Seite 434 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 11:25
von raiSCH
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 09:13Mein Eindruck aus den letzten Jahren ist, dass es vielen Magnolien in der hiesigen Ecke im Sommer zu trocken und zu heiß wird.
Ich hatte in den letzten Jahren viel größere Verluste durch die Hitzesommer, so verlor meine 'Eric Savill' am Wipfel fast vier Meter. Spätfröste haben imer nur die Blüten (meist aber nicht alle) getroffen, nie einen Neutrieb.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 11:37
von pearl
ah, interessant! Ob das wohl zusammen wirkt? Durch Trockenheit und Hitze geschädigtes Holz wird dann vom Frost ganz vernichtet.
.
Die Nähe von sehr großen Gehölzen, hier Eiche, Vogelkirsche, Buche, wird einen ausgleichenden Effekt haben. Die Luftfeuchtigkeit ist höher und die Temperatur niedriger und die Einflüsse von Frost sind nicht so einschneidend.
.
Alte Gartenliteratur ist manchmal nützlich. Franz Boerner empfiehlt dicke Schichten Laub auf die Baumscheiben um Trocken- und Frostschäden zu dämpfen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 11:38
von goworo
Hier stehen über 30 Magnolien. Verloren habe ich bislang nur 'Aashild Kalleberg' (Rindenriss) und eine noch sehr kleine M. virginiana. Ansonsten gibt es hin und wieder mal einen Astbruch (Schneebruch), besonders bei M. x soulangeana. Hauptproblem sind bei uns die Spätfröste. Letztes Jahr z.B. gab es bei den früh blühenden Sorten nach zu warmem Februar kaum ungefrostete Blüten.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 11:49
von raiSCH
Ich lasse das Magnolienlaub unter den Bäumen immer liegen, was trotz der Masse aber bei der 'Eric Savill' nicht genützt hat. Der Spätforst voriges jahr traf hauptsächlich meine 'Burgundy' mit über hundert Blüten, aber die M. zenii war schon verblüht, die 'Wada's Memory' war erst am Aufblühen, so dass nur wenige Blüten betroffen waren.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 12:00
von pearl
goworo hat ja einen sehr montanen Garten umgeben von Wald. Trockenheit und Hitze wird da, wo blauer Mohn wächst, nicht das Problem sein.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 12:32
von Nox
raiSCH hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 11:25Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 09:13Mein Eindruck aus den letzten Jahren ist, dass es vielen Magnolien in der hiesigen Ecke im Sommer zu trocken und zu heiß wird.
Ich hatte in den letzten Jahren viel größere Verluste durch die Hitzesommer, so verlor meine 'Eric Savill' am Wipfel fast vier Meter. Spätfröste haben imer nur die Blüten (meist aber nicht alle) getroffen, nie einen Neutrieb.
Das ist recht heftig, raisch ! Ich sehe zwar, dass Du in 6b gärtnerst - aber in welcher Ecke (wegen den Niederschlägen) kann man nicht ahnen. Würdest Du Dich ein wenig outen, muss ja nicht gleich der Ort sein ?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:20
von raiSCH
Mein Garten liegt in der oberbayerischen Schotterebene südöstlich von München. An den Niederschlägen liegt es nicht, es waren die langen Hitzeperioden im Juni bzw. Juli. 2021 gab es keine Probleme, da der Sommer recht nass war.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:31
von foxy
Hab auch eine Eric Savill, die steht im Lehm aber nie ganz trocken, im Winter eher zu feucht. Ist mit ca. sechs Jahren knapp über der Veredelungsstelle abgefroren. Das war vor vier Jahren, seither treibt sie immer wieder sehr stark veredelte Triebe durch, die wilden schneid ich immer wieder ab. Diese neuen Triebe friert es aber auch immer wieder ab. Zur Blüte hat es aber noch nie gereicht. Bin schon neugierig wie lange das noch dauert.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:34
von raiSCH
Die Blüten von 'Eric Savill' sind spektakulär. Leider habe ich die letzten vor drei Jahren gesehen, auch heuer kann ich bisher nur Blattknospen entdecken.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:34
von foxy
Ach ja ein paar Fotos von dem Elend.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:35
von foxy
🙄
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:41
von pearl
foxy hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 13:31... Ist mit ca. sechs Jahren knapp über der Veredelungsstelle abgefroren. Das war vor vier Jahren, seither treibt sie immer wieder sehr stark veredelte Triebe durch, die wilden schneid ich immer wieder ab. Diese neuen Triebe friert es aber auch immer wieder ab. ...
.
jedenfalls interessant. So macht es meine Leonard Messel auch. Knapp über der Veredelungsstelle veredelte Triebe wie ein Quirl. Sie hat gerade sehr viele Knospen. Bin gespannt.
.
Und ja, wie raiSch schrieb, letztes Jahr kein neuer Schaden.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 13:55
von foxy
Ich hab mit den veredelte Magnolien sowieso kein Glück. Die meisten sind innerhalb von ca. fünf Jahren hinüber gegangen😂
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 14:32
von goworo
Hier verhält sich 'Eric Savill' recht zivil. Allerdings ist das Bäumchen erst ca. 7 m hoch. Letztes Jahr waren sämtliche Blüten gefrostet. Der Knospenansatz für heuer ist gut. Normalerweise sehen die Blütenblätter etwas zerknittert aus. Manchmal sind sie aber auch glatt gebügelt. Dann ist die Blüte wirklich spektakulär.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 30. Jan 2022, 17:49
von Nox
raiSCH hat geschrieben: ↑30. Jan 2022, 13:20Mein Garten liegt in der oberbayerischen Schotterebene südöstlich von München. An den Niederschlägen liegt es nicht, es waren die langen Hitzeperioden im Juni bzw. Juli. 2021 gab es keine Probleme, da der Sommer recht nass war.
Hält Dein Boden kein Wasser in der Tiefe, wenn Du von Schotterebene sprichst ? Schade um die schönen Magnolien.