Seite 436 von 2099

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 04:10
von Arandir
Lokalrunde hat geschrieben: 16. Mär 2019, 15:11
Die ist im meinem GwH auch am weitesten, zumindest was Blattaustrieb angeht.
Indoor liegt hardy yellow vorne bezüglich Fruchtansatz.


Meine Hardy Yellow hat auch so verdrehte Blätter, wie auf dem Bild. Das scheint irgendwie sortentypisch zu sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 10:12
von Flora1957
@Dornroeschen

Es sieht aus, als ob sie ausgepflanzt ist. Wenn ja, ist das der Hammer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 11:17
von danielv8
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meine Hardy Yellow hat auch so verdrehte Blätter, wie auf dem Bild. Das scheint irgendwie sortentypisch zu sein.


Ja und Nein.
Bei Kultur im Topf, Kübel usw. gibt es immer wieder physiologische Störungen.
Verformte Blätter sind ein erstes Anzeichen von zu feuchtem Substrat.
Noch lange bevor Blattschäden auftreten.
Durch zu viel Feuchtigkeit geschädigte Wurzeln führen als erstes zu Mängelsymptomen.
Durch den Streß zeigen sich bei einzelnen Sorten auch erst die Symptome der Virusinfektion.
Die Anfälligkeit ist bei den Sorten unterschiedlich.
Und Viren haben sie quasi alle.

Wen es interessiert, kann sich das hier in die "Google" App kopieren bzw. übersetzen lassen :

https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/15981-fig-mosaic-virus-fmv-prevention-and-control


Nach dem Auspflanzen sind bei vielen Sorten die Virussymptome komplett "verschwunden".
Teilweise treten diese dann nur noch selten abgeschwächt in Stresssituationen auf.
Die einzigste Sorte , die mit der Virusinfektion Probleme zu haben scheint , ist bei mir die Dalmatie.
Einige Zeit nach dem Auspflanzen sah auch die kränklichste Feige wieder top aus.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 11:34
von Lokalrunde
Also verformte Blätter hab ich öfters an jungen Feigen.
Teilweise noch viel schlimmer.
Das verwächst sich aber mit der Zeit.

Scheint auf jeden Fall durch Wurzel Stress zu kommen, zu viel Salz, zu hoher Ph und ähnliches.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:01
von Evko
Habe heute nachgeschaut, wie weit unsere Feigen im Freiland sind, hier die Fotos:

Nordland Bergfeige, mit vielen Brebas, kurz vom Blätteraustrieb


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:04
von Evko
Brunswick, 3 Jahre alt, das erste mal mit Feigen/Brebas

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:05
von Evko
Galluzzo Bianco, auch mit Brebas

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:08
von Evko
Galluzzo, mit Brebas

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:09
von Evko
Valle Negra

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:14
von Evko
Unsere gerade mal 2-jährige RdB hat zu meiner Freude auch Brebas. Letztes Jahr hatte sie schon mehrere Herbsfeigen, und das im 1-jährigen Alter! Diesmal habe ich mehrere Brebas entdeckt. Hier das Foto von einem Ast, es sind aber viel mehr Brebas an mehreren Ästen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:19
von Evko
Petite Negri, mit Brebas

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:20
von Evko
Oppenheimer, ebenso...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:29
von Evko
Ich bin echt happy, dass dieses Jahr so viele Feigenbäumchen endlich Feigen haben werden. Die meisten Bäumchen sind erst zwischen 2 und 4 Jahre alt und hatten bis jetzt noch keine Feigen. Bis jetzt haben wir nur von Nordland Bergfeige, Valle Negra, RdB und Galluzzo Bianco Feigen gehabt. Dieses Jahr sieht es so aus, dass auch folgende junge Bäumchen einige Feigen bringen werden: Brunswick, Petite Negri, Oppenheimer, Galluzzo ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 16:05
von Arandir
Meine Ronde de Bordeaux tragen schon sehr früh. Ich habe öfters mal Bodentriebe im Winter eingetopft und dann im Frühjahr vorgetrieben. Bei optimalen Bedingungen wächst dann so ein Bodentrieb im großen Topf im ersten Jahr zu einer Höhe von 150-180 cm heran. Ich hatte da öfters schon im ersten Jahr Feigen dran. Ich verschenke diese Feigenbäume dann meistens.

Wichtig ist dabei guter Boden und auch sonst optimale Bedingungen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 17. Mär 2019, 16:18
von Evko
Arandir hat geschrieben: 17. Mär 2019, 16:05
Meine Ronde de Bordeaux tragen schon sehr früh. Ich habe öfters mal Bodentriebe im Winter eingetopft und dann im Frühjahr vorgetrieben. Bei optimalen Bedingungen wächst dann so ein Bodentrieb im großen Topf im ersten Jahr zu einer Höhe von 150-180 cm heran. Ich hatte da öfters schon im ersten Jahr Feigen dran. Ich verschenke diese Feigenbäume dann meistens.

Wichtig ist dabei guter Boden und auch sonst optimale Bedingungen.


Ja, genau. Unsere RdB hat sich im ersten Jahr vom kleinen Steckling zu einem Busch mit ca. 1,5 Meter langen Ästen entwickelt, und das vom Anfang an im Freiland. Sie steht sonnig, an der Westwand des Hauses und auch vom Norden durch einen Gartenzaun von starken Winden geschützt, im guten Mutterboden.