News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922571 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #6450 am:

Antida hat geschrieben: 11. Mär 2022, 14:10
So, peinlich, peinlich, ausgerechnet jetzt hab ich ein Foto eines asiatischen Herzgespanns gefunden, das passt!
Lerchenzorn hatte recht! Danke auch an lord waldemoor fürs Mitraten!
war ja spannend, ich muss gestehn ich kenne garkein herzgespann
doch, leonurus kenne ich, hatte von jelitto mal eins dass war trotz anderer aussage nicht winterhart
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6451 am:

Bei meinen div. Samen aus dem Garten liegen welche dabei, die ich nicht wirklich zuordnen kann. :-\
Die Samen"kapsel" ist ca. 10cm lang und max. 3mm breit. Die Samen darin haben einen Durchmesser von knapp über 1mm und wirken mit dem freien Auge graubraun, die Kamera stellt sie bläulicher dar.

Hat jemand eine Idee? ???
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Was ist das?

Herbert1 » Antwort #6452 am:

Escholzia?
Isatis blau
Beiträge: 2311
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was ist das?

Isatis blau » Antwort #6453 am:

Momentan leide ich an Vergesslichkeit, wie hieß nochmal dieses Unkraut?
Dateianhänge
F5F49E17-CE6B-4CA8-9974-59D87E7A95EB.jpeg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #6454 am:

Schöllkraut?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #6455 am:

Lady hat geschrieben: 13. Mär 2022, 09:45
Die Samen"kapsel" ist ca. 10cm lang und max. 3mm breit. Die Samen darin haben einen Durchmesser von knapp über 1mm und wirken mit dem freien Auge graubraun, die Kamera stellt sie bläulicher dar.

.
Vielleicht Erysimum, Goldlack?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #6456 am:

Isatis hat geschrieben: 13. Mär 2022, 11:42
Momentan leide ich an Vergesslichkeit, wie hieß nochmal dieses Unkraut?

Cardamine hirsuta. Freut übrigens die Frühflieger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Isatis blau
Beiträge: 2311
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was ist das?

Isatis blau » Antwort #6457 am:

Dankeschön, jetzt weiß ich auch wieder, dass ich es als Hungerblümchen kannte, was ja falsch ist. Wieder was gelernt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #6458 am:

Lady hat geschrieben: 13. Mär 2022, 09:45
Bei meinen div. Samen aus dem Garten liegen welche dabei, die ich nicht wirklich zuordnen kann. :-\
Die Samen"kapsel" ist ca. 10cm lang
hornmohn hatte ich mal der sah auch so ähnlich aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6459 am:

Ist Hornmohn auch Escholzia, wie Herbert schreibt?

Ich bin am grübeln, wo der her kommen könnte. Denn ich hatte vor einigen Jahren Samen gekauft und es keimten nur wenige und starben dann beim Auspflanzen ab. Woher kämen dann diese Samen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6460 am:

Glaucium (Hornmohn) und Eschscholzia (Goldmohn) könnten sich in der Ausbildung der Narbe unterscheiden. Der Überrest der Narben an der Spitze der Samenkapsel sollte beim Hornmohn pfeil- bis bogenförmig um die Spitze herumlaufen, beim Goldmohn dagegen mehr oder weniger unauffällig sein. Alles nur vielleicht. Ich weiß nicht, wie durchgängig und charakteristisch dieses Merkmal ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #6461 am:

die schotten beim hornmohn sind viel länger als beim goldmohn, zumindest bei mir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6462 am:

Das kommt auf den Hornmohn an.
Ich halte das aber auch eher für Goldmohn-Kapseln.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6463 am:

Die Samen sind jedenfalls wertvoll. Nachdem meine Aussaat von gekauften Goldmohn und dann auspflanzen nicht funktioniert hat - kann man sie auch direkt in ein Beet säen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6464 am:

Ich würde es mit Mohn aller Art immer bevorzugt mit direkter Aussaat probieren.
Möglichst warmen, besonnen Platz.
Antworten