Seite 433 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 23. Nov 2015, 18:50
von Inken
@blommorvan, wenn das so wäre, dann hätte ich im Sommer wohl nicht immer nur neben 'Schneehase' und 'Graf Zeppelin' gesessen.

@Noodie, danke für 'Windsor'! Diese Sorte und 'Barnwell' sowie 'Hampton Court' stehen auch noch auf meiner Liste.

(Ich glaube, als Entstehungszeit wird das Jahr "1954" angegeben. Im Katalog der Bees Nurs., Liverpool von 1955 wird 'Windsor' jedenfalls als Neuheit aufgeführt.)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 23. Nov 2015, 19:30
von blommorvan
Ich glaub, die Krücken waren zu schwer für's Fliegen

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 25. Nov 2015, 14:55
von Inken
Oder die Person.

Heute ist Katherina D. Chartschenko zu Besuch.'Kobzar' K.D.Chartschenko, 1952'Nicolaj Shchors' K.D.Chartschenko, 1952"Jubilejnyj" K.D.Chartschenko, 1962
Lena, so schöne Fotos! 'Jubilejny'/'Юбилейный' und 'Nikolai Schtschors'/'Николай Щорс' habe ich ebenfalls und mag sie sehr. Aber auch andere Züchtungen von K.D. Chartschenko (1908-2000) könntest Du bei uns finden:
'Taras Schewtschenko'/'Тарас Шевченко'
'Zwet Jabloni'/'Цвет Яблони'und die begehrte Sorte
'Nowinka'/'Новинка'!

Davon haben wir sogar eine, die wie 'Ljubascha' aussieht.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 25. Nov 2015, 15:20
von Irm
Inken, der aller- allererste Phloxsteckling, den ich je probiert habe, hat Wurzeln und zwei neue Triebe. Es ist der 'Rainbow Dancer' für Dich. Wollte ja eigentlich ein Stück mit Wurzeln abschnippeln im September, aber es war dann halt ohne. Muss jetzt nur noch durch den Winter kommen

dass das so einfach ist, wusste ich nicht.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 25. Nov 2015, 15:27
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 18:44
von Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 19:03
von Inken
'Erntefeuer'
'Monte Cristallo'
'Fliederball'
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 19:46
von Bellis65
welche sind denn die "Guten" deiner Einschätzung nach ?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 20:01
von Inken
@Bellis, diese Frage reiche ich an erfahrenere PhloxgärtnerInnen weiter, möchte aber dennoch einige Favoriten nennen, die sicher keine Überraschung sind, da sie doch verbreitet sind:'Düsterlohe','Dorffreude','Frauenlob'!,'Schneeferner' und'Violetta Gloriosa' und/oder 'Prospero'.'Furioso' und 'Karminvorläufer' noch, ja.Und bitte, bitte 'Pastorale'.In der Farbgruppe "rosa mit Auge" bin ich unsicher. 'Rosa Pastell' oder 'Landhochzeit'? 'Puderquaste' gar? Was ist mit 'Fesselballon'? - @Bellis, da sind wohl mehrere Meinungen notwendig.

'Euphorion'.
edit: 'Kirmesländler' vergessen. 
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 20:25
von blommorvan
@Bellis65: worauf bezieht sich denn 'Gut'?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 20:31
von Inken
Auf meinen Beitrag.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 20:40
von blommorvan
Und ich fürchtete schon, dass jetzt eine Diskussion um den Zusammenhang von Phloxschönheit und -gesundheit beginnen würde.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 21:11
von Wühlmaus
Guten Abend :)Darf ich hier mal mit einer Bestimmungsfrage stören

Diesen Phlox habe ich am 19.Juli am Rheinufer bei Bonn aufgenommen. Ist das eine Wildform oder ist der aus einem Garten ausgebüxt? Auf jeden Fall war er sehr schön

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 21:12
von Irm
Ich würde mal sagen, das ist kein Phlox

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 27. Nov 2015, 21:12
von sarastro
Saponaria officinalis