch
Bäh, hier tut sich gar nichts. :(
Bei mir durch Trockenheit treiben die Hostas kaum aus, aber in meinen Töpfen tut sich schon etwas. Dennoch ist es nicht der Mühe wert zu fotografieren.
Heute habe ich eine meiner Schönheiten in einen großen Pot umgepflanzt. Eigentlich hat sie noch keine Austriebe, doch das Wurzelwerk war mächtig. Es ist die schöne
Erotica.

Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 11:02
von schleigarten
Moin,
bei mir liegt noch immer die winterabdeckung auf den pötten :(. dadurch dass der knick obendrüber jetzt weg ist, pfeifft da der -meistens eiskalte- W/SW-wind über die Pötte. da wird sich vor mitte April nichts tun. es sei denn, es würde jetzt warm werden.
und weil es wieder so ein ewig langer kalter "vorfrühling" bei uns ist, wird es sehr wahrscheinlich auch in diesem jahr keine Teil-aktion meiner Riesen geben.

ich hänge mit allen anderen gartenarbeiten jetzt schon hoffnungslos hinterher.
so werde ich den richtigen zeitpunkt zum umsetzen/teilen der Hostas wieder verpassen. ::)
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 12:18
von Alstertalflora
Moin, hier gucken - noch sehr diskret - einzelne Hörnchen aus dem Substrat hervor.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 13:05
von Buddelkönigin
Schleigarten,
das kann doch kein aktuelles Foto sein, dann wärst Du uns aber weit voraus ???
Neee, schon klar... aber übersichtlicher wäre ein kleiner Hinweis auf ein Foto vom letzten Jahr. ;)
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:30
von mauerbachstorch
Also, liebe Carola = schleigarten, dieses Foto ist einfach ein Traum! :D
Ich hoffe, es geht dir gut! Mir geht unser altes MSG-Forum so ab. :'(
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:53
von Starking007
".......wahrscheinlich auch in diesem jahr keine Teil-aktion meiner Riesen ......."
Versteh ich nicht, die kannst doch immer teilen?!
Ob Mitte August, oder von mir aus Mitte Januar, wo ist das Problem?
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 22. Mär 2023, 09:36
von schleigarten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Versteh ich nicht, die kannst doch immer teilen?!
Ob Mitte August, oder von mir aus Mitte Januar, wo ist das Problem?
können, ja.
aber wollen, nein.
wenn die Riesenpötte erst mal grün sind, dann sehen sie sehr beeindruckend aus und diesen anblick will ich nicht zerstören. jeder hat dann ungefähr einen durchmesser von 120 cm bzw 150 cm.
sie stehen ja in einer Reihe , jetzt zu siebent, und die kleine Reihe davor, dazwischen, ist auch hübsch anzusehen.

und dieses jahr fehlt der Knick dahinter , leider. und auch von oben, als Beschattung.
da freue ich mich dann umso mehr über die grünen Riesen. sie sitzen jetzt das 11 jahr in den Pötten, da kommt es auf ein jahr mehr auch nicht mehr an.
# # #
Störchin,
ja das ist schon ein merkwürdiges gefühl, das etwas, das seit 20 jahren ständig vorhanden war, nun weg ist. mir fehlt unsere kleine Hostarunde auch sehr. vor allem auch die schönen Fotos immer.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 22. Mär 2023, 22:33
von mauerbachstorch
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 19:53".......wahrscheinlich auch in diesem jahr keine Teil-aktion meiner Riesen ......."
Versteh ich nicht, die kannst doch immer teilen?!
Ob Mitte August, oder von mir aus Mitte Januar, wo ist das Problem?
Oha, ich hab sehr viel Erfahrung mit Hostas. Hab heute eine meiner RIESEN geteilt, das war bei einer Getopften eine Aktion von 1 Stunde!! Mit scharfem Sägemesser, anders wäre es nicht gegangen.
Re: Hostas 2022/2023
Verfasst: 23. Mär 2023, 12:17
von schleigarten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Oha, ich hab sehr viel Erfahrung mit Hostas. Hab heute eine meiner RIESEN geteilt, das war bei einer Getopften eine Aktion von 1 Stunde!! Mit scharfem Sägemesser, anders wäre es nicht gegangen.
und genau davor grauts mir auch
ein bisschen - da mit dem Sägemesser durchzufuhrwerken :o
na ja, nicht nur zeitmäßig wäre das bei mir ein riesenunternehmen. ich müßte auch erst einmal säckeweise neue Erde besorgen ( ich bin aus guter erfahrung auf Frux-Zitrus/Kübelerde fixiert) die ist dann auch noch heranzukarren, knappe 30 km bis zum nächsten Händler, und zurück, und ziemlich teuer zu bezahlen. schätze mal den sack jetzt auf 14€. 7 pötte, 7 säcke, plus ein paar mehr, für div. andere kleinere pötte . . .
aber wie gesagt, das wetter läßt aktuell ohnehin so gut wie keine gartenarbeit zu.
es regnet immer wieder heftig, es sind um 10° höchstens und dazu weht der wind um stärke 5. alles keine gartenfreude.
aber wie heißt es doch zu schön bei
Mona Harry:Land zwischen den Meeren, vor dem sich selbst die Bäume verneigen. Du bist der wahre Grund warum die Kompassnadeln nach Norden zeigen.
und ja, wir haben es uns schließlich freiwillig und selber ausgesucht . . .
ach so, nein, bei den Hostas tut sich hier reinweg gar nichts, bis jetzt.