Seite 5 von 37
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 7. Jul 2011, 23:50
von Querkopf
Sagt mal bitte

: Kann sich auch Thalictrum 'Elin' unter Wurzeldruck behaupten? Ich hätte ein Fleckchen etwas im Hintergrund zu vergeben, wo Höhe sehr erwünscht ist, aber Breite nur begrenzt; einen knappen Quadratmeter habe ich zur Verfügung, mehr nicht. Blütezeit und -farbe wären perfekt zum Umfeld, Standortwünsche passen auch. Nur steht nebendran eine Zierquitte, die immer wieder versucht, sich breit zu machen

- hält 'Elin' das aus?
(Eine hohe lila Aster ganz in der Nähe lässt sich dadurch nicht stören...) Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 8. Jul 2011, 00:05
von Callis
Hallo Querkopf,1 qm sollte für die ersten 5-7 Jahre reichen. Ob sie Wurzeldruck standhält, weiß ich nicht so genau. Bei mir steht ein alter Apfelbaum in ca. 4m Entfernung und eine schwarze Johannisbeere ca. 80cm entfernt. Das macht Elin nichts.Hier ein Foto von vor 2 Tagen. Hübscher finde ich ihn im noch nicht ganz erblühten Zustand.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 8. Jul 2011, 00:37
von maliko
Thalictrum "Elin" steht hier erst seit einem Jahr. Durch das Gewirr von Iris, Hosta und Taglilien hat es sich einen Platz nach oben gesucht.Aber ich finde genau wie Callis: Knospig ist es am schönsten, wenn das zarte lilia und gelb zu sehen ist. Ich glaube, derzeit steht es für eine weitere Entwicklung zu beengt - da muss noch Platz gemacht werden, wenn es weiter so gut wächst. Werde mal den Quadratmeter im Auge behalten...(schade, dass durch die starke Fotoverkleinerung, die feine Struktur der Knospen kaum erkennbar ist - ich hoffe, ihr habt Fantasie...)maliko
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 8. Jul 2011, 14:39
von knorbs
welches
Thalictrum könnte das sein? aus samen gezogen, den ich als
Thalictrum chelidonii bekommen habe (gds-2009-10).
chelidonii soll dem
diffusiflorum in der blüte ähneln, also ein großblütigeres
Thalictrum.
hier ein foto des chelidonii von magnar aspaker, dessen bestimmung ich glaubwürdig finde. andere fotos im inet könnten falsch benamst sein. auf dem blütenvergleichsfoto habe ich mal 2 blüten nebeneinander gelegt (links diffusiflorum, rechts das spec.). oder ist es sowas wie das
'Elin'?
T. delavayi ist es m.e. nicht. dessen blüten + auch die blätter sind kleiner. die höhe des spec. liegt so bei ~1,6-1,7 m.
[td][galerie pid=82190]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82188]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82189]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82187]Thalictrum diffusiflorum + spec[/galerie][/td]
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 9. Jul 2011, 09:26
von Rainbird
...Kann sich auch Thalictrum 'Elin' unter Wurzeldruck behaupten? Ich hätte ein Fleckchen etwas im Hintergrund zu vergeben, wo Höhe sehr erwünscht ist, aber Breite nur begrenzt; einen knappen Quadratmeter habe ich zur Verfügung, mehr nicht. Blütezeit und -farbe wären perfekt zum Umfeld, Standortwünsche passen auch. Nur steht nebendran eine Zierquitte, die immer wieder versucht, sich breit zu machen

- hält 'Elin' das aus?
(Eine hohe lila Aster ganz in der Nähe lässt sich dadurch nicht stören...)
Hallo Querkopf,ich glaube nicht, dass sich Elin davon stören lässt.Hier steht er nicht viel mehr als einen Meter neben einer großen Haselnuss. Auf der anderen Seite folgt die Rose Ännchen von Tharau und das Fußvolk geben Aster divaricatus und Geranium nodosum. Und Elin wächst und wächst und blüht.
LGRainbird
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 9. Jul 2011, 13:15
von Pewe
Eure Elins scheinen alle größere Blüten zu haben als die meinen - ganz besonders die von maliko - *staunt*
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 9. Jul 2011, 19:50
von maliko
Eure Elins scheinen alle größere Blüten zu haben als die meinen - ganz besonders die von maliko - *staunt*
Du, mir kommt die ja eher hoch als großblütig vor. Aber wie auch immer - Qualität geht vor Quantität..... ;)maliko
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 10. Jul 2011, 10:33
von Orchidee
Meine sind dieses Jahr überhaupt nichts geworden. DAs gelbe blüht an einem mickrigen zerzausten Stengelchen, die anderen sind nicht höher als 30 cm gewachsen. So will ich sie nicht haben. Das ist Platz vertan.An was kann das liegen?
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 31. Jul 2011, 12:03
von Garten Prinz
Die Blüten von Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double' sind schwier zu photographieren (bei mir jedenfalls!):

Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 31. Jul 2011, 13:41
von lerchenzorn
welches
Thalictrum könnte das sein? aus samen gezogen, den ich als
Thalictrum chelidonii bekommen habe (gds-2009-10).
chelidonii soll dem
diffusiflorum in der blüte ähneln, also ein großblütigeres
Thalictrum.
hier ein foto des chelidonii von magnar aspaker, dessen bestimmung ich glaubwürdig finde. andere fotos im inet könnten falsch benamst sein. auf dem blütenvergleichsfoto habe ich mal 2 blüten nebeneinander gelegt (links diffusiflorum, rechts das spec.). oder ist es sowas wie das
'Elin'?
T. delavayi ist es m.e. nicht. dessen blüten + auch die blätter sind kleiner. die höhe des spec. liegt so bei ~1,6-1,7 m.
[td][galerie pid=82190]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82188]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82189]Thalictrum spec.[/galerie][/td][td][galerie pid=82187]Thalictrum diffusiflorum + spec[/galerie][/td]
Was ist mit
T. rochebrunianum ? Im Erscheinungsbild ähnelt Deine Pflanze schon
T. delavayi .
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:18
von Rosenfee
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:53
von ManuimGarten
Einfach bezaubernd! Wie ist denn der Standort?Ich habe so schöne in Great Dixter gesehen und dort dank schlechter Erinnerung dort ein Töpfchen gekauft, auf dem sie als mauve beschrieben sind. Noch blüht nichts, hoffentlich funktionierts im Halbschatten.

Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:55
von Pewe
Wunderschön, Rosenfee - und besonders das 1. Bild gefällt mir gut.
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:59
von troll13
Einfach bezaubernd! Wie ist denn der Standort?Ich habe so schöne in Great Dixter gesehen und dort dank schlechter Erinnerung dort ein Töpfchen gekauft, auf dem sie als mauve beschrieben sind. Noch blüht nichts, hoffentlich funktionierts im halbschatten.

Dunkelrot mit weißer Mitte?

@ rosenfeewunderschönes Foto (Ich versuche bislang vergeblich, diese filigranen Blüten festzuhalten). So sollte 'Hewitts Double' eigentlich aussehen.Grußtroll
Re:Thalictrum 2011
Verfasst: 4. Aug 2011, 22:01
von troll13