Seite 44 von 66
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 16. Jun 2024, 15:03
von Buddelkönigin
Conni hat geschrieben: ↑15. Jun 2024, 11:16Danke. Ja, das ist Adenophora confusa 'Hemelstraling'.
Die muß ich mir unbedingt merken... Seeehr schönes Beet, Conni! :D
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 16. Jun 2024, 21:49
von polluxverde

.
Die einzigen Astilben im Garten - der viele Regen hat ihnen gut getan.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 16. Jun 2024, 21:52
von polluxverde

.
Aufblühende Königslilien - Lilium regale.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 16. Jun 2024, 21:56
von polluxverde

.
Kontraste in der Farnabteilung : Heimischer Wurmfarn / Regenbogenfarn.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 16. Jun 2024, 22:11
von polluxverde
Acontraluz hat geschrieben: ↑9. Jun 2024, 12:13Hier das Kontrastprogramm, aber der Abendhimmel war gestern so schön.
Garten , Landschaft , Glutroter Abendhimmel - ein pastorales Bild , tolle Aufnahme, Acontraluz.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 17. Jun 2024, 08:38
von cydora
Schöne Bilder.
Vor allem das Kontrastprogramm der Farne in dieser Umgebung ist sehr stimmig :D
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 17. Jun 2024, 15:06
von Jule69
Jeder Einblick hat was!
Hier färbt der Euonymus schon ein, allerdings war er mit 'Saugern' befallen... :-X

Den Cornus (müsste Flaviramea sein) hatte ich bodennah gekappt...

Cercis 'Forest Pansy'

Ein Beeteinblick

Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 17. Jun 2024, 15:16
von helga7
Die Innenseite der Hem nimmt die Farbe der Gräserspitzen wunderbar auf! :D :D
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 17. Jun 2024, 15:21
von Jule69
Danke Dir, ich mag diese Ansicht auch sehr. Leider wuchert der Red Baron inzwischen etwas zu den Nachbarn, da muss ich tätig werden...
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 17. Jun 2024, 15:43
von cydora
helga7 hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 15:16Die Innenseite der Hem nimmt die Farbe der Gräserspitzen wunderbar auf! :D :D
Stimmt :D schön, dass der Baron bei dir so gut färbt. In meinem Tonboden hat er das nie getan. Dafür sind die Rhizome durch alle Nachbarstauden gewandert :-X
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 19. Jun 2024, 13:58
von Borker
Jetzt blüht es schon Intensiver auf dem Wildblumenbeet .
Bin gespannt wie lage das dieses Jahr dort blüht.
Kennt sich Jemand mit Wildblumen aus ?
Lg
Borker
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 19. Jun 2024, 15:27
von Gänselieschen
Hallo Borker,
das tun hier sehr viele, du müsstest in den entsprechenden Themen suchen. Hier ist das bissel ungünstig.
Pearl schreibt z.B. viel über ihren Wiesengarten. Und die Frage ist eben auch, was Wildblumen sind. Wiesenpflanzen meinst du vermutlich. Also das, was in der Natur "eigentlich" auf vielfältigen Wiesen wachsen könnte. Das sind letztlich auch Stauden, Einjährige, Mehrjährige, aber in der wild vorkommenden Form. Bei dir zu Hause wird das am besten wachsen, was normaler Weise auch draußen wächst...je nachdem, ob du sauren, kalkhaltigen Boden hast. Bei mir wachsen unsere Waldpflanzen ganz gut - leider eben nicht das, was ich z.B. möchte wie Natternkopf oder Kornblumen - die brauchen mehr Kalk - wir haben eher sauren sandigen Boden....Kiefernwald....
Vielleicht hilft dir das.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 19. Jun 2024, 15:41
von Lou-Thea
Borker, schön bunt ist das! :)
Aber Wildblumen sind es nicht.
Das ist die klassische Aussaatmischung, die gern fälschlicherweise als Blumenwiese oder Bienenweide verkauft wird.
Es ist meist eine Mischung aus einjährigen Sommerblumen, auch die teils Zuchtformen. Jedenfalls kaum etwas, was heimisch ist und damit heimischen Lebewesen irgendwie weiterhilft. Muss ja auch nicht unbedingt immer, aber schadet auch nicht, wenn man den Unterschied kennt.
Es sieht schön aus und blüht sicher ein paar Wochen.
Wenn Du möchtest, dass davon nächstes Jahr etwas wiederkommt kannst Du das Beet im Herbst oder Frühling neu umgraben oder zumindest hacken, so dass wieder offener Boden da ist, in dem die Samen keimen können.
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 19. Jun 2024, 15:54
von Borker
Danke Gänselieschen und Lou-Tea
Na wenn es keine Wildblumen sind brauch ich die Namen auch nicht :)
Lou-Tea das mit dem hacken werde ich machen. Die Blumen können dort wieder aussähen.
Auf meinem Tulpen-Taglilien-Sonnenblumen Beet waren auch solch Blumen. Da hab ich den ganzen Oberboden abgetragen und woanders hingesetzt. Blüht dort auch aber nicht mehr so Schön wie letzes Jahr.
Gänselieschen na eine Wiese ist es bei mir nicht weil Gräser fehlen. Aber egal.
Natternkopf und Kornblumen hätte ich auch Gern . Gut zu Wissen das die Kalk benötigen . Kalk hab ich sogar hier.
Lg
Borker
War eben nochmal am Beet . Hab eine Kornblume gefunden . Da kann ich ja dann im Herbst Samen ernten und Neu aussähen :D
Re: Garteneinblicke 2024
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:06
von Lou-Thea
Vielleicht kommen ja noch Kornblumen, manchmal sind die auch in solchen Mischungen drin. Ansonsten kann man die ja als Samenpäckchen einzeln kaufen und nächstes Jahr dazusäen.