Seite 432 von 454

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Jun 2025, 23:05
von fructus
das Döderlein hat geschrieben: 27. Jun 2025, 08:24 Oh man, fructus, :o von mir auch alles Gute und dass ihr das schnell reparieren könnt. Das übernimmt hoffentlich die Versicherung?

Aber hauptsache euch ist nichts passiert! Ich bin gerade beruflich unterwegs und habe davon nichts mitbekommen. Aber der beste Ehemann von allen hat erzählt, dass er sich nicht aus dem Haus getraut hat.
Ja, die Versicherung hat sich heute auch schon gemeldet. Und es war heute ein langer anstrengender Tag. Die Feuerwehr kam am Vormittag und zwei tolle junge Männer der freiwilligen Feuerwehr haben mit Hebebühne und viel Umsicht die halbe Krone vom und aus dem Dach gesägt. Just als sie fertig waren kamen die Dachdecker und haben das Notdach angebracht. Und dann meldete sich noch mein Baummensch vom letzten Jahr, den ich wegen der Notfällung angeschrieben hatte, dass er in der Nähe ist und noch gucken kommt, ob er mit seinem Steiger von der Straße bis zum Baum kommt (das letzte Mal ging das nicht und er musste 4 von 5 Kiefer erklettern).
Mir fiel dann ein, dass ja beim Nachbarn gerade der Garten neu gemacht wird und der sich eine Baustraße über einen anderen Nachbarn angelegt hat. Von seinem Grundstück aus könnte der Steiger direkt neben den Baum. Und so haben wir das dann auch gemacht. Die Restliche Krone ist heute gefallen bzw. abgeseilt worden und morgen um 7 geht es weiter den Stamm abtragen. Man muss halt auch mal Glück haben. Bilder reiche ich nach.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 27. Jun 2025, 23:41
von oile
Meine Güte, das ist ja ein riesiges Teil, das Euch da aufs Dach gefallen ist. Das sieht man auch an der Abrissstelle. Aber gut, dass heute alles so gut klappte.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Jun 2025, 08:38
von fructus
Danke euch für euren Zuspruch. Es geht schon weiter, gerade wird der Stamm abgetragen. Nächsten Dienstag gehäckselt. Und dann kann ich mir die Kollateralschaden am Boden ansehen. Leider ist/war darunter u.a. mein Leberblümchenquartier. De Streifen mit den ganzen Cyclamen ist hoffentlich trittfest… Als Trost wird es dann wohl wieder einige Neubestellungen geben müssen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 20:59
von Staudo
Bei uns beginnt der Herbst. Auf besonders trockenen Standorten färben sich die inneren Blätter vor allem bei Linden und Birken gelb.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 21:48
von Rieke
Bei uns kümmert der Oregano in den nicht regelmäßig gegossenen Teilen des Gartens.
Der für die nächsten Tage angekündigte Regen ist auf vielleicht 1,6 Liter morgen Nachmittag zusammengekürzt. Der für heute mal prognostizierte Regen bestand aus ein ganz paar Tropfen heute Früh, für die wir noch nicht mal das Dachfenster schließen mussten.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 22:39
von dmks
Alles Asche.
Das Einzige, was hier derzeit noch wächst sind Windmühlen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 22:43
von thuja thujon
Hier tröpfelt es gerade.
Es könnte mal wieder regnen.
Ich verzichte aber auch gerne, wenn das nass in die Waldbrandgebiete im Osten zieht und dort für Entspannung sorgt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 22:49
von dmks
Da kann ins Branntgebiet eh Keiner rein, ich hoffe daß die anliegenden Ortschaften von den Wehren gesichert werden können.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 22:55
von thuja thujon
Klingt nach Gewöhnungseffekt, Routine, nicht so nach scheiße, da is grad was.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 22:57
von Gartenplaner
fructus hat geschrieben: 28. Jun 2025, 08:38
De Streifen mit den ganzen Cyclamen ist hoffentlich trittfest… …
Vielleicht ein Trost, wenngleich ein schwacher - ich hatte ne weniger dramatische Situation vor genau einem Jahr, eine große, abgebrochene Trauerweide, die zerkleinert und entfernt werden musste und genau drumherum sehr viele Cyclamen hederifolium, auf denen die Gartenbauer rumlaufen mussten.
Kein merklicher Schaden, als sie dann Ende Juli anfingen, zu blühen!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 23:05
von dmks
thuja thujon hat geschrieben: 6. Jul 2025, 22:55 Klingt nach Gewöhnungseffekt, Routine, nicht so nach scheiße, da is grad was.
In der Anfangszeit (90'er) ging die Feuerwehr hier auch noch in bislang gesperrte Waldgebiete rein. Da gingen im Minutentakt Blindgänger hoch.
Seitdem ist es zum Schutz der Kameraden nicht mehr üblich in Sperrgebiete einzufahren und zu löschen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 23:13
von thuja thujon
Ist ja soweit nachvollziehbar. Und räumen ist nicht praktikabel.
Was macht die Luftflotte?
Wird auch über Agrospritzdrohnen mit zB Natriumborat als Radikalfänger, also Brandinhibitor, nachgedacht? Ich meine, da sollte man doch mal Ergebnisoffen drüber nachdenken dürfen, wenn nicht Tonnen an Wasser, das von einer hydrophoben Streuschicht eh nicht aufgenommen wird, transportiert werden können.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 23:14
von dmks
Löschpanzer können nicht fliegen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 23:15
von dmks
thuja thujon hat geschrieben: 6. Jul 2025, 23:13 Was macht die Luftflotte?
Sorry, issn Nachtrag! ;)

Wenn am Boden Altmunition im Feuer liegt - fliegt da Niemand drüber. Das ist verständlich.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 6. Jul 2025, 23:24
von thuja thujon
Deswegen ja die Frage nach Agrospritzdrohnen mit 40 Liter Tank, die unbemannt 2 ha löschen könnten (muss ausprobiert werden, ist gerade so ne Spontanidee).
Es gibt ja noch mehr was löscht außer Wasser. Wasser kühlt ja eigentlich nur und entzieht durch Wasserdampf den Sauerstoff der Verbrennung. Deswegen Bor als echten Oxidationsverhinderer. Billiger Blattdünger für den Raps.

Der Laubbläser mit Rückenspritze mit bisschen Spüli drin hat doch auch schon den Einzug für Graslandbrände geschafft.